"Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt"

noplan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2004
Beiträge
2.228
Ich habe mir einen neuen PC zusammengeschraubt und nun leider das berüchtigte "Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt"-Problem bei dem ich leider überhaupt nicht weiterkomme :(

Der PC:
Board: ASRock H81M-ITX
CPU: Intel Core i3-4130
GPU: VTX3D Radeon HD 7790 X-Edition
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W
RAM: Mach Xtreme Technology Urban DDR3-1333, CL9 - 8GB Kit

das Ganze läuft mit Windows 8.1. Wenn ich den normalen Treiber für die Grafikkarte nutze (13.9) läuft alles wie es soll, wenn ich einen Beta Treiber von AMD nehme, z.B. jetzt 13.11, dann kommt in unregelmäßigen Abständen dieses Zurücksetzen des Anzeigetreibers. Windows neu installiert habe ich schon (bei Windows 8 gab es das gleiche Problem mit Betatreibern).

Nachdem der Fehler aufgetreten ist, läuft die Grafikkarte laut GPU-Z nur noch mit 150 Mhz Speichertakt:

3caq2h.gif


Woran kann sowas liegen?! Das Netzteil hat zwar nicht viel Power, dafür verbraucht die Karte unter Last aber auch nur um die 85W. Außerdem tritt der Fehler schon unter Windows auf, selbst jetzt während ich den Beitrag hier verfasse.

Mit dem Standardtreiber war ich zufrieden, wegen Battlefield 4 muss ich jetzt allerdings den neuen Betatreiber benutzen, da es sonst zum Redscreen-Bug beim Mapwechsel kommt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, es ist ein ***beta*** Treiber. Da kann alles mögliche schief gehen.
 
Was willst Du uns damit sagen? Zwischen den Zeilen - auch wenn's nur je eine ist - liest sich's nämlich, als gäbe es keinen anderen Hersteller mit Treiberschrott.
Vielleicht klappt's ja mit dem nächsten Beta-Treiber besser oder einfach mal auf den nächsten WHQL warten...
 
Danke für die Tipps!! Netterweise gab es heute ein Update Seitens EA für Battlefield sodass ich bis jetzt auch mit dem normalen 13.9-Treiber ohne Abstürze beim Mapwechsel spielen kann. Ich hoffe das bleibt so.

Scheinbar hat aber außer mir keiner Probleme mit dem Catalyst 13.11 beta-Treiber. Wie kann sowas sein? Kann es allein schon die Kombination von Kartenhersteller/Kartenbios (bei mit Vtx3D - wohl eher selten -) und dem OS sein, die solche Probleme macht? D.h. 7790-Karten von anderen Herstellern laufen evtl. problemlos mit dem Treiber?
 
kann auch einfach nur zu wenig Saft für die Graka sein, die fehlermeldung kommt oft bei "fast stabilem graka OC" oder einem leicht fehlerhaftem Bios (zu wenig Spannung, kann auch beim Original Bios passieren). gibt einfach mal n bisshcen mehr Spannung und schau obs weg geht!
 
So, jetzt sind die Fehler doch wieder da.

kann auch einfach nur zu wenig Saft für die Graka sein, die fehlermeldung kommt oft bei "fast stabilem graka OC" oder einem leicht fehlerhaftem Bios (zu wenig Spannung, kann auch beim Original Bios passieren). gibt einfach mal n bisshcen mehr Spannung und schau obs weg geht!

Ich habe mir mal eine zweite bestellt, gleiche Bauart (PCB, Lüfter...) aber anderer Hersteller (Club3D). Mal schauen, ob es mit der geht, dann wäre meine ja einfach defekt. Übervolten etc. möchte ich - zumindest auf Dauer - ungerne, mein alter Rechner war schon so eine Bastelkiste, der neue soll jetzt einfach nur stock laufen.


kann es sein dass das Netzteil mit 300W etwas unterdimensioniert ist?

Das dachte ich auch schon, aber die Karte braucht nur ~ 80W unter Vollast. Der PCIe-Slot würde schon 75W liefern, somit ist es eine der sparsamsten Karten mit Stromanschluss. Und da das Netzteil einen PCIe-6+2-Pin Stromanschluss hat muss es damit auch gehen. Es tritt ja leider auch im idle auf, da zieht der komplette Rechner nur ca. 30W :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh