Denglisch-Fluch oder Segen?

Denglisch-Fluch oder Segen?

  • Nein danke.

    Stimmen: 63 70,0%
  • Find ich gut.

    Stimmen: 27 30,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    90
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-=[Baal]=-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2006
Beiträge
2.521
Ort
Wolfsburg
Hallo,

Wie steht ihr den Anglizismen gegenüber?

Die deutsche Sprache wird immer mehr zum Mix
aus Deutsch und Englisch. Da wird aus der Hauptplatine
ein Motherboard und der Flug wird nicht storniert sondern
"gecancelt".

Ich bin der Meinung, dass unsere schöne Muttersprache ins
Klo gespült wird und mittlerweile lachen uns selbst die Amerikaner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und was ist an motherboard denglisch?
 
Und du sagst auch immer Zentrale Berechnungseinheit ?!

Und was is das deutsche wort für fan?
 
Lüfter

Ich hab nix gegen Anglizismen, solange sie nicht überhand nehmen.
 
nich der fan ;)
 
Ähm...ist nicht "gecancelt" denglisch weil es diese Wort im Englischen in der Form nicht gibt, sondern nur "cancel"??!!

"gecancelt"..ist doch schön in Wiki makiert, die Wörter sind aus dem Englischem dem Deutschen angepasst...
--------------
Sind "Anglizismen" gleich Denglisch???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich rede von Hauptplatine wenns ums
Mutterbrett geht.

Fan hat 2 Bedeutungen.

1. Lüfter
2. Bewunderer.. andere Vorschläge?
 
also ich bin dafür aber auch nur bis zu nem gewissen punkt, wenn nämlich zuviel Anglizismus die Sprache regiert klingt des nämlich nur noch nach Angeber :motz:
 
Beispiel:

Hi Alter,
war gestern phat down. Bin wieder Single. Shit happens!
Mike hat mich bei der Lady, die ich gestern bei der Sneak Preview
gedated habe, derbe dedisst, weil ich ein charming Bunny angescheckt
habe. War nicht so der Burner! Ich bike jetzt erst mal in die City und geh
shopppen. Wollte mir noch neue Sneakers, ne Baggy und ein paar Basics kaufen.
Bin doch ein fasion victim...
Danach häng ich noch ein bisschen im Coffee-shop ab. Kennste den am Rathaus?
Voll der crazy style. Heute abend chillen oder einen Drink nehmen?
Eh´noch was. Friday is ne Bottleparty bei mir. Gib Feeedback übers Handy.

(nicht von mir)
 
Handy is btw nich englisch :fresse:
 
aber wirklich Deutsch ist es auch nicht...
auf deutsch ist es doch "Mobiltelefon" :p

Ich bin eigentlich dagegen weil unsere Sprache sehr schön ist aber zum Beispiel in bestimmten Fachgebieten (PC usw) sind das für mich Eigennamen und desshalb auch nicht übersetzbar...
 
Finds nich so toll, ich find man sollte lieber gleich auf Englisch umsteigen. :I
 
ich hatte vor einigen monaten schonmal so einen thread rausgebracht in dem ich mich über diese verdenglischung ausgekotzt habe.....mein standpunkt dazu dürfte somit klar sein ;)
 
baal- fluch oder segen?


hab eigentlich nichts gegen solange es keine überhand nimmt
gut finde ich es aber nicht deswegen habe ich für nein danke gevotet^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Baal...deine Definition von Denglisch ist falsch, wie sie falscher kaum sein kann.

Denglisch ist die abwertende Bezeichnung für Wörter, die aus dem Englischen kommen. Denglisch ist allgemein die Anpassung englischer Wörter an die deutsche Grammatik.

Das, was du meinst, sind Anglizismen.
 
Im PC Bereich find ich das nicht so schlimm, aber wenn ich in die Stadt gehe könnt ich mich auch immer aufregen. An jedem zweiten Geschäft steht "Sale" und "50% off", furchtbar.
 
Wenns nur wenige sind gehts ja noch.

Nimmt es aber überhand dann regt es mich doch schon auf

Wenn einer statt Basis base, statt Hauptbasis mainbase, statt Sani(täter) medic, statt panzer tank sagt denk ich mir nur :stupid:

Manche sagen Display, warum nicht Anzeige ?
Warum Game und nicht Spiel ?
Warum mousepad und nicht mausunterlage ?
Warum Player und nicht Spieler ?

Was mich noch kekst: Wenn z.b. bei einer Umfrage statt "erledigt" done oder ähnliches gesagt wird oder wenn etwas schön ist "nice" geschrieben wird....

Naja mich regt es auf, aber:

Jeder wie er will !
 
Wenn etwas im englischsprachigen Raum erfunden wird, dann soll es doch auch bitte den Originalnamen behalten.

Aber ween ich jemanden bitte was zu tun und dann ein "How?" bekomme, dann kommt die bekannte Ader ausm Hals^^
 
Die vielen Fremdwörter z.B. regen mich weniger auf, denn sie bereichern in vielen Fällen nur unseren Wortschatz. Schonmal nach einem besseren, deutschen Wort für "Computer" oder "Notebook" gesucht?

Was stört, ist die Verwischung einer klaren Ausdrucksform. Und das kommt sowohl durch Denglisch zustande, als auch durch durch "Assideutsch".

Beispiel für mit Anglizismen gespickte Wörter:
Gestern habe ich beim Poker mit dem Barkeeper nen Bluff gespielt.
Danach hab ich noch den Jackpot gewonnen. Danach gings ab auf die Party.


Beispiel für eine sprachliche Qualitätsminderung:
Gestern hab ich was gedownloadet, danach ist der Computer gecrasht. Ich hab erstmal gerebootet und dann einen Fehlerbericht geuppt, damit mir schnell geholfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die galopierende verbreitung von Anglizismen fürchterlich.

Klar für viele technische Begriffe gibt es keine deutschen Namen. Aber statt Mainboard kann man auch ab und an mal Hauptplatine sagen. Aber bei solchen Begriffen ist es i.O. benutze ich selbst. Aber warum muss man immer ins Meeting? Warum nicht mal wieder in eine Besprechung gehen? (als Beispiel) Bis auf technische Begriffe versuche ich alles auf deutsch zu sagen.

MP
 
Und statt Computer könnte man "Rechner" sagen
Computer kommt ja vom lateinischen "computare" und heißt rechnen ;)

Auch schlimm z.b. bei der Bahn: Service Center - warum nicht: "Infozentrum" ?....
 
das Thema ist mittlerweile so ausgelutscht Baal, warum jetzt dieser Thread?
 
Find ich auch. Dafür, dass der Thread hier geclosed wird ;)

Meine Meinung zur Umfrage ist: Find ich gut :p
Wieso nicht. Was ist an deutsch "eine schöne Sprache" ?
Englisch ist ja wohl das geringste Übel, das an der Qualität derer rüttelt.

Ich als perfekt deutsch sprechender Mitbürger anderer Abstammung empfinde die Sprache als mühsam, unpräzise, umständlich, ausdruckslos....[...]
Es ist wohl DIE perfekte Sprache, bei der man viel labern kann, ohne wirklich viel damit zu sagen.
Ein wenig englisch und was auch immer wird bestimmt nicht schaden.
Nach der immer weiter einkehrenden globalisierung werden die Sprachen in den nächsten Jahrzehnten bzw Jahrhunderten eh zusammenfließen.
Irgendwann gibts entweder nur DIE Sprache oder halt eine große Mehrheit und ein paar Randgruppen die anders sprechen. Ähnlich wie Akzente in verschiedenen Bundesländern in Deutschland. Bis dahin wirds aber noch etwas dauern.

In Russland z.B. wird auch erstaunlich viel englisch in reiner Form im Alltag verwendet. Ebenso wird in den USA mehr deutsch gesprochen als man denken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an deutsch "eine schöne Sprache" ?
es gibt kaum eine sprache die du derart komplex ausschmücken kannst und die so fein definiert ist für dinge die du in anderen sprachen mühevoll umschreiben musst. leider machen die wenigsten gebrauch von dieser komplexität "ey-voll-krass-ey-gesellschaft".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh