Der Aldi PC is schrott - 300€ Office/Surf PC ist gesucht!

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 286574
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 286574

Guest
Aloha,

mein Onkel braucht einen neuen PC. Sein alter Aldi Rechner hat den Geist aufgegeben.

Verwendungszweck
Office/Surfen/Youtube/Netflix und Co.
Kein Gaming, Videobearbeitung und Co.

Budget
300 € - An ein paar Euros mehr soll es aber auch nicht liegen


Sonstiges / Spezielle Wünsche
Kein OC; absoluter Laie wird vorm PC sitzen
gute 120 GB SSD für BS+Programme wünschenswert, HDD für Daten bekommt er von mir; falls eine 2,5 Zoll HDD ins Gehäuse passt
8 GB RAM
optisches Laufwerk ist nicht notwendig
Bitte einigermaßen gutes Gehäuse was die Funktionalität betrifft

Wäre schön, wenn ihr mir da etwas zusammenstellt (edit: zaubert). :)

EDIT: Wenn möglich ruhiges System. Haha ich weiß viel verlangt für wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
APU: AMD Ryzen 2200G ~95€
Mainboard: MSI B450M Pro-M2 ~63€
RAM: G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 8GB, DDR4-2800 ~72€
SSD: Kingston A400 ~23€
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 300W 40€
Gehäuse: Sharkoon S25-V ~41€

Gesamt: 334 €


Ansonsten muss man auf Intel zugreifen und bekommt in dem Preissegment dann nur noch einen Dual-Core + schlechtere iGPU. Die Intel iGPU ist natürlich nur bedingt gut. Zum Surfen und Youtuben reicht es. Wenn er aber Netflix und Co. in hoher Auflösung schauen möchte (z.B. an einen guten TV angeschlossen), dann wirds durchaus eng. Falls das nicht notwendig ist, geht natürlich auch ein Intel-Setup.
SSD könnte man die Crucial MX500 250GB ~55€ für schnellere Performance, weniger Hitzeentwicklung und doppelten Speicherplatz nehmen.


Wie gesagt, mit Intel kann man noch etwas sparen. Wenn man es drauf anlegt könnte man auch noch ein Gehäuse inklusive NT kaufen. Meiner Meinung nach ist der Vorschlag oben aber P-/L- in Kombination mit solider Qualität die beste Variante. Alles was billiger ist, bedeutet massive Abstriche. Mainboard könnte man zwar auf A320 gehen, bedeutet aber die Notwendigkeit eines Bios-Updates. RAM könnte man einen einzelnen Riegel (Aegis DDR4-3000) für 7 € weniger nehmen. Gehäuse könnte man das Sharkoon S1000 für 37€ nehmen, falls uATX auf Dauer in Ordnung ist.


Edit: Falls es dann wirklich AMD werden soll bitte dran denken, das Ryzen Win10 benötigt und sich nicht mit Win7 und älter installieren lässt. Wie es mit Win8 aussieht, weiß ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Habe eben auch einen Warenkorb zusammengestellt - etwas zu langsam, aber mit Liebe ausgesucht :)

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufenLC-Power 2010MB Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de - Hardware,

AMD Ryzen 3 2200G 4x 3.50GHz So.AM4 BOX € 95,38*
ASRock B450M-HDV AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail € 66,86*
LC-Power 2010MB Midi Tower ohne Netzteil schwarz € 19,33*
120 GB Crucial BX500 7.0mm 2.5 SATA (CT120BX500SSD1) € 26,76*
300 Watt be quiet! System Power B9 Bulk Non-Modular 80+ Bronze € 30,81*
8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Single € 64,90*
Gesamt: € 304,04

-Habe den Ryzen 2200G drin, weil man heute nicht mehr weniger als 4 Kerne verbauen sollte, denke ich. Und der ist der günstigste QuadCore.
-Das Board hat etwas Kühlung auf den Spannungswandlern; in dieser Preisklasse schon eine Besonderheit und gut für die Stabilität.
-Das Gehäuse hat Top-Features für diese Preisklasse: Zwei Einbauplätze für 2,5" Laufwerke, also auch eine HDD + eine SSD , USB+Audio Anschlüsse oben drauf und einen Power-Button :lol:
-Die SSD ist sehr neu und kommt in Tests sehr gut weg für diesen niedrigen Preis.
-BeQuiet-Netzteil - bewährt und in dieser PC-Klasse auch als "System Power" ausreichend.
-DDR4-3000 RAM, weil da gerade das beste Preis/Leistungsverhältnis liegt und der Ryzen stark von schnellem RAM profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 200-250€ bekommst du ein gebrauchtes Sandy Bridge i7 System, da prügelst du die CPU mit Stock Kühler auf 4,0GHz, oder mit besseren auf 4,6GHz+, und man hat eine sehr potente Maschine!
Dazu dann vielleicht noch ne ordentliche SSD, und vielleicht ein neues Gehäuse (Macht halt doch mehr her wenn der Onkel auch die Folie abziehen darf).

Ist bei so einer Preisvorstellung meist die bessere Wahl!

Hallo! Habe eben auch einen Warenkorb zusammengestellt - etwas zu langsam, aber mit Liebe ausgesucht :)

Wenns neu sein muss definitiv die beste Wahl, bis auf den RAM, wo unbedingt auf Dual Channel geachtet werden sollte, doppelte Bandbreite macht dann doch einiges aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
APU: AMD Ryzen 2200G ~95€
Mainboard: MSI B450M Pro-M2 ~63€
RAM: G.Skill RipJaws V rot DIMM Kit 8GB, DDR4-2800 ~72€
SSD: Kingston A400 ~23€
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 300W 40€
Gehäuse: Sharkoon S25-V ~41€

Gesamt: 334 €


Ansonsten muss man auf Intel zugreifen und bekommt in dem Preissegment dann nur noch einen Dual-Core + schlechtere iGPU. Die Intel iGPU ist natürlich nur bedingt gut. Zum Surfen und Youtuben reicht es. Wenn er aber Netflix und Co. in hoher Auflösung schauen möchte (z.B. an einen guten TV angeschlossen), dann wirds durchaus eng. Falls das nicht notwendig ist, geht natürlich auch ein Intel-Setup.
SSD könnte man die Crucial MX500 250GB ~55€ für schnellere Performance, weniger Hitzeentwicklung und doppelten Speicherplatz nehmen.


Wie gesagt, mit Intel kann man noch etwas sparen. Wenn man es drauf anlegt könnte man auch noch ein Gehäuse inklusive NT kaufen. Meiner Meinung nach ist der Vorschlag oben aber P-/L- in Kombination mit solider Qualität die beste Variante. Alles was billiger ist, bedeutet massive Abstriche. Mainboard könnte man zwar auf A320 gehen, bedeutet aber die Notwendigkeit eines Bios-Updates. RAM könnte man einen einzelnen Riegel (Aegis DDR4-3000) für 7 € weniger nehmen. Gehäuse könnte man das Sharkoon S1000 für 37€ nehmen, falls uATX auf Dauer in Ordnung ist.


Edit: Falls es dann wirklich AMD werden soll bitte dran denken, das Ryzen Win10 benötigt und sich nicht mit Win7 und älter installieren lässt. Wie es mit Win8 aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Danke,
das liest sich alles sehr vielversprechend. Auch sehr schön, wie du Alternative mit Vor- und Nachteile aufgezeigt hat. Vielen Dank dafür!
Der neue PC wird nicht nachgerüstet, der wird solange laufen bis er auch den Geist aufgibt.
Ich lass mir das alles erstmal durch den Kopf gehen. Ich möchte das Budget ja auch nicht all zu sehr sprengen. Tendiere aber zur AMD Variante, da es einfach zukunftsicherer ist.

- - - Updated - - -

Hallo! Habe eben auch einen Warenkorb zusammengestellt - etwas zu langsam, aber mit Liebe ausgesucht :)

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufenLC-Power 2010MB Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de - Hardware,

AMD Ryzen 3 2200G 4x 3.50GHz So.AM4 BOX € 95,38*
ASRock B450M-HDV AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail € 66,86*
LC-Power 2010MB Midi Tower ohne Netzteil schwarz € 19,33*
120 GB Crucial BX500 7.0mm 2.5 SATA (CT120BX500SSD1) € 26,76*
300 Watt be quiet! System Power B9 Bulk Non-Modular 80+ Bronze € 30,81*
8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Single € 64,90*
Gesamt: € 304,04

-Habe den Ryzen 2200G drin, weil man heute nicht mehr weniger als 4 Kerne verbauen sollte, denke ich. Und der ist der günstigste QuadCore.
-Das Board hat etwas Kühlung auf den Spannungswandlern; in dieser Preisklasse schon eine Besonderheit und gut für die Stabilität.
-Das Gehäuse hat Top-Features für diese Preisklasse: Zwei Einbauplätze für 2,5" Laufwerke, also auch eine HDD + eine SSD , USB+Audio Anschlüsse oben drauf und einen Power-Button :lol:
-Die SSD ist sehr neu und kommt in Tests sehr gut weg für diesen niedrigen Preis.
-BeQuiet-Netzteil - bewährt und in dieser PC-Klasse auch als "System Power" ausreichend.
-DDR4-3000 RAM, weil da gerade das beste Preis/Leistungsverhältnis liegt und der Ryzen stark von schnellem RAM profitiert.

Oh, auch dir vielen herzlichen Dank für deine Zusammenstellung. Deine Aufstellung sprengt den Budgetrahmen nur minimal. Und es liest sich fantastisch.
Mit den RAM habe ich natürlich gelesen. :) Danke an gogoAustria! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo! Habe eben auch einen Warenkorb zusammengestellt - etwas zu langsam, aber mit Liebe ausgesucht :)

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufenLC-Power 2010MB Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de - Hardware,

AMD Ryzen 3 2200G 4x 3.50GHz So.AM4 BOX € 95,38*
ASRock B450M-HDV AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail € 66,86*
LC-Power 2010MB Midi Tower ohne Netzteil schwarz € 19,33*
120 GB Crucial BX500 7.0mm 2.5 SATA (CT120BX500SSD1) € 26,76*
300 Watt be quiet! System Power B9 Bulk Non-Modular 80+ Bronze € 30,81*
8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Single € 64,90*
Gesamt: € 304,04

-Habe den Ryzen 2200G drin, weil man heute nicht mehr weniger als 4 Kerne verbauen sollte, denke ich. Und der ist der günstigste QuadCore.
-Das Board hat etwas Kühlung auf den Spannungswandlern; in dieser Preisklasse schon eine Besonderheit und gut für die Stabilität.
-Das Gehäuse hat Top-Features für diese Preisklasse: Zwei Einbauplätze für 2,5" Laufwerke, also auch eine HDD + eine SSD , USB+Audio Anschlüsse oben drauf und einen Power-Button :lol:
-Die SSD ist sehr neu und kommt in Tests sehr gut weg für diesen niedrigen Preis.
-BeQuiet-Netzteil - bewährt und in dieser PC-Klasse auch als "System Power" ausreichend.
-DDR4-3000 RAM, weil da gerade das beste Preis/Leistungsverhältnis liegt und der Ryzen stark von schnellem RAM profitiert.


Mit dem System Power 9 hast du natürlich recht. Das sind nochmal 10 € weniger zum Pure Power 10. Gehäuse würde ich persönlich allerdings kein 20 € Teil nehmen. Insbesondere wenn der OP meinte es soll nicht ganz laut sein. Das Sharkoon hat halt 2 Gehäuselüfter drin + besseres Blech. Wäre mir die 20 gesparten Euro definitiv nicht wert.
Kühlung für Spannungswandler ist beim 2200G nicht wirklich ein Kaufargument, wenn man den nicht übertakten und voll auslasten möchte. Ist aber natürlich nicht verkehrt das MB. Habe da einfach nur das Billigste genommen.
SSD ist für ein paar € mehr natürlich eine gute Alternative. Hab den Release garnicht mitbekommen.
Riegel wie gesagt definitiv lieber 2 Riegel - auch wenn das dann ein paar € teurer ist. Einen Riegel würd ich nur machen, wenn man später noch einen zweiten dazu packen möchte.
 
Für 200-250€ bekommst du ein gebrauchtes Sandy Bridge i7 System, da prügelst du die CPU mit Stock Kühler auf 4,0GHz, oder mit besseren auf 4,6GHz+, und man hat eine sehr potente Maschine!
Dazu dann vielleicht noch ne ordentliche SSD, und vielleicht ein neues Gehäuse (Macht halt doch mehr her wenn der Onkel auch die Folie abziehen darf).
Danke,
das liest sich alles sehr vielversprechend. Auch sehr schön, wie du Alternative mit Vor- und Nachteile aufgezeigt hat. Vielen Dank dafür!
Der neue PC wird nicht nachgerüstet, der wird solange laufen bis er auch den Geist aufgibt.
Jo, auf 4.6GHz hält der i7 dann sicher noch 10a.

Wenns neu sein muss definitiv die beste Wahl, bis auf den RAM, wo unbedingt auf Dual Channel geachtet werden sollte, doppelte Bandbreite macht dann doch einiges aus!

Aloha,

mein Onkel braucht einen neuen PC. Sein alter Aldi Rechner hat den Geist aufgegeben.

Verwendungszweck
Office/Surfen/Youtube/Netflix und Co.
Kein Gaming, Videobearbeitung und Co.

Alles klar. 4c/8t und Dual-Channel ist wichtig
 
Sorry, aber die Idee mit SandyBridge und übertakten ist nicht euer Ernst oder? AldiPC klingt schließlich nach Enthusiast und übertakten - ganz klar :rolleyes:

Um mal noch ne andere Möglichkeit aufzuzeigen:

1 ASRock DeskMini 310
1 Crucial BX500 120GB, SATA (CT120BX500SSD1)
1 Intel Core i3-8100, 4x 3.60GHz, boxed (BX80684I38100)
1 G.Skill RipJaws SO-DIMM 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (F4-2400C16S-8GRS)

Es fehlt natürlich noch die 2.5" HDD und man könnte eventuell auf eine M.2 SSD gehen, um den Platz im Gehäuse zu sparen. Ob M.2 SATA oder nur M.2 PCIe geht weiß ich gerade nicht auswendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue PC wird nicht nachgerüstet, der wird solange laufen bis er auch den Geist aufgibt.

ich schlage ein passiv gekühlten Celeron/i3 mit sparsamen Fujitsu Board und Pico psu vor. Verbraucht so viel wie ein Notebook (also extrem wenig 5-8W im Schnitt)
Interesse an einer Konfig von diesem Vorschlag?

edit: Rechner natürlich lautlos

gerade wenn wenig an einem Rechner herumgebastelt wird, sind wartungsfreie Systeme vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schlage ein passiv gekühlten Celeron/i3 mit sparsamen Fujitsu Board und Pico psu vor. Verbraucht so viel wie ein Notebook (also extrem wenig 5-8W im Schnitt)
Interesse an einer Konfig von diesem Vorschlag?

edit: Rechner natürlich lautlos

gerade wenn wenig an einem Rechner herumgebastelt wird, sind wartungsfreie Systeme vorzuziehen.

Ich habe Intresse an allen was meinen Onkel das gibt was er braucht.

Wartung ist ein guter Punkt. Je simpler desto besser. Und umso weniger erforderlicher desto besser, da er absolut kein Know-How dazu hat und bestimmt auch keine Lust hat sich darum zu kümmern und sich damit zu beschäftigen. Das maximale wären Eins-Zwei Handgriffe um den Staubfilter zu wechseln. Mehr kann ich mir da nicht vorstellen.

Mal so als Vergleich: Habe folgendes Thinkpad mit einer MX 500 GB Festplatte und neuer WLAN-Karte: Test Lenovo ThinkPad E580 (i5-8250U, UHD 620, SSD) Laptop - Notebookcheck.com Tests
Also wenn der Rechner ansatzweise die Leistung erzielen kann ist das TOP.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
Mal so als Vergleich: Habe folgendes Thinkpad mit einer MX 500 GB Festplatte und neuer WLAN-Karte: Test Lenovo ThinkPad E580 (i5-8250U, UHD 620, SSD) Laptop - Notebookcheck.com Tests
Also wenn der Rechner ansatzweise die Leistung erzielen kann ist das TOP.

Der Ryzen 2200G ist das Beste, was für dieses Budget mit Neuware möglich ist. Da wird sich so schnell Nichts dran ändern. Ein Intelsystem ist in dieser Preisklasse schwächer, weil nur 2 Kerne drin sind, und 4 Kerne sind deutlich teurer.
 
HP 260 G2 DM, Pentium 4405U, 4GB RAM, 500GB HDD, FreeDOS ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

SSD on HP 260 G2 - YouTube

https://content.etilize.com/User-Manual/1040972784.pdf

würde Ich da nehmen und reicht dicke.

Da steckt man noch ein RAM-Modul dazu:

G.Skill RipJaws SO-DIMM 4GB, DDR4-2133 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

und steckt statt der HDD diese SSD:

Crucial BX500 480GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Die Kiste ist dann bei Office/Surfen/Youtube/Netflix und Co kein wirklich merkbares Stück lahmer als das E580!
 
An die Rückseite vom Bildschirm hängen, wenn der eine VESA-Halterung an, ansonsten an die Wand hinter dem Bildschirm.

Logitech Funk-Tastatur & -Maus mit einem Unifying-Stick, WLAN-Stick per USB, Stromkabel für PC und Bildschirm verlegen, kurzes HDMI/VGA-Kabel zum Bildschirm, fertig.

Keine Kabel auf dem Tisch, der PC ist nahezu unhörbar, nur ein leises Rauschen, wenn man mit dem Kopf hinter den Bildschirm geht.

Habe die gleiche Ausstattung mit dem DeskMini 110 im Einsatz und bin begeistert. Als Office-PC sehr winzig, hinterm Bildschirm versteckt und quasi unhörbar. Bei Volllast dreht der Lüfter natürlich auf, aber im Office-PC und Volllast?
 
Das sind alles so tolle Vorschläge. Ich weiß gar nicht was ich nehmen soll. :confused: Ihr macht es einen echt schwer. Problem ist ich auch auch fast keine Ahnung von der Materie. :( Wie soll ich mich da entscheiden. :wall:
Also Größe ist egal, Kabelsalat auch, da sowieso eine Tastatur und Maus mit Kabels verwendet wird.
Von der Leistung her kommen sie alle an ein Thinkpad E580 ran? (Das ist der einzige Performance Vergleich den ich kenne)
Wie siehts den bei der Lautstärke aus, wenn man in Full HD schaut, ich denke mal das ist das anspruchsvollste was Geschehen wird, plus viellt ein paar Tabs offen. Nicht dass die/der Lüfter laut aufdrehen/aufdreht während man etwas schauen will.
Am Wartungsfreundlichen sind anscheind die mit passiver Kühlung, ja? Traum wäre einmal zsuammenbauen, platzieren, anschließen, fertig. Ruhe für 5+ Jahre.
 
Leistungstechnisch sind die Vorschläge fast alle über dem Thinkpad. Die Frage ist halt nur am Ende wie viel Leistung du für deinen Onkel haben willst und ob andere Dinge wie Passiv-Kühlung, bessere Grafikeinheit, Größe des Gehäuses wichtig sind.

Der Vorschlag mit dem ASRock DeskMini 310 ist ohne Frage sexy, aber halt nur in dem Budget mit einem Zwei-Kerner. Die AMD-Variante bietet insgesamt die meiste Leistung für das Budget. Die anderen Vorschläge bieten andere Vorteile, aber haben halt weniger Leistung. Ist am Ende des Tages eine Frage der Prioritäten.
 
Leistungstechnisch sind die Vorschläge fast alle über dem Thinkpad. Die Frage ist halt nur am Ende wie viel Leistung du für deinen Onkel haben willst und ob andere Dinge wie Passiv-Kühlung, bessere Grafikeinheit, Größe des Gehäuses wichtig sind.

Der Vorschlag mit dem ASRock DeskMini 310 ist ohne Frage sexy, aber halt nur in dem Budget mit einem Zwei-Kerner. Die AMD-Variante bietet insgesamt die meiste Leistung für das Budget. Die anderen Vorschläge bieten andere Vorteile, aber haben halt weniger Leistung. Ist am Ende des Tages eine Frage der Prioritäten.

Danke.
Ich werde meinen Onkel das mal präsentieren. Ist ja letzendlich sein Geld. Mal schauen was ihm eher wichtig ist. Von wv Leistungsunterschied sprechen wir denn (ungefähr in %)? Da die vorgeschlagenen Konfigurationen ja alle im selben Preisbereich liegen?
 
Der 2200G hat was die CPU-Performance angeht, je nach Anwendung, zwischen 20 bis 60% mehr Leistung als die Pentiums. Die verbaute GPU des Ryzen 2200G hat ca. die dreifache bis vierfache Leistung der Grafik in den anderen CPUs.
 
PassMark - Intel Pentium Gold G5400 @ 3.70GHz - Price performance comparison

PassMark - Intel Pentium 4405U @ 2.10GHz - Price performance comparison

Der Pentium 4405U reicht da dicke, glaubs oder halt nicht!

Bei Office/Surfen/Youtube/Netflix und Co. wird der nie zu über 70% gefodert (meist wirklich erheblich weniger) und verbraucht viel viel weniger Strom und wird nicht so heiß.

Die Unterschiede in der Performance stehen da nur auf dem Papier, wenn da ne schnelle SSD drin ist und 8GB RAM...
 
Um mal den Bogen zum RyZen 2200G zu schlagen: Der Core i3 8100 ist von der Prozessorleistung gleichauf, von der Grafikleistung aber ein gutes Stück hintendran.

Ich würde mich zwischen einem Deskmini 310 mit dem i3 8100 und einer Konfiguration mit dem G2200 entscheiden. Alpha11's genannter Pentium 4405U oder der Pentium G4560 langt (Stand heute!) zwar mehr als dicke aber mit Hinblick auf die Nutzungsdauer würde ich einfach einen echten Quadcore verbauen. Das sprengt dann natürlich die 300€ und wir landen eher bei 350€.
 
Zwei Frage zum Desktopmini 310: Sind Tastatur und Maus über Kabel anschließbar? Ich sehe nämlich keine Anschlüsse. Das treibt den Preis dann nochmal hoch. Braucht man diese Vesa-Halterung? Kann der nicht einfach neben den Tisch auf den Boden stehen?

Habe ein Testbericht gelesen. Der Desktopmini 310 soll wohl recht laut sein unter Last. Abhilfe schafft ein neuer Kühler, der im Test genannte kostet dann aber auch nochmal 40 €. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
---Das treibt den Preis dann nochmal hoch. Braucht man diese Vesa-Halterung? Kann der nicht einfach neben den Tisch auf den Boden stehen?

Habe ein Testbericht gelesen. Der Desktopmini 310 soll wohl recht laut sein unter Last. Abhilfe schafft ein neuer Kühler, der im Test genannte kostet dann aber auch nochmal 40 €. :(

Mini-PCs sind generell bei gleicher Leistung teurer als normal große. Darum wirst du nicht umherkommen, wenn du auf einen MiniPC setzt.
 
Schade, dann wird es wohl eher kein Mini-PC. >_<

Habe mich jetzt erstmal mit den AMD Build beschäftigt: PC AMD Build Preisvergleich Geizhals Deutschland +2,5 Zoll HDD
2 Masterpass Deals in diesen oder nächsten Monat und alles sollte für 300€ (inkl. Gehäuse) zu kaufen sein. Cashback mit Shoop und Co gibt es evtl. auch noch. Ist nicht eh bald wieder Blackfriday oder ähnliches?

MB: Das Gigabyte GA-AB350M-DS3H ist noch eine Alternative zum ASRock B450M-HDV. Allerdings wurde angemerkt das beim Gigabyte erst das Bios aktualisiert werden muss, damit der mit den Patriot Viper RAM funktioniert. Von F21 auf F23. Muss ich dafür das MB zum Hersteller schicken? Oder ist dies auch direkt am PC möglich? Btw worin unterscheiden die beiden sich eigentlich? Habe es nur mit aufgenommen, da ich es bei Hardwaredealz beim 300€ Rechner gesehen habe. Und ich nehme mal stark an, dass der kein Müll empfiehlt.^^

Wie immer überfordert mich die Wahl zum Gehäuse. Könnt ihr mir eins empfehlen, wo Wartung nicht unbedingt notwendig ist. Ich denke mal Airflow/Mesh Cases sind wartungsaufwendiger, oder?

Falls nichts mit Masterpass kommt. Dann wird halt ein Intel Pentium verbaut. Viellt ist dadurch sogar etwas Geld für eine bessere SSD drin.
Oder es wird das alte Aldi Case verwendet, falls möglich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es kommt darauf an. Ein Komplettsystem in dem anständige Hardware steckt kostet mehr, als wenn man es selbst zusammen baut, weil der Händler ja was an den Teilen verdienen will.

Aber im Billigstsegment gibt es Komplettsysteme, die sind so günstig, dass man mit Teilekauf keine Chance hat preislich drunter zu kommen. Allerdings stecken da dann halt teilweise Komponenten drin, die so billig sind, dass die Hersteller sie erst gar nicht direkt für Endkunden anbieten - und dementsprechend auch sehr primitiv sind was Features und/oder Leistung angeht und kaum aufrüstbar sind oder gar qualitative Mängel haben könnten (also evtl. kurze Lebensdauer oder gar Instabilität.)
 
Es kommt darauf an. Ein Komplettsystem in dem anständige Hardware steckt kostet mehr, als wenn man es selbst zusammen baut, weil der Händler ja was an den Teilen verdienen will.

Aber im Billigstsegment gibt es Komplettsysteme, die sind so günstig, dass man mit Teilekauf keine Chance hat preislich drunter zu kommen. Allerdings stecken da dann halt teilweise Komponenten drin, die so billig sind, dass die Hersteller sie erst gar nicht direkt für Endkunden anbieten - und dementsprechend auch sehr primitiv sind was Features und/oder Leistung angeht und kaum aufrüstbar sind oder gar qualitative Mängel haben könnten (also evtl. kurze Lebensdauer oder gar Instabilität.)

Na also, dann bleibe ich lieber beim selbst konfigurierten. :d Mein Onkel sucht alles andere als einen Aldi PC 2.0 :d Oder sind die Komponenten nicht hochwertig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh