mcgene
Enthusiast
mag sein. schade ist es allerdings trotzdem...
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
) ? Bei meinem MSI Board bzw. dem E33 bin ich nämlich davon überzeugt, dass alle Ergebnisse deutlich unter 20W auf das Messgerät zurückzuführen sind, zumal mit ansonsten identischen Bios-Einstellungen verglichen wurde .....mag sein...ich habe ein KD-302 von Reichelt.de was in Testberichten (c't) auch im unteren Messbereich gut abgeschnitten hat.evtl Unterschiede im Messgerät...



Der schalter dafür kostet doch sicher mehr oder?

Sinnvoll in Bezug auf was? Stromkosten? Wie wären die denn bei einem Watt mehrverbrauch im Jahr? Der schalter dafür kostet doch sicher mehr oder?
Sinnvoll in Bezug auf was? Stromkosten? Wie wären die denn bei einem Watt mehrverbrauch im Jahr? Der schalter dafür kostet doch sicher mehr oder?

)
.
Hat doch aber was mit Mechanik und nicht Elektronik zu tun!Deswegen schalte ich 99,9% meiner Elektronik nie ab.....
Aber es gibt doch tatsächlich Leute mit einer energiebewußteren Einstellung.

, ein möglicher Defekt beruht auf einem mechanischen Verschleiß. Normalerweise schalte ich das auch ab, aktuell hab ich es im HTPC aber noch an. Die Systemplatte schaltet sich eh nie ab, weil Windows alle Sekunde was darauf herumschnüffelt, aber die anderen halt.ja, ich würde das mit hdparm machen...gibt's ja auch für windows. Vielleicht geht auch was mit revosleep...zumindest gezielt ein/ausschalten sollte damit laut Beschreibung gehen.Mit windows Bordmitteln ist mir da nichts bekannt. Kenne Win7 allerdings nicht.