• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Defragmentieren - Sinn oder Unsinn?

rob2k

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2007
Beiträge
105
Hallo,

einige meinen Defragmentierung sollte man unbedingt machen, weil es Systemabstürzen vorbeugt und die Performance steigert, andere meinen das ist alles Unfug und zerstört nur die Platte auf Dauer.

Ich nutze Windows XP. Was meint ihr dazu? Sinn oder Unsinn?

Und wo wir dann auch beim Thema sind. Welches Defragmentierungsprogramm könnt ihr empfehlen. Bitte nur Freeware. Das O&O und Raxco gut sind weiß ich, jedoch auch kostenpflichtig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du kannst dir das so vorstellen
hast eine schublade legst papier rein, holst papier raus legst es wieder rein, raus rein...
langsam wirds ein bischen durcheinander in der schublade und weil ein paar blätter nicht ordentlich gerade liegen ists auch platzverschwendung

du brauchst also länger zu suchen weils durcheinander ist zudem könnte es sein das du mal einen gedanken während des suchen verlierst und von vorn anfängst..

fazit: wenn deine platte bunt aussieht und viele lücken aufweisst
DEFRAGMENTIEREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ok, aber eine Platte dreht sich. So eine Schublade ist ja statisch. *denk* :fresse:
 
Also den Thread hätte man sich sparen können... Einlesen bei Wiki oder google oder forumssuche hättens sicher auch getan !

Ums dir zu erklären: die HDD dreht sich, bravo :fresse:

aber die Daten werden eben nicht hintereinander geschrieben, sondern liegen verstreut auf der HDD. Ideal wäre es aber wenn sie dies nicht täten und der Schreibkopf somit nicht Wandern muss! Und hier greift ein Defragmentationstool und sortiert die Daten im Idealfall hintereinander wenn sie denn zusammenhängen ;)

bei SDDs macht das ganze dann eben nicht mehr sinn, sie dreht sich ja nicht mehr :lol:
 
weil es Systemabstürzen vorbeugt und die Performance steigert, andere meinen das ist alles Unfug und zerstört nur die Platte auf Dauer.

Ich nutze Windows XP.

Welches Defragmentierungsprogramm könnt ihr empfehlen. Bitte nur Freeware. Das O&O und Raxco gut sind weiß ich, jedoch auch kostenpflichtig.

Das ist ja ein schönes Märchen mit den Abstürzen. Die Leistung lässt sich steigern wenn man regelmässig und immer mit dem gleichen Programm arbeitet.

Wenn man alles auf einer Platte hat oder viel mit Videos arbeitet und grosse Dateien verschiebt/bearbeitet, dann wird das etwas bringen, aber wenn man z.B. für alles getrennte Partitionen/Platten hat und nur mit der Kiste spielt dann lohnt sich das nicht unbedingt. Das ist auch vom verwendeten Dateisystem abhängig. NTFS fragmentiert wesentlich weniger als Fat.

http://www.ntfs.com/ntfs_optimization.htm

http://www.pcguide.com/ref/hdd/file/ntfs/relFrag-c.html

http://donnedwards.openaccess.co.za/2007/05/great-defrag-shootout-viii-jkdefrag-v38.html

Mit etwas Mühe findet man sowas auch selber.
 
Hallo,

Ich lach mich weg xD ne HDD dreht sich , das will ich sehn xD aber schon klar wies gemeint ist .

nunja , du kannst dir das wie ein buch vorstellen das du selber schreibst kleines beispiel : du schreibst auf seite 1 dann machst du das buch zu und irgentwo wieder auf und schreibst da weiter . so nun weißt du ja nicht wo du jetzt bist und das defragmentieren würde in deinem fall das was du geschrieben hast so in richtung seite 1 bringen , sprich du findest es ganz leicht und einfach wieder , bist also schneller .

hoffe ich habs richtig und gut erklärt :)

ach ja welches programm du am besten nimmst ich würd sagen das was beim windows dabei ist . kostet nix und kann sicher mehr als freeware die im prinzip nur das selbe macht .

viel spaß noch mfg PCFReuND
 
naja, nicht jeder weiss wie eine festplatte arbeitet. da der threadersteller ja sogar im glauben ist dass fragmentierung systemabstürze hervorrufen kann schadets doch nicht, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh