Defekten externen DVD-Brenner ausbauen und ersetzen

Wunderbär

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2007
Beiträge
5.334
Ort
Berlin
Hoffe, jemand kann mir mal helfen...

Fakten:
Habe einen defekten (brennt nur CDs) externen DVD-Brenner Modell Samsung SE-S204N. Verbaut ist intern ein SH-S203. Die erkannte Firmware ist die des SE-S204N.

Problem:
Möchte natürlich einen voll funktionsfähigen DVD-Brenner. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich..."kauf Dir einfach einen x-beliebigen anderen Samsung-Brenner und tausch die aus".

Gesagt - getan und einen SH-S183A besorgt, aber es funktioniert nicht. Schliesse ich den SH-S183A intern an, wird er erkannt und brennt CDs und DVDs ohne Probleme. Firmware ist in jedem Fall (bei beiden Brennern) die neueste.

Frage:
Was mache ich falsch? Was kann ich tun???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gesagt - getan und einen SH-S183A besorgt, aber es funktioniert nicht. Schliesse ich den SH-S183A intern an, wird er erkannt und brennt CDs und DVDs ohne Probleme. Firmware ist in jedem Fall (bei beiden Brennern) die neueste.

?????????????????????????????????
 
@tom1tom:
Externes Gehäuse geöffnet - def. Brenner ausgebaut - intern (PC) angeschlossen = tatsächlich defekt

Neuen Brenner intern (PC) angeschlossen = funktioniert - neuen Brenner in ext. Gehäuse eingebaut = geht nicht - ok????????????????
 
Also ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber mich wundert das es NICHT funktioniert. Ich hätte es wohl genau so gemacht. Da ja diese Laufwerke keinen extra Controller brauchen. Es funtioniert ja sogar wenn man interne Laufwerke extern über esata anschließt und den Strom irgendwo abzwackt.
 
Tja, dachte ich bisher auch - aber verwirrend ist, daß der "defekte" SH-S203 im eingebauten Zustand (im externen Gehäuse) sich als "SE-S204N" meldet und auch erkannt wird. Muß wohl also doch im Gehäuse irgendeine Art Controller davorhängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@tom1tom: Kann die pdf irgendwie nicht öffnen, aber was Du meinst betrifft wohl eher Geräte die über eSATA angeschlossen werden sollen. Mein Brenner wird ja via USB an den PC angebunden...
 
Kostet den ein externes Gehäuse so viel Geld?
habe schon öfters davon gehört, das die internen Controller im Gehäuse andere Modelle blocken.
 
Nun, teuer wohl nicht...aber ich hab mir nun schon einen "Austauschbrenner" besorgt und hatte gedacht das wäre es an Extra-Ausgaben.
Hatte ja gehofft, irgendeiner kennt einen Kniff um das Problemchen in den griff zu bekommen.
 
also der Brenner selber ist ja USB 2.0 und der soll in einem Externen Gehäuse an dem PC zum laufen gebracht werden . Geht nicht ! Wird er ausgebaut und direkt angeschlossen läuft alles bestens ! Im Gehäuse ist ein Controller drinnen ? Dann hat der wohl ne Macke . Weil der Brenner läuft ja ohne Gehäuse bestens !
 
Nein, der Brenner ist SATA (ein ganz normaler interner Brenner). Der steckt in einem externen USB-Gehäuse.
Denke mal auch, daß der Controller einen Hau weg hat...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh