*s!x*
Urgestein
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 3.493
Glückwunsch!Geht zum 01.04. los und ist in einem recht großen Konzern, also auch anders als jetzt (Relativ überschaubare gGmbH).
Homeoffice bis zu 100% möglich, ganz wie man mag, in der Einarbeitung natürlich nicht. Wird spannend, ich freu mich und mit Resturlaub und so hab ich dann jetzt noch 5 Wochen, in denen nicht mehr viel passieren wird außer, dass ich noch Doku glattziehe um Übergaben möglichst geschmeidig zu gestalten.
Bei mir geht es auch einen Schritt weiter und für mich insbesondere eine Entscheidung für das neue und eine neue Herausforderung mit einem Schritt aus der Komfortzone heraus.
Ich habe einfach gemerkt, dass ich mich wieder mehr fordern muss und auch weiterkommen will und das schaffe ich nur, wenn ich die Komfortzone verlasse, die ich mir in den letzten 3,5 Jahren aufgebaut habe. Bei mir ist es im Gegensatz zu dir @joshude die andere Richtung. Ich war bei einem mittelständischen Maschinenbauer, dann jetzt bei einem Konzern und jetzt geht es wieder zu einem mittelständischem Maschinenbauer. Ich habe einfach gemerkt, dass mir die Strukturen, Hierarchien inkl. Entscheidungsebenen nicht gefallen, von der Möglichkeiten selbst zu gestalten und sich zu entwickeln ganz zu schweigen (ja, kommt auf die Situation an. Kann selbstverständlich auch entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten geben bzw. auf anderer Seite auch nicht geben.).
Ich habe es damit jetzt natürlich geschafft das Ende meines berufsbegleitenden MBAs parallel zum Stellenwechsel zu setzen. Mal gucken wie das so wird mit Masterarbeit und neuem Start/Einarbeitung
