Defektes CoreI7-Notebook (tote Displaystreifen)... bitte um Rat

Last Hero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
5.821
Hallo geehrte Luxxercomunity.

Gestern öffnete ich mein Packert Bell Notebook und musste nach dem Einschalten entsetzt feststellen, dass tote Bildschirmbereiche zu sehen sind. Weise vertikale Streifen durchziehen den Screen, die sich nicht mehr ansteuern lassen. Die linken lassen sich durch Druck unten am Rahmen für kurze Zeit "wiederbeleben" der dicke Streifen rechts ist definitiv "tot". Das Notebook ist sehr hochwertig ausgestattet mit SSD, 8GB DDR3 und Core I7 2630QM und ihr ahnt es, kurz nach der Garantie. Keine mechanischen Schäden sind sichtbar.

Da sich dies um wohl einen bekannten Defekt handelt, gibt es hier vielleicht Bastler die sowas DAUERHAFT selbst reparieren können und muss ich das Gerät bei den Hersteller einschicken? Wieviel kostet sowas und was wird dann ausgetauscht werden? Das Gerät hat ja immernoch einen hohen Restwert und funktioniert ansonsten einwandfrei inkl. Akku. Somit würde ich es gern noch etwas behalten. Würde mich über rege Posts freuen.


BILD0336.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Welche PB Kiste ist das genau?

Ein neues Display sollte da helfen, wie lange ist aber absolut ungewiß...

"Das Gerät hat ja immernoch einen hohen Restwert"

Eher nicht, gebrauchte PB Kisten werden aus guten Grund gebraucht nur verramscht, außer man findet einen Dummen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mir nicht bewusst, von der Hardware her, also den technischen Daten ist das Teil ja gut. War zufrieden, denn auch der Bildschirm hatte gegebenüber meinen Acers, ja ich weis ^^, einen guten Kontrast und das Gerät ist schnell. Hab mal geschaut gehabt nach einer Anleitung zum Tausch des Displays aber nichts im inet zu dem gerät gefunden mit diesem Gehäuse. Was schätzt ihr kostet das beim Hersteller?
 
Meine Vorposter sind immer so charmant.. besonders, wenn es um Plastiknotebooks geht. ;)

Ich rate mal ins Blaue: 500€ um den Dreh.
Kostenvoranschlag, Ersatzteil, Arbeitsstunden... das ist teurer als man glaubt.

Du würdest dir einen großen Gefallen tun, wenn du uns mal die genaue Modellbezeichnungen posten würdest... ohne kann dir niemand bzgl. Display helfen.
Ansonsten mal Aida64 Laden und schauen, ob dort der Displayname steht.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
1. Jemand der ein NB nur nach den technischen Daten auswählt ist absolut kein Experte!

2. Auf die Idee die Kiste nach Ablauf der Garantie zum Hersteller zu schicken kommen auch nur "Experten", 300€ + x sind da fällig...

3. Was ist so schwierig daran die genaue Bezeichnung der Kiste zu posten???

Wenn du nix im Internet findest, glaubst du wirklich andere finden auch nix oder wissen anderweitig Bescheid???
 
Ich würde auch gucken ob ich das Display selber tauschen kann, vllt bekommst du ja eins bei Ebay oder so.
Es Display einbauen geht oft ganz gut, man sollte aber auf die Wlan Antenne achten, die ist sehr oft auch im Display verbaut.
 
Easynote TS11HR

Doch das reicht nicht, gibt das notebook ja in diversen Varianten. Mit 300€könnte ich leben,dafür bekomme ich ja nicht im Ansatz ein neues vergleichbares, auch nicht gebraucht. Von daher....sonst läuft alles 1A, hab noch ne ssd eingebaut. Ich habe auch nie behautet,dass ich ein EXPERTE bin, da ich aber das notebook zum damaligen Zeitpunkt für 550€ bekommen habe, wo es kein vergleichbares in dem Preisrahmen gab,üwrde ich auch nicht von einem Fehlkauf unbedingt sprechen,oder?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ist ein Acer Aspire 5741 bzw. Aspire 5742!
Packard Bell EasyNote TS11-HR-158GE im Test Aus alt macht neu der Mrz auf notebookjournal.de

Service Manual:
http://tim.id.au/laptops/acer/aspire 5741 5741g.pdf

Display:
15,6" LED Display (glossy) Packard Bell Easynote TV11HC TS11HR TS13HR TS44SB | eBay

und es war ein Fehlkauf, glaubs oder halt nicht...

Ich hatte schon mit einigen PB Kisten Kisten zu tun und nach der ersten Reparatur war oft kurze Zeit später eine andere nötig und nicht seten war das dann das Mainboard = Exitus...

Zudem liegen 300€ fast beim aktuellen Zeitwert der Kiste, der rund 350€ beträgt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

neue LCD´s gibt es in der Bucht zum Selbsteinbau, Kostenpunkt ab etwa 120€ (je nach Displagröße)..
Mit der genauen Typenbezeichnung verkauft man dir auch das passende, es gibt nämlich nur eine handvoll "echter" Displayhersteller, das macht es diesen Verkäufern recht leicht.
Problem:
Neben dem Display könnte auch der Inverter kaputt sein.
Vorteil: Der ist billiger und wohl einfacher zu wechseln, als das Display selbst.
Ich selbst könnte dir aber nicht sagen, wie sich ein defekter Inverter bemerkbar macht, mir persönlich ist noch keiner untergekommen.
Vielleicht mal danach googeln.
Steck auch mal ein externes Display an das Notebook und guck, ob der Fehler dort weg ist.
BTW:
Tritt der Fehler auch unter Linux/offline-CD´s auf ?!

Gruß

Carsten
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
@Youra..
Wieder was gelernt.
Da du ja scheinbar schon defekte Inverter gesehen hast, kannst du mich aufklären, wie das dann ausschaut ?!
Gruß

Carsten
 
Also an einem andere TFT extern geht natürlich alles. Das Ding hat ja auch zwei "GPU's" und mit beiden der gleiche Defekt. Also das Display. Wegen Inverter mache ich mich auch noch schlau. Für 350€ (Zeitwert) wie andere es meinen, bekomme ich aber so ein Gerät u
nur schwer und dann auch gebraucht. Woher kommt die Annahme mit 120€ Fachhändler Packert Bell?
 
Wenn du das lud an sich meinst..
Nein ich habe in der bucht schon zwei displays gekauft und an ein zwei Interesse gehabt.
Der preis von 120€ gilt natürlich tendenziell für 14"... Jedes Zoll mehr hat ungefähr 20-25€mehr gekostet...
Such Dir einen Händler raus und mach mit allen Daten zum Laptop eine preisanfrage...
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
So beratungsresistent wie der Threadersteller bisher war, wird er das Angebot sicher nicht wahrnehmen :d
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh