Ok, vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Momentan habe ich ein Probook 6560b mit SSD, das auch schon ziemlich gut verarbeitet ist. Es ist zumindest viel besser als die Acer-Geräte. Wie jetzt ein Macbook einzuschätzen ist, weiß ich nicht. Aber ich glaube, es dürfte auf Elitebook-Niveau sein. Stimmt das in etwa? Dass es einfach läuft ohne viel Drumherum ist zu begrüßen. Zwei negative Punkte, die mir auffallen ohne, dass ich mich jetzt groß befasst habe:
- Mal abgesehen davon, dass man auch Windows installieren kann, hat das Mac OS den Nachteil, dass ich ältere PC-Games nicht mehr spielen kann unter der Voraussetzung mich komplett von Windows lösen zu wollen

.
- Wenn man noch in Ausbildung ist, dürfte der Datentransfer bzw. die Bearbeitung vermutlich schwieriger sein oder?
Andererseits habe ich momentan am Laptop Windows, am Tablet iOS und künftig am Smartphone Android. Die Mischung ist auch nicht so schlecht ^^.
Was etwas stört: Wieso baut Apple keine SSD von Haus aus ein? Wird das einmal so sein? Kann man damit rechnen?
Ich habe aus dem Fenster einen schönen Ausblick und mache es einfach davon abhängig ob so ein 24 / 27-Zoll-TFT die Aussicht stört oder nicht. Falls ja, bleib ich beim Windows-Laptop, falls nein hol ich mir mal einen Mac Mini, wenn eine SSD ab Werk dabei ist. Ich denke, das wird nicht mehr allzu lange dauern.
Ein Macbook ist mir ehrlich gesagt doch etwas zu teuer. So ehrlich darf man sein

.