Defekte Albatron 6800 Gt für AGP, need Help

Ja.Auch wenn er sie " geschenkt " gekriegt hat, er hat Gewährleistungsansprüche NICHT ausgeschlossen. Auf diesen Grundsatz kannst du dich stützen. Fakt ist, er hat dir mutwillig eine defekte Karte verkauft, da man kein Profi sein muss, um die beschädigte Platine genauer erkennen zu können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gorgomat schrieb:
Ja.Auch wenn er sie " geschenkt " gekriegt hat, er hat Gewährleistungsansprüche NICHT ausgeschlossen. Auf diesen Grundsatz kannst du dich stützen. Fakt ist, er hat dir mutwillig eine defekte Karte verkauft, da man kein Profi sein muss, um die beschädigte Platine genauer erkennen zu können.

Mein Reden...wenn er sich querstellt, sofort per Ebay melden...da steht dann Genaueres zur Vorgehensweise drin. Wird schrittweise erklärt...oder hast schon positiv bewertet ?
 
Er HAT gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
soll ich trotzdem dann über ebay an ihn ran oder geht das dann nicht?
Bewertet habe ich natürlich noch nicht, er mich aber auch nicht.
 
Zeig bitte den Auktionslink. Dennoch hat er verschwiegen, dass sich die Grafikkarte in einem einwandfreien optischen und technischen Zustand befindet. Und der Schaden ist offensichtlich, soviel zum Thema " ich konnte die Grafikkarte nicht testen ".
 
wenn die karte als i.O. deklariert war und defekt ankam ist ein nicht erfüllter Kaufvertrag. somit besitzt du bei dem ebay user wandlungsrecht das du sogar per anwalt einklagen könntest.
 
Der Schaden ist alles andere als offensichtlich, man kann schliesslich nicht erwarten dass der Verkäufer die Karte mit der Lupe Millimeter für Millimeter genau untersucht. Ganz davon abgesehen dass nur die allerwenigsten Leute überhaupt genug Sachkenntnis mitbringen um einen solchen "Schaden" beurteilen zu können. Die Karte wurde unter Ausschluss der Gewährleistung von privat verkauft, offensichtlich auch unter Ausschluss einer Funktionsgarantie. Der Zusatz "konnte Gerät XY nicht testen" ist einschlägig verdächtig, ein Beweis dass der Verkäufer ganz bewusst ein defektes Gerät verkauft ist er allerdings nicht. Wenn der Verkäufer sich nicht ganz blöd anstellt wirst Du ihm niemals Vorsatz nachweisen können, ergo wirst Du auf dem Ding jetzt sitzenbleiben. So schauts aus. Sorry wenn ich es so hart formuliere aber Du hast gewusst auf was Du Dich da einlässt. Die Gier hat gesiegt und jetzt haste halt die Arschkarte.


edit: Einzige halbwegs gangbare Möglichkeit die ich sehe ist der Versuch sich mit dem Verkäufer gütlich zu einigen. Vielleicht ist er ja ganz OK und hat es wirklich nicht mit Absicht gemacht. Wenn es allerdings hart auf hart kommt haste rein rechtlich denkbar schlechte Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten

So, ich hab nun herrausgefunden von welcher Auktion die angebliche Freundin meines Verkäufers die Karte her hat:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...1&from=R8&satitle=8700187990&category0=&fvi=1

Den Link hat mir mein Verkäufer auf ausdrückles Bitten zugeschickt, dabei hatte er aber noch irgendwie den Namen des dortigen Käufers overkiller81 in jasmin umgetauft, wie auch immer das ging oder was auch immer das bringen sollte.

Zum Vergleich jetzt hier der Link zu meiner Auktion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8706526852&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

Folgen Dinge sind mir nun bekannt:
Erstens ist der Geburtstag meines Verkäufers schon Monate her, diese Aussage habe ich von seiner Mutter!
Zweitens scheint sich die "Freundin" ja sehr gut mit Karten auszukennen, nennt sich overknaller81 und hat bisher nur Grafikkarten verkauft oder gekauft, sehr merkwürdig.
Drittens hat mein Verkäufer die Karte definitiv aus einer Auktion, in der die Karte als defekt Angeboten wurde. Er wusste also definitiv, dass sie defekt ist zum einen weil er sie sicher selber getestet hat aber auch schon deswegen, weil er sie als defekt gekauft hat bzw. seine "Freundin".

Mir ist da jetzt langsam die Geduld auch ausgegangen. Ich werde von Ihm mein Geld zurückfordern oder sonst ebay einschalten.

Was meint Ihr?
 
Ja na aber HallO?
Oo

Sofort würde ich das Geld wieder verlangen wenn er sich weigert wird ebay eingeschalten!

Die fahren manchmal so gar seelbst dahn usw kam mal ne reportage darüber!

Also ohne reden erst fragen wenn er sagt nein dann sofort ebay einschalten mfg!
 
Arglistige Täuschung, siehe die anderen Posts. Wenn er dir nicht freiwillig den Betrag zurückerstattet, schalte ebay ein, und setz dem Burschen eine schriftliche Zahlungsfrist.
 
Hi!

Ich hab nun gestern Abend dem Verkäufer eine Frist bis Mittwoch gesetzt mir das Geld für die Karte zurück zu zahlen, worauf ich ihm die Karte natürlich wieder zurückschicken werde.
Hat sich bisher noch nicht gemeldet.
 
Alfamat schrieb:
Glaube mir, ob grün oder blau, Referenzlayout haben die alle...

Und die Vertiefungen sehen aus als wenn jemand mit dem Schraubendreher abgerutscht ist...original is DAS sicher nicht !


Ich stimme da Alfamat vollkommen zu.

Und zwar sieht das für mich so aus, als ob jemand den Kühler für die Spannungswandler schon einmal abgemacht hat um z.B. ein anderes Kühlsystem (z.B. Silencer) zu installieren.

Da der kleine Kühler nicht nur durch die Plastikstifte an den Seiten, sondern auch durch Klebepads gehalten wird hat Derjenige versucht ihn mit einem Schraubendreher abzuhebeln.

Dabei ist der Schlamassel wohl passiert.

Normalerweise macht man das Ding mit nem Föhn (nicht mit einer Heizpistole) warm um es dann ganz leicht abzuziehen.

Warum man aber bei einer solchen Auktion überhaupt mitbietet verstehe ich auch net.

DerHeimatlose
 
joa sieht ganz gut aus, hatte aufgehört zu informen, weil ich dachte es interessiert eh keinen.
er hat heute nach einer woche geschrieben, dass er das geld zurück übeweist und das er zuvor im urlaub war.
hatte ihn bei ebay wegen falschangabe bei der artikelbeschreibung gemeldet, hat wohl gewirkt.
wenn das geld morgen da ist, atme ich hier nochmal auf.

hab inzwischen ne 6800 le gekauft und die etwas gemodded, ne gt ist mir zu teuer geworden, ist ja wucher, 300€!!!
und zur le auch gleich nen neuen thread eröffnet ;-)
also alfamat, guck da mal rein, wenn du ahnung von grafikrams auf prolink 6800le's hast
 
Omach schrieb:
also der verkäufer hat gewährleistugsansprüche ausgeschlossen. aber nur geschrieben, dass er die karte geschenkt bekommen hat und sie nicht testen konnte, weil er pci-e hat.
es stand nicht drin, dass die karte als ausdrücklich defekt verkauft wird. ich bin mir aber, wie ihr euch denken könnt ziemlich sicher, dass er sie sehr wohl testen konnte und auch mutwillig defekt verkauft hat, ohne es anzugeben.
meint ihr, man kann da rechtlich schritte einleiten?


Du musst doch wissen das bei ebay "nicht getestet = DEFEKT" bedeutet.

Ganz einfach wenn jemand schreibt er hats nicht getestet oder will gar nicht testen, dann kannst du zu 99% davon ausgehen das die Ware defekt ist.
 
Das ist völlig unerheblich, was ich wissen muss oder nicht, wenn man nicht schreibt, dass es defekt ist, verstößt man gegen die ebay-AGB.
In dem Fall war es sogar eindäutig ******, da der Verkäufer definitiv vom Defekt wusste.

Außerdem klang die Veräußerung bevor ich die original Veräußerung kannte recht plausibel, man kann ja nicht hinter jedem einen Miesepeter vermuten.
Werde in Zukunft aber auch nicht mehr bei ebay kaufen, zumindest nichts technisches, man kriegt echt immer nur defekte Sachen oder etwas das teuerer als im Geschäft ist.

Geld ist übrigens noch nicht da, wenn's morgen nicht da ist, werde ich den ebay-Käuferschutz beantragen. Hat es angeblich gestern überwiesen, so ne Überweisung wird ja nicht 5 Tage brauchen. Mal sehen.
 
Juhu!

Hab mein Geld wieder, schicke dem Typen morgen seine Karte wieder zurück.
Danke für alle konstruktiven Ratschläge, dem Rechtsstaat und dem Wort "Anwalt".
 
Omach schrieb:
Juhu!

Hab mein Geld wieder, schicke dem Typen morgen seine Karte wieder zurück.
Danke für alle konstruktiven Ratschläge, dem Rechtsstaat und dem Wort "Anwalt".
reiß da am besten noch paar sachen ab oder schicks ih per brief ohne polsterung :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh