HerrAbisZ
Experte
Die sind auch viel stabiler - der 939Sockel Schlitten ist recht dünn und die Nippel stecken bei/in den Pins (wenn ich das richtig gesehen habe) - deswegen so "widerstandsfähig" ?Grad folgendes beim Sockel 7 ohne Bruch probiert:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die sind auch viel stabiler - der 939Sockel Schlitten ist recht dünn und die Nippel stecken bei/in den Pins (wenn ich das richtig gesehen habe) - deswegen so "widerstandsfähig" ?Grad folgendes beim Sockel 7 ohne Bruch probiert:
Die Frankenstein OTES ist dann jetzt ein echtes Unikat
Schöne Kaffeemühle... äh.. Karte

cpu Spannung wurde an den exokten gemessen (mcz 1800uf/6,3v). Daher konnten diese ohne Kopfschmerzen gegen poly 1800uf/4v 8mm ausgetauscht werden. Vorletzte BIOS Version ist drauf. Hab gelernt das es da einen Rechtsstreit gab und einige Funktionen deshalb im letzten BIOS deaktiviert wurden. Kurios. Dps Modul hab ich noch ein anderes gefunden welches mir besser gefallen hat. Auch dieses wurde überarbeitet. Sollte aus welchen Gründen auch immer jemand hier eine gigabyte 3d cooler in Kupfer haben, und sich von diesem schweren herzens trennen wollen, liefer ich dazu vllt die gründe. Der fehlt mir nämlich noch und ich denke man wird sich einig
eine fülle an lieblingselkos


Da sie Säure enthalten, tippe ich auf gar nicht.Frage: Wie werd ich denn am besten den Grünspan von ausgelaufenen Batterien wieder los?
Ich hab das dps Modul iwo gebraucht gekauft.
Das wären so geile OC Bretter gewesen, hätte man da Spannungen wie auf den DFI Boards fahren können.

Im F12 Bios vom 8KNXP Ultra gibts leider keine versteckten Optionen. +0.3V Vdimm und 1.6V Vcore ist das MaximumWobei mich mal interessieren würde ob @digitalbath oder @Tzk da im BIOS vielleicht versteckte Optionen für höhere Spannungen finden können?

Mir unverständlich...Frage: Wie werd ich denn am besten den Grünspan von ausgelaufenen Batterien wieder los?
Moep, Batterien können Säure oder Lauge enthalten, Knopfzellen oder Tonnenakkus in PC eher Lauge. Wenn die ausgelaufen ist, mit Essigessenz (Säure) beträufeln, das gibt eine kleine chemische Reaktion. Einwirken lassen, mit einer alten Zahnbürste abschrubben. Da jetzt der Essig weiter ätzen würde, muss dieser neutralisiert werden, das geht am besten mit demineralisiertem Wasser. Um das Wasser zu verdrängen, nimmt man Isopropanol.Da sie Säure enthalten, tippe ich auf gar nicht.
1,6 Vcore + Prescott G0 müsste doch einiges gehen ...1.6V VCore
1,6 Vcore + Prescott G0 müsste doch einiges gehen ...
Beim Northwood hingegen bleibt bei 1,6V nicht viel Luft.Ehh, der heißt G1, nicht G0, danke!Ja gut, das stimmt. Ein G1 Prescott könnte damit gut rennen. In Kombi mit guten TCCDs sicherlich eine schöne KisteBeim Northwood hingegen bleibt bei 1,6V nicht viel Luft.
:Nächstes Board, falls noch nicht vorhanden:
GA-K8NS Ultra-939
1 6KZJ 16V 1.000µF 5 16 1012V
2 7HM 6,3V 3.300µF 5 25 10Vcore
3 25MBZ 6,3V 1.000µF 3,5 12 8
4 1HM 16V 470µF 3,5 12 8FireWire
Genau deswegen hab ich ja auch das Bildchen und die Liste angefertigt, falls du/ihr noch immer an so einer Austauschliste arbeitet.Auch wenn es nicht die Kondensatoren waren, falls du oder jemand anderes tauschen will und sich fragt...
Genau deswegen hab ich ja auch das Bildchen und die Liste angefertigt, falls du/ihr noch immer an so einer Austauschliste arbeitet.
An der interaktiven Liste wird noch gearbeitet 