• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Denon 1911,PioneerVSX-920 oder Yamaha RX-V567 |Denon gekauft begründung siehe Thread

PHOENIXGTX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2008
Beiträge
677
Ort
Wuppertal//Barmen
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen AVR zulegen!

Nach langer Internetrecherche bin ich auf den Pionner VSX 920 gestoßen und war durch einige Test auch sehr angetan von dem Gerät!

Weil mich dann aber doch noch andere Meinungen hören wollte bin ich dann mal zu 2 Hifiläden bei mir in der Stadt gefahren und habe mir dort nochmal ein paar Infos eingeholt!

Der eine sagte das die Pioneer von der Leistung und vom Klang nicht ganz so toll seien und das ich mit dem Denon AVR 1911 mehr freude haben würde.

Der andere verwies auf den Yamaha RX-V567.


Jetzt möchte ich euch fragen!

Mit welchen Geräten habt ihr erfahrungen bzw. könnt ihr empfehlen?

Mein Budget liegt bei 400€ und der fokus liegt primär auf Heimkino!

Grüße PHOENIX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst du das upscale zeug ? wenn nein reicht auch ein yamaha 467 für 300 euro
 
upscaler wäre momentan ganz nützlich da ich noch ne Dbox2 habe!

Aber wenn die mal weichen muss dann ist der upscaler unnötig!
 
Die Frage ist, womit du den Reveiver betreiben möchtest.

Mein Favourite wäre hier der Denon 1911 gefolgt vom Yamaha 567. Die Pioneer fällt für mich deutlich zurück, die schneiden einfach bei mehr Kanalbelastung zu schlecht ab. Da brächtest du schon ein deutlich höheres Modell des Herstellers.

Worauf legst du denn wert? Welche LS hast du? HD-Formate wichtig? HDMI 1.4 zwingend notwendig? -> evtl auchmal den Yamaha RX-V765 angucken, der steht seinem Bruder RX-V 1065 in kaum was nach (hab den 765 vs den 1067 gehört; -> kein Unterschied).
 
auf hd ton und hdmi 1.4 würd ich aber bei nem neukauf nichtmehr verzichten...
 
Als Quellen habe hier eine PS3 (Games und Blu-Ray's), dann die Dbox2 mit SPDIF und meinen PC ebenfalls über SPDIF.

Lautsprecher sind diese:
Yamaha NS F 700 Stand Lautsprecher Stück: Amazon.de: Elektronik


3d brauche ich nicht.

Der Yamaha RX-V765 ist aber auch ein wenig teurer.


Ich tendire momentan auch zum Denon mich stört einfach nur die geringe Anzahl an Anschlüssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 765 ist doch auch nicht viel teuerer als der 1911.. Der 765 hat massig Anschlüsse und schon recht ordentlich Power. Den würde ich bevorzugen bzw stand ich vor der gleichen Entscheidung und habe mir letzteren gegönnt. :d

Also HDMI 1.4 wäre mir jetzt auch nicht wichtig. Selbst wenn irgendwann mal 3D interessant wird, kann das auch ne PS3. ^^

Soll es eigentlich bei 2.0 bleiben oder willst du später aufrüsten? Sonst könnte dir ja auch nen Stereo-Amp/Receiver genügen!? Dieser würde dann natürlich nochmehr für's Geld bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Yamaha gibt es für etwa 60€ mehr. Also wenn du dir nen Receiver kaufst, sollte es nicht an 60€ scheitern. Da würdest du dich nachträglich ärgern wegen 60€ auf so viel Ausstattung verzichtet zu haben. Der Yamaha 765 ist schon in seiner Preisklasse so ziemlich das Beste was man bekommen kann. Auch tonal wirklich top, sehr neutral abgestimmt und für die Klasse auch sehr dynamisch.
Hatte vorher nen Harman/Kardon AVR 3000. Auch dieser war klanglich top, allerdings fehlt mir da das gewisse etwas -ich vermute die Dynamik. Die Bedienung ist intuitiv, aber zu umfangreich als das man auf das Handbuch verzichten könnte. Auch die Front ist auch Alu, nicht aus Kunststoff -aber das nur am Rande. :d

Jetzt doch 5.1? Wenn ja welche?
Was ist denn dann mit den Yamaha-LS aus dem Amazon-Link?? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich muss zugeben das Boxensystem ist etwas komisch Sorry

Die Standboxen fungieren als Front Boxen

Als Rear und Center habe ich etwas kleinere Boxen von Yamaha (ich weiß die Bezeichnung nicht mehr) waren damals in einem Set habe dann die Frontspeaker ausgetauscht!
 
Okay, in dem Fall würde ich eher auf den Center verzichten, da ich vermute, dass das Klangbild gestört wird. Lieber ein gutes 4.1 Set als ein schlechtes 5.1.. Also Front und Center sollten schon von der identischen Serie sein. Rear-Speaker sind noch relativ unproblematisch. Subwoofer sowieso.

Also ich würde wohl bei der Empfehlung für den Yamaha bleiben, da ich davon ausgehe, dass du die "alten" Yamaha-Boxen nach und nach gegen richtige LS austauschen wirst. ;) :d Auch wenn du jetzt noch was anderes behaupten wirst..^^ :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Denon hat auch top Leistung und wenn das Budget eng ist würde ich beim Denon 1911 bleiben, auch bietet er HDMI 1.4 (für mich jetzt weniger relevant). Günstiger Einstiegsreceiver. Wenn nicht sogar "Der Einstiegsreiver" mit ordentlich Power auch für größere LS. Der Yamaha 765 ist eben ne Klasse drüber und meiner Meinung nach den kleinen Aufpreis aufjedenfall wert. Beim Yamaha könntest du auch deine ganzes 5.1 System verwenden und die Standlausprecher für Musik am zwieten Kanal (wie gesagt: der Yamaha bietet da etwas mehr Möglichkeiten). :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
die ps3 kann zwar 3D trotz hmdi 1.3 aber hd tonspuren kann sie dann nichtmehr gleichzeitig abspielen
 
Ich bin mir irgendwie immer noch ein bisschen unsicher, da ich noch nie einen Yamaha Verstäker hatte.

Ganz im gegensatz zu Denon!

Ich bin einfach nur unentschlossen, aber ich glaube ich muss mich einfach davon freimachen. Das Yamaha nicht nur Motorräder baut :d
 
warum nicht den Pionner VSX 920 stehe gerade auch vor der Frage welchen Receiver und hab mich schon so gut wie für den Pionner VSX 920 entschieden. Ich weiß nicht in welchen Test er schlecht abschneidet, die Test die ich kenne dar schneidet er besser als die genannten Denon und Yamaha Receiver ab. Ich weise mal dadrauf hin http://www.pioneer.eu/de/products/42/98/VSX-920-K/review.html Ich frage mich @KAI 3dfx wie du zu so einer aussage kommst
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach da brauchst du dir keine Sorgen machen. Yamaha ist wirklich empfehlenswert. Aber ich würde die Sache generell nicht so schwarz/weiß angehen. Sowohl Denon als auch Yamaha sind wirklich gute Hersteller in Sachen AVRs. In deinem Preisrahmen würde ich aber zum Yamaha 765 greifen, da der P/L mäßig schwer zu toppen sein dürfte.

@Hofka:
Ja leider bekommen alle AVRs immer ein "Sehr gut" in den Maganzinen. Aber vergleich mal die Statistiken bei der Leistungmessung. Bei mehr Kanal brechen die Pioneer AVRs mal gerne ein. Ich würde mir lieber den ganzen Test durchlesen und mich nicht auf das Logo des Testurteils verlassen. Kannst ihn dir ja gerne bei Amazon bestellen und bei nicht gefallen zurück schicken. Ich sag ja nicht, dass der AVR generell schlecht ist, aber ich persönlich würde den nicht mit größeren LS betreiben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde beide probehören und dann eine entscheidung treffen!

Meinst du Klanglich sind der RX V567 und der RX V765 weit auseinander?
 
@PHOENIXGTX auf andere Meinungen würde ich nicht hören, wenn der jenige nicht die genannten Receiver einmal Live ausgiebig testen konnte, jeder hat seine Lieblings Hersteller und so kommt es immer zum anderen Ergebnis. Ich würde ganz klar zum Pioneer tendieren, aber es ist natürlich deine Entscheidung
 
Vor dem Problem stand ich auch vor 5 Monaten. Wollte meinen in die Jahre gekommenden Denon 1507 in Rente schicken und brauchte was Neues. Habe mir Yamaha, Onkyo,Pionieer und sogar Sony und Samsung angetan aber keine gefiel mir so richtig. Mal war es der Ton, mal das OSD oder die Kiste hat einfach der Belastung nicht stand gehalten (Sony). Im Endeffekt bin ich dann doch wieder bei Denon geblieben, wird dir wahrscheinlich genauso ergehen da du einen Denon bereits kennengelernt hast und so seine kniffe und Einstellunge kennst. Ich hab mir dann den DENON DE | AVR-3310 gekauft und wusst das ich jetzt altbewerte Qualität im Hause habe.

Ich geb dir einen Tipp. Spar lieber noch etwas Kohle und kauf dir den 2311 (999€) oder einen gebrauchten/Auslaufmodell 3310 (550 - 850€). Du wirst es nicht bereuen.
 
Meine Eltern haben den Denon 4306, deswegen bin ich von denon auch so begeistert!

Und zu dem Pioneer. Anfangs war ich von dem Teil auch total überzeugt! Bis ich dann schließlich von dem Fuzi im Laden gehört habe das der Denon klanglich nochmal besser wäre!

Das geleiche hat ja auch KAI 3dfx gesagt!

Ich kann mich einfach nicht entscheiden!


Deswegen auch der Sprung zu Denon bzw. Yamaha!
 
die fuzzis im laden finden aber immer das am besten das sie verkaufen wollen ;)
bei dem fuzzi wo ich meinen yamaha kaufen wollt und die metas meinte auch er hat da zufällig was besseres im angebot..

zufällig hat er aber beides nichtmal im sortiment gehabt das ich wollte ^^
 
Da hat Mavea absolut recht. Die Fuzzi verkaufen und empfehlen natürlich nur das was sie selber im Laden haben und am meisten Gewinn machen. Würdest du jetzt nicht soweit weg wohnen hätte ich gesagt komm her und guck und erstrecht hör dir das Gerät in aktion an.
 
Das geleiche hat ja auch KAI 3dfx gesagt!
Hi, also klanglich hab ich keine Wertung geben. Was mich bei den Pioneer AVRs einfach abschreckt ist die schlecht Mehr-Kanal-Leistung. Im Stereo sind die Teile ja wirklich ausreichend, aber im Mehr-Kanal-Betrieb wird der Pioneer nicht mit größeren LS überzeugen können. Da musstest du die Übernahme Frequenz für den Subwoofer schön hochstellen und die anderen LS als "Small" einstellen. Kann ja sein, das Pioneer sich mit den aktuellem Modell verbessert hat, aber naja.. ich bleibe da skeptisch. Bei Denon und Yamaha kann man sich noch einigermaßen auf die Leistungsangaben verlassen.


edit:
Spar lieber noch etwas Kohle und kauf dir den 2311 (999€)
Wenn man 18 ist hat man sicher nicht soo die Sparmöglichkeiten, da spart ma ja bis man 21 ist. :d :p Daher verstehe ich schon, wenn ihm selbst 60€ mehr weh tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar das habe ich mir natürlich auch gedacht!

Aber vom Denon weiß ich eben das der Klang gut ist deswegen habe ich es einfach mal geglaubt!

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:37 ----------

Hi, also klanglich hab ich keine Wertung geben. Was mich bei den Pioneer AVRs einfach abschreckt ist die schlecht Mehr-Kanal-Leistung. Im Stereo sind die Teile ja wirklich ausreichend, aber im Mehr-Kanal-Betrieb wird der Pioneer nicht mit größeren LS überzeugen können. Da musstest du die Übernahme Frequenz für den Subwoofer schön hochstellen und die anderen LS als "Small" einstellen. Kann ja sein, das Pioneer sich mit den aktuellem Modell verbessert hat, aber naja.. ich bleibe da skeptisch. Bei Denon und Yamaha kann man sich noch einigermaßen auf die Leistungsangaben verlassen.

Das hat der Fuzzi auch gesagt das man sich bei Pioneer nicht wirklich auf die Angaben verlassen kann.
 
Hallo,

nachdem Ihr mich alle so gut und eingehend beraten habt möchte ich mich an dieser Stelle erstmal dafür bedanken!

Desweiteren habe ich mich dann auch für einen Verstärker entschieden und zwar den Denon 1911.

Warum?

Nachdem ich mir dann selber ein Bild im Hifistudio gemacht habe den Pioneer VSX 920 den Yamaha RX-V567 und den Denon probegehört habe (Film wie Musik(Stereo)) gab es für mich kein großes hin und her mehr.

Mich hatte der Denon duch seinen klaren und harmonischen Klang in seinen Bann gerissen. Der Yamaha und der Pioneer konnten meiner Meinung nicht mithalten.

Da mir die Verarbeitung der Geräte auch sehr wichtig ist habe ich mir die Geräte mal genauer angeschaut. Man sieht die deutlich höhere Qualität des Denon, beim Pioneer hatte man beim 2. Blick schnell das Gefühl hier wurde am falschen Ende gespart

Natürlich ist das GUI beim Pioneer sehr viel schöner als beim Denon aber kauf ich mir einen Verstärker wegen des GUI? Man stellt schnell alles ein und macht dann die Feinabstimmung und das wars. Dann darf dieses beim Denon auch mal ein wenig hässlicher sein.



Auch wenn viele sagen der 1911 hat nur wenige Anschlüsse und würde sich deswegen nicht lohnen. Für mich reichen diese völlig aus.


Zu Übersicht:

Dbox2 Videochinch und SPDIF
PS3 HDMI
PC Koax

Was braucht der Mensch mehr? In dieser Preisklasse aufjedenfall nicht mehr.

Wer sich einen Receiver für 1500€ kaufen kann, wird auch nochmal andere oder mehrere Komponenten haben. Meine Meinung!


Solltet Ihr noch Fragen habt könnt ihr diese hier gerne Posten und ich werde sie versuchen zu beantworten!
 
In wie weit hat dich der Pioneer und Yamaha im Klang nicht überzeugt, vieleicht bist du schon mit dem gedanken rein gegangen das es wahrscheinlich der Denon wird, da hört/sieht man mal gerne andere sachen.

in wie weit wurde bei Pioneer am falschen ende gespart, hast du in den Receiver reingeschaut ? oder meinst du jetzt nur optisch ? und was genau ?
 
Also ich oute mich mal wieder als Pioneer Freund und würde/hätte natürlich zu dem VSX-920 geraten. Ich habe selber den 919 und bin total zufrieden.
Wirklich was falsches kann man in dieser 400-500 € Klasse eigentlich nicht kaufen egal ob Denon, Pioneer oder Yamaha sin alle drei sehr gut, allerdings hat bisher in allen Tests die ich kenne der Pioneer immer knapp gewonnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh