• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Defekte WD15EARS

gugi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2003
Beiträge
1.034
Hallo,

vor einigen Tagen wollte mein Windows nicht mehr normal booten und es hat sich herausgestellt, dass ich so lange nicht in Windows komme, wie die WD15EARS angeschlossen ist. Unter einem Linux Live System konnte ich glücklicherweise die Daten nochmal sichern und die Smart-Werte auslesen. Waren soweit nur ein paar schwebende Sektoren.

Nun habe ich mit dem WD-Tool einen Oberflächentest laufen lassen, der allerdings an einem bestimmten Punkt nicht mehr weiterlaufen wollte (Stand bei einem Sektor fest und die "verbleibende Zeit" stieg mit jeder Sekunde um eine Sekunde ...). Den Test habe ich dann abgebrochen - seither geht eigentlich nichts mehr. Programme zum Auslesen der Smart-Werte stocken, sobald die Platte angeschlossen ist, Smart-Werte daher nicht auslesbar und das WD-Tool / HD Tune / CrystalDiskInfo gehen auch nicht mehr. Die Platte ist momentan in einem ext. USB-Gehäuse, so dass ich sie einfach ein- und ausschalten kann. Deaktiviere ich sie, laufen sofort alle Programme wieder normal.

Meine Frage: Ich habe zwar noch Garantie, aber wie sieht es mit den sensiblen Daten auf der Platte aus ? Was mache ich nun am Besten ?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die PLatte nicht mehr ansprechbar ist und Du Angst hast: Hammer und einlagern. Ansonsten bringt eigenltich nichts eine sichere Löschung. Auch kein Magent! So einen starken hast Du nicht.
 
Hallo

Erstell Dir eine Boot CD mit den WD Tools und mach ein Low Level Format.
Dann kannste die Platte Einschicken.

WD-Support / Downloads / SATA & SAS / WD Caviar Green/GP


LAUFWERK MIT NULLEN ÜBERSCHREIBEN - Mit dieser Option werden alle Daten von Ihrem Laufwerk gelöscht. Diese Option wird verwendet, wenn Ihre Daten nicht mehr verwendbar oder nicht wiederherstellbar sind. Wenn Sie keine Daten von Ihrem Laufwerk mehr benötigen und von vorne beginnen möchten, führen Sie diese Option aus, um Ihr Laufwerk in den ursprünglichen Zustand beim Kauf zurückzuversetzen. HINWEIS: Vergewissern Sie sich, bevor diese Funktion ausführen, dass Sie das richtige Laufwerk ausgewählt haben, da die Daten anschließend nicht mehr wiederhergestellt werden können.

Im Normalfall reicht das aus.Wenn es sehr Sensible Daten sind,dann wie schon gesagt wurde,die Hammer Metode.

Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Platte das noch macht, daher mein Hinweis...., er sagt ja, dass die PLatte nciht mehr ansprechbar ist.
 
Hallo

Ja unter Windows ist Sie nicht mehr Ansprechbar.Deshalb mein Vorschlag im DOS Modus.:wink:



Grüßle
 
Hatte gestern schon mal die BootCD-Variante probiert - mit wenig Erfolg. Werde es nochmal probieren.

edit: habt ihr das Image mal probiert? Nach einiger Zeit heißt es nur, er könne A:\command.com nicht laden.
 
Danke für die Hilfe so weit. Weiß jemand, wieso das virtuelle Floppy zickt bei der CD?
 
Nimm einfach Dariks boot and Nuke ( DBAN ). Die ISO brennen und von CD booten.
 
Momentan läuft sie per Sata wieder und ich lasse sie komplett löschen. Anschließend versuche ich nochmal einen Oberflächentest. So kann ich sie zumindest gefahrlos einschicken.

Danke
 
Hallo,

die Platte wurde nun gelöscht und ein Oberflächentest durchgeführt. Letzterer brach allerdings kurz vor Schluss mit der Meldung "Too many bad sectors) ab.
Die SMART-Werte hier sehen aber doch gar nicht so schlecht aus, oder ?
plattefawt.png
 
Stell mal um auf Decimal. Ansonsten 05 sieht nicht gut aus, auch C6 ist nicht sooo lecker. Weg damit. :)
 
Hab schon ein RMA-Ticket aufgemacht. Danke.
plattecq17.png
 
Hab eine RMA für einen Kumpel bei WD abgewickelt hat genau 6 Tage gedauert da hatte ich die neue Platte hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatz ist schon unterwegs. Bekomme sogar eine WD20EARS statt einer WD15EARS. ;-)
 
Ist doch supi! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh