fredy5
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 3.603
- Ort
- Mainburg
- Laptop
- Macbook Pro 16" M3 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13700K
- Mainboard
- Asus ROG Strix Z690 WiFi DDR5
- Kühler
- ID-Cooling FX280 PRO SE
- Speicher
- 64GB DDR5
- Grafikprozessor
- MSI 4080 Super Ventus 3X OC
- Display
- 38" LG 4K
- SSD
- 4TB NVME Seagate Firecuda 530 + 2TB NVME Samsung 990 Pro
- HDD
- keine
- Opt. Laufwerk
- keins
- Soundkarte
- nope
- Gehäuse
- Fractal Meshify 2 XL Dark
- Netzteil
- Thermaltake Toughpower GF3 1000W
- Keyboard
- Logitech MX Keys
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼250Mbit ▲40 Mbit
Hi zusammen,
ich bräuchte mal euer Fachwissen... ich habe eine Synology NAS und einen Dell Optiplex 3050 auf dem Proxmox läuft. Da ich nicht beides laufen lassen möchte, wollte ich irgendwie die NAS abschaffen, dafür die Festplatten zum Optiplex dazu. Meine erste Idee war, einen PCI SATA Adapter kaufen und ein externes JBOD-Festplattengehäuse mit einzelnen SATA-Anschlüßen. Würde soweit auch hinhauen, jedoch brauchen die meistens einen Molex-Anschluß, welchen der Optiplex nicht hat. Hier könnte ich mit einem SATA Molex-Adapter arbeiten, aber die sind meistens zu kurz, als das ich die aus dem Gehäuse rausführen könnte. Länger als 30cm habe ich keine gefunden...
Ein neues Gehäuse würde auch Mainboard, CPU, Speicher usw. bedeuten, was die Sache zu teuer machen würde, dann könnte ich die NAS gleich stehen lassen.
Wie könnte ich das noch realisieren? Hat jemand eine Idee?
Gruß, Fredy
ich bräuchte mal euer Fachwissen... ich habe eine Synology NAS und einen Dell Optiplex 3050 auf dem Proxmox läuft. Da ich nicht beides laufen lassen möchte, wollte ich irgendwie die NAS abschaffen, dafür die Festplatten zum Optiplex dazu. Meine erste Idee war, einen PCI SATA Adapter kaufen und ein externes JBOD-Festplattengehäuse mit einzelnen SATA-Anschlüßen. Würde soweit auch hinhauen, jedoch brauchen die meistens einen Molex-Anschluß, welchen der Optiplex nicht hat. Hier könnte ich mit einem SATA Molex-Adapter arbeiten, aber die sind meistens zu kurz, als das ich die aus dem Gehäuse rausführen könnte. Länger als 30cm habe ich keine gefunden...
Ein neues Gehäuse würde auch Mainboard, CPU, Speicher usw. bedeuten, was die Sache zu teuer machen würde, dann könnte ich die NAS gleich stehen lassen.
Wie könnte ich das noch realisieren? Hat jemand eine Idee?
Gruß, Fredy