Der Richtige Ram

dragonfloez

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2010
Beiträge
109
Hallo Leute,

Mein System.
I5-750, Asus P7P55D, GTX 285, 2X WDC WD1500HLFS-01GU0 (WD RAptor) mit je 150GB, 1XST3500418AS mit 500GB, 1X Samsung HD502IJ mit 500GB alle Festplatten sind SATA, 2x LG DVD Brenner auf IDE Basis, 8 GB HyperX Kingston DDR3 RAM 2x KHX1333C9D3K2/4GB, 700Watt Be Quiet Netzteil.


Bei mir soll aus Gründen von Frezzes meine Rams ersetzt werden.
Meine bisherigen sind HyperX Kinston KHX1333C9D3K2/4G verbaut.

Jetzt stehen zwei zur Auswahl:

1. Kingston Value Ram KVR1333D3N9/2G CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

2. Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TW3X4G1600C9D )

Jetzt habe ich gehört das die 1,8V vom Crossair schädlich für den i5-750 sein soll.

Sind die Kingston value ram schlechter als meine HyperX?

Eure Meinung bitte:)
Danke!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, beim Core i7 immer zu RAM greifen welche die XMP freundlichen Werte hat. Also 1,65V
 
Also den Kingston? ist der dann schlechter oder besser als meine HyperX Kingston die ich momentan habe?

Danke!!
 
Das System sieht ja aus, als legst du auf ordentlich Power wert. Von daher würde ich dir eher zum DDR3-1600 Ram raten - allerdings sollte er max 1,65V brauchen, das ist klar. Die 1600 deshalb, falls du mal deine Baseclock von 133 auf 160 hochschrauben möchtest. Das dürfte sogar ohne CPU Spannungserhöhung gehen und würde den Ram halt auch gleich von 1333 auf 1600 takten - 20% Mehrleistung für lau.
 
Hmm hört sich gut an, aber ich habe nicht vor zu übertakten. Mir ist Zuverlässigkeit und Stabilität wichtiger. Ich habe gehört das der Crossair auf 1,8V läuft. Das ist das Problem.

Danke!!

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:39 ----------

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Value Ram und HyperX von Kingston?
Was bedeutet das Row-Active-Time (tRAS) 24??
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens ist Value Ram, quasi der Ottonormal RAM, der den genauen durch JDEC festgelegten Spezifikationen entspricht...

HyperX ist dann der RAM, wenn etwas mehr sein darf, mehr Mhz, bessere timings und dadurch auch mehr verbraucht, richtet sich vorallem an die OCler (90% des Forums :d :fresse:) kann man schon meistens am Aussehn erkennen....Wenn die übergroßen Heatspreder des Rams aussehen wie eine verpfuschte Irokesen Frisur :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts nur darum das ich mich nicht verschlechtere (Leistung) und das ich auf der sicheren Seite bin (Kompatibilität) das reicht mir schon.

Das endlichmal der Bock rund läuft!!, So hoffe ich.

Bei meinem KingstenHyperX momentan war halt der Wert ( Row-Active-Time (tRAS) 24 ) bei Alternate nicht angeführt Und bei den kingston Value RAms stand der dran was bedeutet das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann muss aber ja nicht zwingend der RAM sein ;)

Sofern die Latenzen gleich sind und die Mhz Rate auch, spielt es keine Geige ;)

9er Latenzen sollten eigentlich 9.9.9.24 sein...
 
generell? und zum zocken geeignet mit den 24?
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Ahnung was das im Moment ist, habe bisher noch nichts gefunden wo das steht und nochmal Danke!!

Nur Cl9-9-9 und 1333Mhz beim jetzigen.

Ich ärgere mich schon über die Sache da gibt man 1200Euro aus und hat nur Ärger trotz Marken. *heul*
 
sofern es wirklich nicht am RAM liegt sonder am Hausnetz wäre das auch in einer anderen Konfiguration vorgekommen....

für 1200€ würde mein PC anders aussehen :d, dumm nur das man als Abiturient chronisch arm ist :d
 
Der ist jetzt auch schon fast ein halbes Jahr alt. :-) und vom Einzelhandel vor Ort und der ist sehr Kulant, zum Glück für mich. Das war mir den Aufpreis allemal Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nebenbei immernoch für G.E.I.L RAM :d....hab mit denen nie Probleme gehabt, aber die anderen sollten auch ihren senf dazugeben...

6 Monate ist nicht so sonderlich viel ;)
 
Ich hatte bisher ein paar mal Kingston verbaut in meinen alten Systemen und war durchweg zufrieden. Daher bin ich auch bei DDR3 darauf gekommen.
 
bin ja selber ein klein wenig Fanboy, aber manchmal kann ein wechsel nicht schaden, aber mal abwarten was die anderen sagen...
 
Hmm hört sich gut an, aber ich habe nicht vor zu übertakten. Mir ist Zuverlässigkeit und Stabilität wichtiger.

Man kann aber alles drei auf einmal haben - wie ein Ü-Ei. Drei Dinge auf einmal. Deshalb ist das Übertakten so sexy. Mit dem i5 750 habe ich selbst das erste Mal im Leben übetaktet (und das obwohl ich der C64 Generation entstamme, also schon eine Weile dabei bin) und bin begeistert, wie einfach und effektiv das funktioniert. Wobei ich mit Übertakten nicht meine, irgendwelche Rekorde aufzustellen, sondern einfach nur etwas kostenlose Leistung abzurufen. For the kick. Und vorausgesetzt, die Leistung macht Sinn - in meinem Fall war es ein Videoschnittrechner, wo der +20% Unterschied Sinn macht. Wenn ich mir demnächst einen neuen (nicht Videoschnitt) Rechner gönne, werde ich wohl eher undervolten, um mehr Strom zu sparen.

Ich habe gehört das der Crossair auf 1,8V läuft. Das ist das Problem.

1,8V wäre für mich ein absolutes No-Go. Die Intel Spezifikationen sagen klar und deutlich: maximal 1,65 Volt. Zudem kann sich der Ram nicht gegen Überlastung wehren - kein Lüfter, kein Alarm... der arbeitet bis ins Grab und wer weiß, was er auf dem letzten Weg noch mit sich nimmt, wenn er dann nach ein paar Monaten bei 1,8V abraucht.

Ich würde definitiv keinen Ram verbauen, der mehr als 1,65 Volt zieht. Auch ganz einfach, weil es genügend DDR3 Ram im Angebot gibt, die nur 1,65 Volt oder noch weniger ziehen. Wozu das Risiko?

Im oben angebsprochenen i5 750 - übrigens auch in einem Asus P7P55D - werkelt übrigens dieser Ram (weil es damals einfach der Billigste war): 2x2048MB Exceleram CB8 DDR3-1600 CL8 Kit "Blue Culvert" - Computer

Läuft wunderbar stabil: i5 750 mit BCLK auf 162 d.h. @ 4x3,4 Ghz und der Ram @1624 Mhz. Im Cinebench R10 erreicht der PC unter Win 7 64 bit 17.456 Punkte. Ich habe im Netz Cinebench R10 Testergebnisse vom i7 940 gefunden, die niedriger waren...

Bild: prime2g6mi.jpg - abload.de
 
Erstmal Danke.

Meint ihr der Kingston Value Ram KVR1333D3N9/2G CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ist schlechter als mein Kingston Hyper X? Leistungstechnisch?
 
Also ich verwende den G.E.I.L. DDR3-1600 Ultra und davon 12GB (2 Triblekits). Der läuft optimal. Er hat folgende Timings: 7-7-7-24. Den gibts auch als Dualkit (4GB). Vielleicht wäre das ja auch ne Alternative.
BTW: bist du dir 100%tig sicher, dass dein Ram der Fehler im Sys ist? Würde das gründlich prüfen, bevor du neu investierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht 100% sicher. Es wäre eine Möglichkeit. Der Ram würde getauscht ohne Mehrkosten, sogar Rückerstattung ist möglich.

Deshalb hat mir mein Händler den Kingston VAlue als Alternative angeboten.

Daher die Frage ob es viel aus mach von der Leistung (HyperX gegen Value)

Der steht auf der Kompatipilitätsliste des Asus Board aber sind halt denn vier value Ram singel ´Kits

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:59 ----------

Hallo Leute,
wir tauschen de HyperX gegen den Value aus und sehen dann mal was passiert.

Hat jemand schonmal singel Rams (Keine Kits) im Dual Modus im Betrieb gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du jetzt single-sided oder einzelne Module? Wenn es sich um einzelne Module handelt ist das praktisch nie ein Problem das die zusammen laufen, die sind auf den gleichen Standards getestet mit den gleichen Frequenzen, Latenzen und Spannungen. Single-sided wär was anderes wenn die so in der QVL stehen, das hat was mit der Chipbestückung und Organisation der Module zu tun(single oder double-sided)
Grüße
 
Was sind singel sided Ram´s?
Die wo ich meine sind einzel Verpackte Ram, also 4 Packungen.

Danke!!
 
Das sollte dann wie geschrieben kein Problem sein, wenn das vier gleiche Module sind werden die zusammen laufen
 
An: Spcial
ja, wiso ist das ein Problem?
Sind viermal die genau gleichen.

An: websmile
Puh!, dann bin ich ja beruhigt. Weil so glaube ich früher wegen dem dual channel, dann ist das nicht mehr so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh mal aus das du Module aus der gleichen Charge kriegst- also gleiche Lieferung, Produktionsdatum, und- das ist das wichtigste- gleiche Chips und gleiche Spezifikationen- die laufen dann auch problemlos zusammen im Dual-Channel- problematisch wird es nur wenn du von gleichen Hersteller Riegel mit unterschiedlicher Chip-Bestückung bekommst, deshalb gibt es eigentlich auch nur Dual-Channel Kits weil da dieses Problem ausgeschlossen wird- Im Laufe der Zeit wechseln fast alle Hersteller bei den Modellen die ICs, Beispiel hierfür sind u.a. auch bei Kingston zu finden, die 1066er DDR2 HyperX gabs mit Micron und Elpida Chips u. a.
 
Ja sind genau die gleichen vom Modell und daher auch von den Chipsätzen soweit ich weiß. Liegen beim Zwischenhändeler verteilt auf 3 Filialen.
 
Dann bin ich gespannt ob das mein Problem mit den Frezzes löst.

An:
Spcial
Sorry
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh