Der "Passiv Cooled" thread

Audigy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2006
Beiträge
147
Hi
dieser Thread hier geth nur um Leute die Ihr Gesammtes System Passiv gekühlt haben, also um 0 Lüfter PC´s.
Ich mache mal den Anfang:

Hardware:
Intel Celeron D 352, Cedar Mill
ASrock 880Dual
2x 1024MB DDR2-667 von MDT
Passiv Amacrox Calmer 300W
GeForce 6800 @ 16/6

Kühlung:
CPU TT Sonic Tower
GRaka Zalman ZM80-D HP

ein 120mm Lüfgter mit 9dba ist Montiert aber nur im Notfall kommt er in Betrieb.

Temperaturen Gibt es in etwa 1,5 Wochen.
Dann wird der PC Gelifert und ich kann alles Zusammenschrauben, Fotos Machen und Temps auslesen.

evtl. Postet ja Jemand anderes noch Bilder und specs und Temps seines Fanless PC.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für ein 120er soll dann zum Einsatz kommen? Wie soll der geregelt werden? Also wer bestimmt wann das Teil laufen soll?

Ansonsten finde ich die Zusammenstellung für einen passiven PC eher suboptimal... Der Celeron gehört bei weitem nicht zu den sparsamsten Prozessoren und ein A64 wäre nicht viel teurer gewesen, dabei aber deutlich leistungsstärker.

Die Grafikkarte wird im 2D Modus zwar mit dem ZM80D-HP noch ausreichend gekühlt, aber unter Last, wird dein 120er noch ordentlich was zu tun haben... das gleiche gilt für den Celeron unter dem Sonic Tower. Ohne Lüfter ist der Sonic Tower nur bedingt eine gute Wahl.

Aber letztendlich ist dein Einleitungssatz ganz schön widersprüchlich zu deiner Systemzusammenstellung. :P Letztendlich hast du ja einen Lüfter drin, der dann auch oft genug drehen wird, wenn dir die Kiste nicht zu heiß werden soll. ;)
 
richtig, das wird so garantiert nix werden mit 0 Lüfter PC. dafür sind nur sparsame A64er oder Pentium Ms gut geeignet. Der Celeron D heizt da zu viel. Außerdem wird die Graka sicherlich auch nicht die Kühlste bleiben. Des Weiteren muss man sich nicht nur um CPU, GPU und Chipsatz-Temperatur Gedanken machen. Denk mal an die Spannungswandler des Boards und der Graka. Das wird HEISS wenn da kein Luftstrom ist. Ich rate dir, kauf dir son LCD-Thermometer mit Fühler (ca 10€). den sensor kannste dann an verschiedene Bauteile des PCs legen und dadurch gut abschätzen, ob die jeweilige Komponente gekühlt werden muss. Auch solltest du auf die Temperatur der Festplatte achten, über 50°C ist nicht gerade Förderlich für die Lebensdauer

EDIT: schau dich da mal um: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4207 da gehts um PCs mit einem Lüfter. Da wird eigendlich gut klar, auf was man alles achten muss
 
Zuletzt bearbeitet:
jOcKeL schrieb:
Was für ein 120er soll dann zum Einsatz kommen? Wie soll der geregelt werden? Also wer bestimmt wann das Teil laufen soll?

Ansonsten finde ich die Zusammenstellung für einen passiven PC eher suboptimal... Der Celeron gehört bei weitem nicht zu den sparsamsten Prozessoren und ein A64 wäre nicht viel teurer gewesen, dabei aber deutlich leistungsstärker.

Die Grafikkarte wird im 2D Modus zwar mit dem ZM80D-HP noch ausreichend gekühlt, aber unter Last, wird dein 120er noch ordentlich was zu tun haben... das gleiche gilt für den Celeron unter dem Sonic Tower. Ohne Lüfter ist der Sonic Tower nur bedingt eine gute Wahl.

Aber letztendlich ist dein Einleitungssatz ganz schön widersprüchlich zu deiner Systemzusammenstellung. :P Letztendlich hast du ja einen Lüfter drin, der dann auch oft genug drehen wird, wenn dir die Kiste nicht zu heiß werden soll. ;)
also die CPU ist im e1 stepping
da wurde der Verbrauch sehr stark gesenkt und ist fdast auf A64 nieveu
leistung ist etwa auf A643000+
also mehr als ausreichend
dann reicht der Zalman auch definitiv unter Last
hatte hier im Forum schon einer
der Lüfter ist ein Coolink SWiF-1201 9-17dBA retail geregelt wird der durch ein POTI und einem schlater
dann kann ich ihn einfach anknipsen wenns zu warm werden sollte und aus wenn er wieder kalt ist
er soll aber nur im notfall an
also wennz.b. die sonne voll aufs gehäuse knallt und meine zimmertemp mal wieder weit von der 30°C marke entfernt ist
 
ähm ....


DAS WIRD NICHT FUNKTIONIEREN


die 6800 gehört zu einer der heißesten grakas überhaupt ... mit dem zahlman wirst du die nicht unter kontrolle kriegen ...
passive graka, chipsatz und cpu kühler sind darauf ausgelegt das es einen luftstrom gibt ... ganz ohne luftstrom funktionieren sie NICHT

nur weil da passiv draufsteht ist da nochlange nicht passiv drin ....

schau dir mal die tower von zahlman und deltatronic an die "echt" passiv sind ... was glaubst du wohl warum da so riesige kühlkörper dran sind?

übrigens ... nur weil kein lüfter mehr da ist, wirst du deinen pc noch lange nicht nicht mehr höhren ...

denn: die festplatte hörst du, dein röhrenmonitor wirst du brummen hören, dein tft vll auch (wenn es nicht pfeift) manche funkmäuse pfeifen ebenfalls ...

zum netzteil hast du auch nix geschrieben ... das muss dann natürlich auch ein passives sein ... und glaub mir: die billigen sind billig und nicht günstig die wirst du dann auch bald brummen hören ...
€: ich seh grad, da steht sehr wohl ein PSU .. ich kenn es nicht und kann mir daher auch kein urteil darüber erlauben ... aber wenn du einen rat willst: nimm ein deltatronic netzteil ... vollvergossene eletronic ... das ist lautlos


tut mir leid wenn du dich vor den kopf gestoßen fühlen solltest, aber: lieber beleidigt als ein verschmortes sys.

gruss

qqn
 
Zuletzt bearbeitet:
du nimmst eine 6800 zu den heißesten GPU´s?
darüber kann ich nur lachen!
die ist auf einem nieveu mit einer X800Pro und braucht nur halb soviel wie eine X1900XT/XTX
ausserdem habe ich keine funkmaus und meine röhre kann ruhig leise brummen
das höre ich übernacht nicht weil er da aus ist

ie festplatte kommt auch in eine bitumenbox und das nicht rein aus langeweile
 
natürlich nehme ich eine 6800 zu den heißesten GPUs ... ich habe nie behauptet es sei die heißeste

ich kann nur wiederholen: es wird nicht funktionieren, die wärme muss aus dem gehäuse raus, und das geht nur mit lüfter (oder außenliegenden kühlkörpern plus heatpipes)

dein sys wird ca 10 min gut laufen, danach haben sich die kühlkörper erhitzt und können keine weitere wärme mehr aufnehmen, abgeben können sie sie auch nicht da du ja nur im notfall einen lüffi dazuschalten willst ...


wird deine 6800 eine agp oder pcie?

nochwas zu dem lüfter: vertraue niemals den herstellerangaben ...


letzendlich ist es dein geld das du verheizt aber es sollte dir klar sein das es nicht funktionieren wird ohne lüfter, die argumente hierfür habe ich gebracht ...
wir werden sehen wer zuletzt lacht ...

€: bezüglich deiner wahl für die cpu kühlung, der sonic tower mag aktiv ein wunderbarer kühler sein, passiv ist er aber nur mittelmäßig. der lamellenabstand ist viel zu klein. besser wäre hier ein NCU oder ein Ninja
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon an andere Stelle bemerkt - Luftschlitze im Dach und Boden müssten Pflicht sein.
 
dracoonpit schrieb:
Wie schon an andere Stelle bemerkt - Luftschlitze im Dach und Boden müssten Pflicht sein.

japp die habe ich auch mitbedacht
andernfalls würde es einen hitzestau geben ud das ganze wäre unmögluich
die heiße luft kann ioben raus und unten kann kalte nachströmen

solange die temps @50% last ohne lüfter noch vollkommen ok sind ist alles gut
beim spielen kommt eh der lüfter an weil ich sie da nicht kontrolieren kann
 
Also...

@ggn

Eine 6800 gehört zu den sparsamsten Grafikkarten, mit denen man auch zocken kann. Eine 6800GT und gerade die Ultra verbrauchen zwar deutlich mehr, aber die normale 6800 ist richtig sparsam. Die ist definitiv mit ordentlichem Kühler (Polar Freezer oder VM-102) auch unter Last ohne Lüfter ausreichend zu kühlen. Hat jemand bei shw auch schon gezeigt und ich hatte meine 6800LE @ 16/5 auch zeitweise in einem lüfterlosen System passiv gekühlt.

@ Audigy

Die Luftschlitze müssen allerdings sehr groß sein. Im komplett passiven Betrieb ist es am Besten, wenn das Gehäuse so "luftig" wie nur irgend möglich ist.

Der Celeron verbraucht trotzdem noch mehr als ein normaler A64 und die Leistung ist deutlich geringer... wie kommst du denn darauf, dass der Celeron genauso schnell ist? Selbst ein 630er P4 ist in manchen Gebieten schwächer als der A64.

Wichtiger Punkt für ein komplett passives System ist auch das undervolten der CPU. Das lässt die Temperaturen der CPU und der Spannungswandler schön niedrig halten. Außerdem muss man dafür halt einen richtigen Kühler haben, der auch für den passiven Betrieb geeignet ist. Der Sonic Tower ist da ganz klar der falsche Kühler. Da muss es schon ein Scythe Ninja oder NCU-2005 sein. Und glaub mir, die stecken den Sonic Tower locker in die Tasche - selbst mit Gehäuselüfter.

Aber mal noch eine andere Frage... wie befestigst du die Festplatte? Ist die entkoppelt und gedämmt? Wenn nicht, dann kannst du gleich aufhören mit dem PC, denn ungedämmt sind Festplatten lauter als so manch schlechter 120er bei knapp 1000U/Min.

Und einen Coolink Lüfter würde ich auch nicht nehmen, denn es soll ja schließlich fast lautlos werden... Scythe S-Flex oder Aerocool Turbine wäre hier die bessere Wahl.

Aber auch die Art und Weise, wie du den Lüfter steuern willst, ist nicht sonderlich gut... wie willst du denn die Temps richtig überprüfen, wenn du mal zockst und nicht die Möglichkeit hast auf die Temps zu schauen, bzw. die Temps schon im idle zu hoch werden (was ich stark vermute)? Dann solltest du dir schon eher ein Aquero holen und den Lüfter dann durch Temperatursensoren steuern, die du an heißen Punkten anbringst.

EDIT:

Hab ja gerade gesehen, dass die HDD in eine BTB soll. Und eine 6800 verbraucht eine ganze Ecke weniger als die X800Pro.

Hier nochmal ein paar nützliche Links...

http://www.fan-x.de/testkcpu007_1.htm

http://www.fan-x.de/testkcpu008_8.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:
Ich habe jetzt die Config ein wenig geändert


die beiden kühler für cpu und graka sind veränderbar
die seitenwand wird warscheinblich abbleiben damit die spannunbgswandler luft bekommen
2x 1gb ram habe ich hier bereits liegen, das sind ddr400 und die kommen da auch rein
lüftungsschlitze dachte ich an ein 15 x 20cm großes loch wo schwarz lackiertes lochblech drauf soll und im boden änlich groß und eine nylonstrumphose meiner freundinn drauf
dann kommt der lüfter evtl. oben ins loch weil sich da die meiste hitze stauen kann
 
@jockel

ok, mein fehler da die hardwareaufstellung nicht wirklich eindeutig ist ... (z.B. das mobo / graka agp oder pcie) ist mir garnicht in den sinn gekommen das es tatsächlich "nur" eine 6800 sein könnte.

sorry

übrigens heiße ich qqn, (sprich: quelque'un) nicht ggn ... :coolblue:
 
@ Audigy, ich würde statt dem Sonic Tower den Scythe Ninja nehmen der ist richtig gut, habe den selber drin und bin mehr als zufrieden, die Montage ist etwas schwierig aber wenn er erstmal richtig sitzt dann hat man klasse Temps. Ich kann den übertaktet ohne Lüfter, stabil laufen lassen, ich habe aber nach hinten auch einen 120 der bei 800upm dreht.
 
Ich bin der Meinung auch ein gutes Gehäuse kann viel zur Kühlung beitragen. Dickes Blech kann wesentlich mehr wärme Aufnehmen, als dünnes Blech oder Alu. Und jeder Windzug der am Gehäuse vorbei geht kühlt das Gehäuse und somit auch die Innereien.
 
alu leitet die Wärme besser als Blech bzw. Stahl deshalb sollte ein ALu Case bessere Temps haben, aber was viel wichtiger ist, ist wie der Luftstrom durch das Case geht also von vorne nach hinten oder von oben nach unten usw.
 
noch nen vote fuer einen ninja als kuehler. wenn du das calmer netzteil im gehaeuse unterbringen willst, dann sorg dafuer das dein gehaeuse nach oben gleich ganz offen ist... und die zalman heatpipe fuer die graka wuerd ich auch gegen die empfehlungen vom jockel austauschen (sprich: polar freezer oder halt die vm102).

allerdings bezweifele ich selbst dann das es unter vollast im sommer laufen wird mit 1x 800rpm, versuch macht kluch *G*

grtz dat_emi :)
 
*ausbuddel*


darf man fragen was draus geworden ist?

Temperaturen Gibt es in etwa 1,5 Wochen.
Dann wird der PC Gelifert und ich kann alles Zusammenschrauben, Fotos Machen und Temps auslesen.
 
qqn schrieb:
*ausbuddel*


darf man fragen was draus geworden ist?


klar darf man
also erstmal
ich habe nur über tags wo es so kochenheiß was einen einzigen lüfter gebraucht
wo es vorher noch kühl war ging alles stable
also spielen etc. absolut einwandfrei
cpu max 60°C graka max 75°C also eigentlich top werte
im deckel habe ich einen radiauschnitt gemacht und eine blende davor und da kam immer gut wärme durch
 
Die CPU bei 60°Grad? ist da nen A64 nicht schon längst verkohlt? Das hört sich
nicht wirklich gesund an... :shot:
 
Ist noch vollkommen in Ordnung!
Vorallem für nen Pasiv System und bei der Hitze!
 
ja, ist möglich, wird aber nicht zwangsläufig leise ... festplatten werden in dem kasten sehr laut, und da es keinen luftstrom gibt ist eine btb etwas kritisch. ...
 
Max0505 schrieb:
X2 is bis 71°C zugelassen :xmas:

Stimmt nicht immer.......je nach Stepping is das unterschiedlich....mein letzer war nur bei 65° zugelassen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh