gugi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.02.2003
- Beiträge
- 1.034
Hallo,
vor einigen Tagen wollte mein Windows nicht mehr normal booten und es hat sich herausgestellt, dass ich so lange nicht in Windows komme, wie die WD15EARS angeschlossen ist. Unter einem Linux Live System konnte ich glücklicherweise die Daten nochmal sichern und die Smart-Werte auslesen. Waren soweit nur ein paar schwebende Sektoren.
Nun habe ich mit dem WD-Tool einen Oberflächentest laufen lassen, der allerdings an einem bestimmten Punkt nicht mehr weiterlaufen wollte (Stand bei einem Sektor fest und die "verbleibende Zeit" stieg mit jeder Sekunde um eine Sekunde ...). Den Test habe ich dann abgebrochen - seither geht eigentlich nichts mehr. Programme zum Auslesen der Smart-Werte stocken, sobald die Platte angeschlossen ist, Smart-Werte daher nicht auslesbar und das WD-Tool / HD Tune / CrystalDiskInfo gehen auch nicht mehr. Die Platte ist momentan in einem ext. USB-Gehäuse, so dass ich sie einfach ein- und ausschalten kann. Deaktiviere ich sie, laufen sofort alle Programme wieder normal.
Meine Frage: Ich habe zwar noch Garantie, aber wie sieht es mit den sensiblen Daten auf der Platte aus ? Was mache ich nun am Besten ?
Danke
vor einigen Tagen wollte mein Windows nicht mehr normal booten und es hat sich herausgestellt, dass ich so lange nicht in Windows komme, wie die WD15EARS angeschlossen ist. Unter einem Linux Live System konnte ich glücklicherweise die Daten nochmal sichern und die Smart-Werte auslesen. Waren soweit nur ein paar schwebende Sektoren.
Nun habe ich mit dem WD-Tool einen Oberflächentest laufen lassen, der allerdings an einem bestimmten Punkt nicht mehr weiterlaufen wollte (Stand bei einem Sektor fest und die "verbleibende Zeit" stieg mit jeder Sekunde um eine Sekunde ...). Den Test habe ich dann abgebrochen - seither geht eigentlich nichts mehr. Programme zum Auslesen der Smart-Werte stocken, sobald die Platte angeschlossen ist, Smart-Werte daher nicht auslesbar und das WD-Tool / HD Tune / CrystalDiskInfo gehen auch nicht mehr. Die Platte ist momentan in einem ext. USB-Gehäuse, so dass ich sie einfach ein- und ausschalten kann. Deaktiviere ich sie, laufen sofort alle Programme wieder normal.
Meine Frage: Ich habe zwar noch Garantie, aber wie sieht es mit den sensiblen Daten auf der Platte aus ? Was mache ich nun am Besten ?
Danke