[Sammelthread] Der iOS Laber- und Diskussionsthread

Es ging ums kleiner machen, nicht größer.

Je länger ich auf iOS26 bin, desto unausgegorener kommt mir das ganze Design Konzept vor.
Macht auf mich wirklich den Eindruck einer Beta die noch ein paar Monate Zeit braucht.

Sehr ungewöhnlich für Apple
Ein schieberegler, mit dem man die Icons quasi stufenlos vergrößern/verkleinern kann, mit automatisch skaliertem Raster, wäre was.

Auf dem iP5 hatte ich 5x6 Icons +5 in der Leiste unten. Auf aktuellen iPhones sind locker 5x7 +5 möglich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab diese altbackene Transparenz deaktiviert. Das geht einfach gar nicht.

Die Systemsuche ist jetzt schlechter. Findet Einstellungen nicht, wenn man danach sucht. Hat vorher einwandfrei funktioniert :rolleyes:
 
Finde iOS 26 auch nicht gut, fande iOS 18 deutlich besser.
 
Wie gesagt finde ich es super und alles aus einem Guss. Apps, die eigene UI gebaut haben und nicht auf die nativen Elemente zurückgreifen, müssen natürlich erst noch aktualisiert werden.

Den Vergleich mit Windows kann ich in keiner Form nachvollziehen. Da mischt sich Software und UI aus den Neunzigern mit Ideen und Konzepten aus den 2020ern, die nie zu Ende gebaut wurden.
 
ist halt ne nette Spielerei, mehr nicht. dem einen gefällts, dem anderen nicht. Aber man kann es ja keinem so richtig recht machen.
 
absolut. Aber wenn man die Transparenz nicht mag kann man sie immerhin abschalten. Ich persönlich finde es schön mal einen frischen Anstrich in der Hand zu haben.
 
na doch, auf Android wechseln :shot:
 
 
  • Danke
Reaktionen: Irv
Auf meinem 15 Pro ruckelt es etwas, wenn ich zwischen den Homescreens hin und her scrolle, das pack ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Genau dafür wollte ich ja 120 Hz haben.
 
IMG_3782-imageonline.co-merged.png


Dieser hässliche Müll da links kann nicht Apples Ernst sein.
Ist ja auch bei den Icons auf dem Homescreen so. Sieht einfach absolut billig aus.
Ich bleibe bei iOS 18, macOS Sequoia und watchOS 11.

Liquid Ass...
 
Bei mir schaut das so aus und damit kann ich leben:
IMG_1054.png
 
Den Vergleich mit Windows kann ich in keiner Form nachvollziehen.
+1, den kann man nur machen, wenn man sich Liquid Glass noch 0 selber angeschaut hat. Das ist 0 Vergleichbar mit dem Aero was M$ damals gemacht hat :fresse: finds grade sehr schade das mein ATV ohne auskommen muss.
 
ich sag ja, man kann es keinem Recht machen. ^^
bei jeder neuen Windoof Version wird auch erst mal gemeckert, wie scheiße das doch aussieht. :d
 
Die Transparenz komplett abzuschalten sieht mies aus, passt dann gar nicht mehr. Aber müsste einen Slider geben um sie anzupassen, mir scheint da häufig zu viel durch, die Lesbarkeit ist teilweise wirklich schlecht. Auch finde ich so gar nicht, dass es „aus einem Guss“ wirkt. Manche Elemente wie die Nachrichten Widgets sind im hellen Modus gar nicht angepasst worden, die Mitteilungszentrale passt nicht zum Rest und wirkt als wäre sie permanent im Darkmode, die ganzen Menüstrukturen sehen einfach genauso aus wie vorher nur etwas runder und mit breiteren Slidern :fresse: Grundsätzlich finde ich den eingeschlagenen Weg gut (war auch Aero Glass Fan), aber so ganz zuende gedacht wirkt das auf mich nicht.
 
+1, den kann man nur machen, wenn man sich Liquid Glass noch 0 selber angeschaut hat. Das ist 0 Vergleichbar mit dem Aero was M$ damals gemacht hat :fresse: finds grade sehr schade das mein ATV ohne auskommen muss.

Wenn du das sagst.
 
Das ist 0 Vergleichbar mit dem Aero was M$ damals gemacht hat
Windows ist ein unglaublich alter Haufen Software, der nun seit Jahrzehnten weiter wächst. Das ist natürlich extrem beeindruckend, aber überhaupt nicht vergleichbar mit iOS.
Vor allem Vista lol, das war doch nur alles Transparent mit Blur im Hintergrund, mit Glas hatte das doch nix zu tun.

Also ich verstehe es natürlich, dass man das hässlich findet. Über Geschmack kann man nicht streiten :)
 
also mir gefällts. Hat irgendwie was.
 

Anhänge

  • IMG_5953[1].PNG
    IMG_5953[1].PNG
    814,9 KB · Aufrufe: 67
Was haben die Idioten bitte mit dem PiP (Picture in Picture Modus) auf dem iPad gemacht?

Egal ob YouTube, Netflix oder Disney Plus - wenn ich von unten nach oben wische hört er entweder ganz auf oder ich höre in YT nur noch den Ton. Ich muss jetzt damit es geht von unten nach oben wischen und meinen Daumen länger auf dem iPad halten, damit er es klein zieht. Bei meiner Frau das gleiche auf ihrem Air
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gerade versucht mit Netflix zu reproduzieren und bei mir läuft das Video normal weiter.

YouTube dagegen hat gar kein PiP bei mir und läuft nur mit Ton weiter.
 
Immer noch meine Frage.
Warum gibt es bei eingen Usern, den Punkt Anzeigezoom in den Einstellungen nicht?
 
Hab das gerade versucht mit Netflix zu reproduzieren und bei mir läuft das Video normal weiter.

YouTube dagegen hat gar kein PiP bei mir und läuft nur mit Ton weiter.
Keine Chance bei uns egal welche Video App.
Hier schildert jemand das gleiche Problem aber leider keine Lösung. Pip deaktivieren und aktivieren und Neustart helfen auch nichts.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, Problem gefunden:

Einstellungen -> Multitasking und Gesten.

Wenn es auf Apps im Vollbildmodus ist, funktioniert PiP nicht.
Stage Manager geht es.
Wenn ich mittig “Apps als Fenster” nutze, geht es auch nicht außer man aktiviert die erste Option „Alle Fenster nach Öffnen des Home-Bildschirms schließen“. Dann funktioniert PiP ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser 3D-Look auf Krampf mit den hässlichen Icon-Rändern. So ein Buttondesign hatten Internetseiten in den frühen 2000ern 😂
Ich weis nicht so genau was alle meinen hab jetzt iOS 26 installiert aber es sieht alles aus wie immer oder muss man die neue Oberfläche erst einschalten falls ja hab ich nichts gefunden wo man da was einstellt.
IMG_3692.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh