defekter RAM -> Shop bietet anderen zum Tausch - Meinungen von euch!

Fr34ky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
619
Ort
-
Hallo,

Ich habe vor einigen Tagen zwei Kaltlichtkathoden in meinen PC eingebaut.

Nachdem dem Einbau startete ich den PC und machte die Kathoden während des Hochfahrens an, sie funktionierten. Als denn aber das Windowswillkommenbild kam, stürzte er mit einem Bluesceen ab, auch bei allen weiteren Versuchen. Manchmal lief er noch 2 Minuten, aber dann war wieder Schluss.

Ich habe die 2 Kaltlichtkathoden in Reihe zusammen angeschlossen, miteinander "verbunden". Mein Netzteil (Silenmaxx 480Watt IC) hat zwei 12V "Arme" à drei 12V Anschlüsse. An dem einen hingen die besagten Kaltlichtkathoden, die extra 12V Stromversorgung des DFI Ultra-Ds und eine Lüftersteuerung.

Ich habe dann den RAM (A-DATA DDR566) gegen einen anderen RAM von einem Freund ausgetauscht (A-DATA DDR500). Seitdem läuft der PC ohne Probleme und ohne jegliche Abstürze/Bluescreens.

Ist es wahrscheinlich, dass die Kaltlichtkathoden die Verursacher des Problems sind oder könnte ich beim Einbau was falsch gemacht haben?

PS: Ich wusste jetzt nicht, ob ich das Speicher- oder Casemodunterforum nutzen sollte. Ich hoffe das hier ist jetzt das Richtige ;)


Ich bitte dringend um Hilfe!

MfG Fr34ky
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es könnte sein, daß die ram-module deines freundes eine andere spannung brauchen und somit mit den klk keine probleme haben. wenn vor dem einbau der klk alles ging, könnte es schon an denen gelegen haben. oder aber das nt hat, trotz protziger 480w, nicht genug saft für solche 'moddings', jedenfalls nicht an der 12v-schiene.
kannst es ja austesten: klemme die klk ab und baue deine module wieder ein!
 
Habe ich ja gemacht damals. Klks wieder raus, allerdings traten dann immer noch die Bluescreens auf.
Bei dem RAM meines Freundes hatte ich die Klks überhaupt nicht eingebaut.
Beide Speicher habe ich auf der gleichen Spannung laufen lassen, 2,6V (auto).

Mein NT hat auf der 12V Schine 18A.

MfG Fr34ky
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte sie nicht einbauen, da er die Befürchtung hat, dass die evtl. bzw. wahrscheinlich kaputten RAMs bei ihm im System etwas kaputt machen. Sei es Hardware oder Software.

Hat er mit seinen Bedenken recht, oder kann man das getrost ausprobieren?

MfG Fr34ky
 
er kann sie problemlos ausprobieren! wenn die ram's futsch sind, wird das mobo piepen. ansonsten mal memtest laufen lassen.
 
Memtest habe ich einmal(1Loop) nach den Bleuscreens laufen lassen, keine Fehler. Das hatte mich auch etwas verwundert.

Ich kann die RAMs bei ja nochmal einbauen, vllt. funktionieren sie wieder, was ich aber nicht glaube ;)

Ein weiteres Problem ist auch, dass z.Z. fast alle meine Freunde, wo ich die RAMs testen könnte auf einem Schüleraustausch sind, sprich sie sind WECH :-/

MfG Fr34ky
 
So, nun konnte ich endlich den Speicher in einem PC meines Freundes testen.

Sein Sys:
AMD 4400 X2
DFI Ultra-D
ATI X1900XT

Es traten die gleich Symptome auf wie bei mir.

Wodurch ist der Speicher kaputt gegangen? Nur durch den Einbau von Kaltlichtkathoden? (Mein Freund hat auch welche)
War es ein Zufall, dass sie gerade dann kaputt gegangen sind?
Oder habe ich beim Einbau was verhunzt? (Ich habe vergessen mich zu erden)

MfG Fr34ky
 
Unter Umständen hast du sie damit zerschossen (nicht sehr wahrscheinlich), vielleicht haben sie rein zufällig zu diesem Zeitpunkt den Geist aufgegeben, oder der Spannungswandler (sowas haben die doch, oder?) der Kathoden hat eine tödliche Spannungsspitze erzeugt. Diese Frage wird dir wohl niemals jemand beantworten können.

Wichtig ist aber: Hast du die Riegel mal einzeln getestet? Es kommt - auch während dem normalen Betrieb - schon mal vor, dass sich ein Riegel verabschiedet. Wenn es aber beide auf einmal erwischt hat, dann war's wohl die tödliche Spannungsspitze.

Sollte einer kaputt sein, würde ich ihn - falls noch Garantie vorhanden ist - einfach einschicken. :)
 
is schon crazy das heutzutage produkte für breite Modding Community den rechner eher zerschranzen als das sie ihn aufwerten^^ welch ironie ;)
 
Unter Umständen hast du sie damit zerschossen (nicht sehr wahrscheinlich), vielleicht haben sie rein zufällig zu diesem Zeitpunkt den Geist aufgegeben, oder der Spannungswandler (sowas haben die doch, oder?) der Kathoden hat eine tödliche Spannungsspitze erzeugt. Diese Frage wird dir wohl niemals jemand beantworten können.

Wichtig ist aber: Hast du die Riegel mal einzeln getestet? Es kommt - auch während dem normalen Betrieb - schon mal vor, dass sich ein Riegel verabschiedet. Wenn es aber beide auf einmal erwischt hat, dann war's wohl die tödliche Spannungsspitze.

Sollte einer kaputt sein, würde ich ihn - falls noch Garantie vorhanden ist - einfach einschicken. :)

Ja, ich habe die Riegel einzelt getestet, bei beiden Abstürze.

Soll ich die Kaltlichtkathoden einschicken? Sie müssten dann ja defekt sein!

A prospos RAM einschicken: Ich hab noch Garantie(noch ein dreiviertel Jahr) und ich habe auch schon mit dem A-DATA Support kommuniziert, allerdings soll ich den RAM jetzt nach Taiwan schicken, das kostet erstens 26€Versand und zweitens, was passiert, wenn etwas auf dem Weg nach Taiwan passiert? Ich bin total unsicher? Was soll ich machen? Der Onlineshop www.overclockers.de , wo ich dne RAM gekauft habe, will ihn nicht umtauschen. Sie haben mir höchstens angeboten, die Garantieabwicklung über sie laufen zu lassen. Dafür wollen sie allerdings noch Geld haben! Total unverschämt und kundenunfreundlich! :(

Ich bin echt ratlos...

so far, Fr34ky
 
Wenn du den Speicher versicherst wegschickst, bekommst du ihn ersetzt, wenn er verloren geht.

Hier im Forum hat schonmal jemand Speicher zu A-Data geschickt. In dem Thread findest du weitere Informationen.
 
Wenn du den Speicher versicherst wegschickst, bekommst du ihn ersetzt, wenn er verloren geht.

Hier im Forum hat schonmal jemand Speicher zu A-Data geschickt. In dem Thread findest du weitere Informationen.

Hast du zufällig noch den Link zum Thread?

*Edit* Habs gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Es hat sich etwas getan bezgl. meines A-DATA RAMs. Ich habe ihn zum Shop geschickt (www.overclockers.de). Sie haben ihn ebenfalls für defekt erklärt.
Der Shop schreibt, dass der A-DATA DDR566 Speicher nicht mehr hergestellt wird und eine Reperatir seitens A-DATA 6-8 Wochen dauert. Daswegen bieten sie mir einen Tausch an und zwar: Team 1GB (2x512mb) ddr550 2.5-4-3-7

Was kann man von den halten. Ich hatte mein System mit den A-DATAS immer auf 250HTT laufen. Ist der Speicher gut für mein DFI Ultra-D geeignet?

Bitte im Meinungen!

MfG Fr34ky
 
Ist nen serh guter Tausch. Würde ich sofort machen, da ich mit A-Data eh eher schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Davon abgesehen sollen die TEAM auch sehr gut sein. DDR 550 bei 2.5-4-3-7 spricht auf jeden Fall für gute Chips.
 
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht bezgl. Team RAM auf einem DFI nF4 Mobo?

Was kann man grundlegend über Team Speicher sagen? Ich kenne den Hersteller gar nicht.

*EDIT* Ich habe gerade genauere Infos zum Speicher vom Shop bekommen:

-genaue Bezeichung Team TXDR512M550HC25DC
-samsung tccd oder tcc5 chips
-2.5-4-3-7 Timings @ 1T @ DDR550

Herstellerlink:http://www.teamgroup.com.tw//index.php?option=com_content&task=view&id=240&Itemid=429

Der Speicher kostet bei OC-Wear 150, ich habe damals für meinen A-DATA 220€ bezaahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist normal, dass sich die Speicherpreise mit der Zeit ändern.
Nimm die Teamgroup und gut ist. Die funktionieren ohne Probleme auf dem DFI!

greetz
rFY
 
Ich weiß ja nicht auf was du raus willst!
Aber ich find den Zug von overclockers nicht schlecht.
Ansonsten mußt halt warten bis du neue Speicher aus Taiwan bekommst.
 
Werde den Speicher nehmen!

Mal gucken, ob ich noch etwas raushandeln kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh