DELL XPS M1530 vs XPS 16

loom85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
619
Ort
ER
Hallo ihr!

Ich kurz davor mir ein DELL XPS M1530 zu kaufen. Jetzt finde ich allerdings, dass der Preis ziemlich hoch ist.
Vorallem, weil man für ca. das gleiche Geld ein Dell XPS 16 bekommt mit Hardware verbaut, die eine Generation neuer ist.

Jetzt meine Frage:

Wie hoch ist ca. der Performanceunterschied zwischen den beiden Notebooks in %?
Ich denke mal, dass ihr auch nur mutmaßen könnt.
Aber ich bin trotzdem dankbar darüber.

Hier die beiden Konstellationen zum Vergleich:
(Die betreffenden Komponenten sind unterstrichen.)

vs.

Habe auch auf notebookcheck usw. gelesen.
Die Essenz war, dass das XPS16 eigentlich zu kaufen wäre, aber die Wärmeentwicklung und damit die Lautstärke unzureichend sind. Außerdem wäre das NB nicht zum Spielen gedacht und somit Grafiktechnisch eh überdimensioniert.
D.h. wenn die Leistung des M1530 nicht eindeutig schlechter ist als die des XPS 16, dann wär das M1530 wegen weniger Lautstärke und längerer Akkulaufzeit besser geeignet.

Was meint ihr?


Lg und Dank im Voraus,
loom
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jetzt brauchst du dir echt kein M1530 mehr kaufen, das Teil is uralt,überteuert und hat nur noch schlechte Komponenten drin.

Schau doch im XPS Forum nach nem gebrauchten M1530 , viele haben ncoh Vor Ort Garantie und da kannste nicht viel falsch machen.

Wenn du eh nicht spielen willst kauf dir doch ganz was anderes mit Onbordgrafik :confused:
 
Da "neue" M1530er, das heißt jetzt gekaufte, eh nur noch eine Geforce 8400M besitzen, ist der Unterschied in Sachen Leistung zum XPS 16 mit HD4670 gewaltig, was eben Spiele angeht. Zudem sollte bereits die P8600-CPU in Regionen des T9300 vorstoßen bzw diesen übertreffen, wobei du mein1530 noch einen Aufpreis für den T9300 zahlst. Sobald du dann eine T9600-CPU einbaust, sind alle Centrino 1-Modelle, außer der X9000 sowieso chancenlos.

Ich fasse mal zusammen, was ich meine: Das XPS 16 ist moderner, besitzt schnellere Komponenten (wobei vor allem das Komplettpaket Centrino 2 im Schnitt energieeffizienter ist als sein Vorgänger), die Schnittstellenausstattung ist komplett (wobei ich nicht weiß, wie es da beim M1530 steht), das Display ist klasse (ich nehme an, dass beim M1530 nur noch die Lager geleert werden, womit man davon ausgehen kann, dass man schon Glück braucht um noch ein derart gutes Display zu erwischen).
Der einzige Vorteil des 15-Zöllers liegt in der Wärmeentwicklung, aber mal ehrlich: Das wiegt die Nachteile nicht auf, zumal es beim Preis auch bescheiden aussieht.

Wenn du dir mit dem XPS 16 nicht sicher bist, dann schau dich nach anderen Alternativen um. Das M1530 ist schon lange keine mehr ;)
 
Das ist eindeutig. Oo

Ich finds schade, dass es beim XPS 16 keine schwächere GraKa gibt, die dafür weniger Wärme entwickelt. :(
Das PLUS beim M1530 ist eben auch, dass die oberfläche fast komplett aus Aluminium ist und die Haptik einfach unglaublich gut.
 
Finde die Notebooks von HP weniger attraktiv.
Gerade der Service bei DELL hat mich sehr beeindruckt.
Und auch in der Preisklasse habe ich bei HP nichts gefunden.
Immerhin sind bei den beiden Konfigurationen hier schon 4 Jahre Vor-Ort-Service dabei.

Hm.. ;)
 
Ich hab vor mehr als eineinhalb Jahren für bessere Hardware etwa genauso viel bezahlt wie das M1530 zurzeit kostet. (T9300, GT8600M)
Das M1530 jetzt zu dem Preis zu kaufen, wäre ein Fehlkauf.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:26 ----------

btw.. auch wenn ich mehr als zufrieden mit meinem NB bin.
 
Mir macht die überall angemerkte Hitze- und Lautstärkeentwicklung des SXPS16 durchaus Sorgen! :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh