Der 0-db Office Rechner?

Alter Schwede

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2011
Beiträge
986
Ort
Last House on Dead End Street
Hi,

ich möchte für meine Frau einen vollkommen lautlosen Office-Mini-ITX-Rechner zusammenstellen, und hier nachfragen, ob das so Sinn macht.
Anwendungsgebiete sind ausschließlich Office-Kram, Surfen und sporadische anspruchlose Bildbearbeitung.

Meine bisherige Zusammenstellung:

CPU+GPU+Board: ASUS E35M1-I, A50M (PC3-8500U DDR3)
Gehäuse + Netzteil: JCP MI 102 schwarz, 60W, Mini-ITX
RAM (vorhanden): mein alter DDR3 2x2GB
SSD (vorhanden): meine alte OCZ Onyx 64GB, mehr Platz braucht sie nicht.
Brenner: LG Electronics GT40N Slim bulk, SATA

Meine Frage: Haut das komplett passiv gekühlt so hin? Tipps, Anregungen, Kritik erwünscht :d


Grüße, der Alte Schwede
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie alle anderen passiven Brazos Mainboards ist auch das E35M1-I auf den Luftstrom von zumindest einem Gehäuselüfter angewiesen, weil es sonst im Dauerbetrieb überhitzt. Das wurde in der Übersicht auch schon ausführlich besprochen, inklusive Anregungen und Lösungsvorschlägen :)
 
Wie alle anderen passiven Brazos Mainboards ist auch das E35M1-I auf den Luftstrom von zumindest einem Gehäuselüfter angewiesen, weil es sonst im Dauerbetrieb überhitzt.

Ok, danke für den Link :)

Überhitzt das Teil auch, wenn es eh nur die meiste Zeit im Idle rumdümpelt? Welche Hardware empfehlt Ihr für ein lautloses System?

Im o.g. Gehäuse sind ja weder Lüfter dabei, noch Platz für Lüfter, oder?
 
Einen Lüfter bei 500 Umdrehungen hörst du auch nicht, das ist von der Lautstärke her bei 50cm Abstand genauso wie ein komplett lüfterloses System.

Würde dir auch empfehlen, einen 120er irgendwie reinzubauen, evtl. ein anderes Gehäuse nehmen wo das geht.
 
Einen Lüfter bei 500 Umdrehungen hörst du auch nicht, das ist von der Lautstärke her bei 50cm Abstand genauso wie ein komplett lüfterloses System.

Kann ich bestätigen. Auch bei 3 12cm-Lüftern bei 500rpm.
Ein Cougar A300 hat zwar einen eigenen Lüfter, aber den hört man ebenso wenig. Solange man den Rechner nicht als Kopfkissen benutzen will (hart und unbequem), muß kein vollständig passives System sein.
 
Hi,

es gäbe aber, mal abgeshen davon, dass meine Vorredner damit, dass ein oder zwei 120er Lüfter @500rpm aus einem geschlossenen System wirklich kaum noch bis garnicht mehr zu hören sind, Recht haben, noch eine Möglichkeit, ein Fusion-basiertes System komplett passiv zu kühlen, siehe hier:

Caseking.de » Silent PC » Fanless Systeme

Allerdings wäre diese Variante nicht gerade günstig und du solltest viel Freude dafür aufbringen können, dir quasi selbst ein Kühlsystem zusammenzubasteln (es sei denn, du entscheidest dich für die Komplettlösung inkl. Netzteil und Gigabyte ITX-Board mit Fusion-Prozessor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die bisherigen Antworten ;)

Der Link zu dem passivgekühlten System bei caseking.de ist sehr verlockend, aber doch recht teuer :(

Meine Überlegung wäre jetzt, statt des Slim-Laufwerks einen Slim-Lüfter (Scythe Slip Stream Slim 120x120x12mm, 800rpm) in das o.g. Gehäuse zu legen. Das müsste doch von den Maßen her klappen.

Gibt es noch kleinere emfpehlenswerte Gehäuse? Wie siehts mit dem LC-Power LC-1340mi extern, 75W, Mini-ITX aus? Sind auch die kleinen LC-Power Netzteile so schlecht wie die größeren?

Danke schonmal --- Grüße
 
Diesem Barebone geht so einiges ab oder ?

Keine Möglichkeit ein optisches Laufwerk einzubauen - 2,5" HDD und Notebook RAM muss gekauft werden usw.
 
kommt immernoch günstiger als alleine fürs gehäuse 90€ auszugeben.

ausserdem war es wie oben steht nur eine weisung in die richtung! die dinger gibts auch mit optischen laufwerk.

2,5" hdd`s gibts auch mit 7,2k umdrehungen pro minute(mal davon abgesehen, dass es für nen officerechner egal ist, denk mal an dein notebook)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh