Der Lautlose PC - 2 Konfigurationen

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
348
Kam mir neulich, dieser Gedanke.
Geht das überhaupt?
In Zeiten von SSD und passiven Netzteilen und CPU Kühlungen müsste das doch möglich sein oder?

Habe mal 2 Systeme konfiguriert:

Intel Pentium G3220 Box, LGA1150 (günstig und schnell)
Gigabyte GA-H81M-DS2V, mATX, Sockel 1150 (Einfaches Board)
8GB-Kit Crucial Ballistix Tactical Series DDR3-1866, CL9 (Schnelle 8GB, auch für OnBoard Grafik)
Cooltek Antiphon Black, ohne Netzteil (Gedämmtes gehäuse)
Seasonic X-Series Fanless X-400FL 400W passiv (??? passiv halt...)
Crucial M500 120GB SATA 6GB/s 6,4CM (2,5") 7mm (günstige 120GB SSD)
Zalman FX100 Passiv (Passiver CPU Kühler)
LiteOn iHAS124-04 schwarz SATA (DVD Brenner)

Zusammen für 500 Euro inklusive Zusammenbau


System2: Ähnlich, aber Leistungsstärker für Multimedia usw.

Intel Core i3-4130 Box, LGA1150 (Schneller als der Pentium)
Samsung SSD 840 EVO Basic 250GB SATA 6Gb/s (Mehr Speicherplatz)
Sapphire Ultimate Radeon HD 7750, 1GB GDDR5 (Einfache aber wohl schnellste passive GPU)

Zusammen für 710 Euro inklusive Zusammenbau.

Ich frage mich nur, ob der CPU Kühler mit seiner Größe auf das Mainboard passt und ob die passive Kühlung, insbesondere für den I3 noch ausreichend ist?

Funktioniert das so? Hat jemand von euch vielleicht einen komplett Geräuschlosen PC?

Gruß
Zuy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

grundsätzlich ist dein Vorhaben durchaus möglich. Allerdings macht bei deiner Zusammenstellung das ein oder andere keinen Sinn:

Erstmal ist es nicht nur überflüssig sondern sogar kontraproduktiv, ein an sich schon komplett passives System in ein gedämmtes Gehäuse zu stecken. Da erwärmen sich die ohnehin lautlosen Komponenten nur unnötig stärker. Beim Kühler gäbe es, denke ich, günstigere Alternativen. Allerdings werden selbige so oder so nicht von einem Internetshop montiert werden (auch der Zalman nicht), da sie beim Transport sonst vom Mainboard abreißen könnten. :fresse:

Weiterhin wäre für den Multimediaeinsatz eine HD7750 völlig überdimensioniert. Für Surfen, Office und Videos angucken reicht auch die Onboard - Grafikkarte der CPU. Weiterhin würde die passive 7750 unter Last ohne Gehäusebelüftung zu warm werden.
 
Lautlos nicht, nein, da Mainboard, Netzteil, Grafikkarte, Prozessor immer irgendwelche Geräusche produzieren, selbst wenn die "Kühlung" an sich komplett lautlos ist, so ist das der PC nicht ;)

Aber extrem leise ist überhaupt kein Problem, natürlich zu Lasten der OC Fähigkeiten, welche minimal eingeschränkt werden. Passive Kühlung würde ich allerdings nicht empfehlen, aktiv ist immer besser, man muss lediglich gute und leise Lüfter verwenden und diese zusätzlich drosseln, dann klappt es auch mit der Lautstärke.

Problem bei deinem System ist allerdings, das ich keine Ahnung habe, was Du damit überhaupt anstellen möchtest, zum Arbeiten, Spielen, Videorendering, Photoshop? Gehäuse? Fehlen viele Angaben.

Mein Tipp
1. Lüftersteuerung oder Gehäuse mit integrierter kaufen
2. Als Lüfter z.B. Scythe Gentle Typhoon/Stream kaufen Scythe Glide Stream 120 1000rpm (SY1225HB12LM) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich Scythe Gentle Typhoon 1450 (D1225C12B4AP-14) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich oder als Alternative Enermax TB Silence
3. vernünftigen CPU Kühler wie Macho etc.
4. Alternativkühler für die Grafikkarte wie Accelero III und diese per manueller Lüfterkurve bei MSI Afterburner einrichten, dass sie mit weniger als 1000rpm drehen
5. Netzteil kenne ich die passiven Modelle nicht, man ließt hier&dort das sie teilweise fiepen/Geräusche verursachen sollen (z.B. Seasonic), daher lieber Be Quiet E9 Serie 400/500W oder Corsair RM 450/550W (beide nutzen Lüfter die mit weniger als 1000rpm als maximum drehen "können"), sind also aus dem System nicht zu hören

Voila, nahezu lautloser PC fertig, fehlt nur noch eine Steuerung, davon gibt es massig Auswahl am Markt.

Das Lautstärkeempfinden hängt auch stark davon ab, ob der PC auf dem Schreibtisch, oder darunter steht. Unter dem Tisch sind selbst 800-900rpm kaum zu hören, auf dem Schreibtisch allerdings schon. Möchstest Du auf nr. sicher gehen, sind 500-600rpm nötig, damit es nahezu lautlos wird, aber die Kühlung ist definitiv deutlich besser als es passiv zu betreiben, zumal man dann auch von Gehäuselüfter abhängig ist, da Dir die Komponenten ansonsten je nach Gehäuse, abrauchen würden.

Es ist nahezu egal, was man sich verbaut, man bekommt es fast immer nahezu lautlos hin, egal ob Low/Mid/High End.
 
Moin

Ich habe nicht vor, mir so einen PC zu bauen. Ich wollte nur wissen, ob es möglich ist, ob es zweckmäßig ist bzw. preislich gerechtfertigt.
Mein PC steht ja in der Signatur und den rüste ich gerade auf/um.
 
Ein lautloser PC mit Passivkühlung & ohne bewegliche Teile und trotzdem leistungsfähig, ist überhaupt kein Problem.
Hier mal ein paar Bilder von meinem System:






Mehr Infos, siehe meine Signatur
 
...
Funktioniert das so? Hat jemand von euch vielleicht einen komplett Geräuschlosen PC?
..
Habe jahrelang komplett passive Wakü (Konvekt-O-Matic) betrieben. Tu ich mir aber nicht mehr an wegen Wartung, bei Grakawechsel kompeltt entlüften, etc.
Habe jetzt sowas und auch schon mehrfach bei Buddys zusammengebaut. Ab 1m Abstand nimmst du den PC nicht mehr war. Wichtig ist die Lüfter einlaufen lassen und Lagerschleifen vorzubeugen. Die HD WD Green war aber immer noch manchen zu laut und so kam die in eine Bitumenbox. Dazu noch die passenden Profile der Lüfter im BIOS bzw. Kartentool einstellen und man hat mit Lärm nichts mehr am Hut.
 
5. Netzteil kenne ich die passiven Modelle nicht, man ließt hier&dort das sie teilweise fiepen/Geräusche verursachen sollen (z.B. Seasonic), daher lieber Be Quiet E9 Serie 400/500W oder Corsair RM 450/550W (beide nutzen Lüfter die mit weniger als 1000rpm als maximum drehen "können"), sind also aus dem System nicht zu hören

passive netzteile sind schon eine feine sache.
und das fiepen liegt immer an der kompletten konfiguration und nicht nur am netzteil.
es fällt bei passiven aber auch schneller auf.

beim e9 gehe ich auch noch mit dir... aber die corsair haben doch die ein oder andere baustelle und da muss man erstmal sehen ob das in angriff genommen wird.
 
Die Netzteile der e9 Serie von bequiet sind dank der sehr guten Lüfter die verbaut sind genau so unhörbar wie die elendig teuren Seasonic Fanlessteile... aber diese Diskussion hatten wir ja schon ein paar mal :rolleyes:
 
es kommt eben drauf an was man will ;)
 
Nungut, dann sind gute Lüfter schon eine gute und günstige Alternative.
Ich habe ja nur ein COBA Netzteil, wirklich nicht das beste, aber relativ leise ist es trotzdem, trotz Standard Lüfter.
Und mein CPU Kühler ist auch nur der Boxed Kühler, den ich aber dank Asus CPU Engine im sparsamen Modus laufen lasse, was die rpm deutlich reduziert.
Das gleiche Prinzip bei meiner Graka, die ich auf 500mhz getaktet habe (statt 850) und so den Lüfter nur auf 20% laufen lassen kann.

Im "normalen" Modus, also wenn ich mal ein technisch anspruchsvolles Spiel zocke, wirds aber mal lauter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh