Defekte Albatron 6800 Gt für AGP, need Help

Omach

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2005
Beiträge
508
Hallo!

Ich hab bei ebay eine 6800 GT gekauft. Wenn ich sie einbaue und alles normal anschließe, bleibt jedoch das Bild schwarz und nicht mal der Lüfter der Karte dreht auf?!

Ich bin sicher, dass der Verkäufer die Karte defekt verkauft hat ohne das zu erwähnen halt. Rechnung hab ich auch nicht, das schon mal Vorweg.

Ich wollte mal fragen, was man so probieren kann um die Karte zum laufen zu bringen. Ich hab von Problemen mit der Asus 6800 GT hier im Forum gelesen, wo ein Spannungswandler durchbrennt, wenn die karte nicht im AGP slot ist aber noch am strom hängt.

Ich stelle mir vor, dass dem Vorbesitzer vlt. ähnliches passiert ist, hat jemand Erfahrungen mit 6800 GTs von Albatron?
Hab die Karte nach verschmorten Stellen abgesucht und tatsächlich scheinbar Leitungen gefunden in der Nähe des Stromanschlusses auf der Oberseite, jedoch unter dieser Kühlerschiene auf der rechten Seite. Bild werd ich demnächst versuchen hochzuladen.
Könnte das tatsächlich ein defekt sein, kann das jemand reparieren, würde ich dafür eine Entlohnung zahlen!

Was kann bei so einer Graka noch kaputt sein , ich kenn mich leider da nur wenig aus.

Was ich noch festgestellt habe, ist dass der Lüfter beim Runterfahren des Rechners auf einmal ganz kurz andreht, so als wenn er doch kurz Strom bekommt.

Hoffe mir kann jemand helfen, hätte sonst das ganze Geld zum Fenster rauschgeschmissen, nur weil ich paar Euro sparen wollte :heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo, ich habe so ein ähnliches problem gehabt, habe allerdings die 6800 GT vom freund bekommen. undzwar morgens bei ihm lief die karte noch und dann nachmittags bei mir im rechner eingabaut und schwups fährt der rechner nicht mehr hoch. Der lüfter dreht kurz an wenn man denn rechner an macht und bleibt dann sofort wieder stehen. so als ob die karte nicht genug strom bekommt. na ja darauf hin die karte im pc laden testen lassen und da hat sie das gleiche gemacht. Dann nochmal zu meinem freund gefahren und da hat sie dann auch das selbe gemacht. Also langsam habe ich das gefühl das die mist dinger von 6800 GT so anfällig sind wie sonst was.
 
Meine GraKa geht net mehr, was kann kaputt sein - wie soll man diese Frage aus der Ferne beantworten?

Möglich wäre dass einer oder mehrere der Schalttransistoren im Spannungsversorgungsteil durch sind, das kommt öfters vor. Wenn das der einzige Fehler ist kann man das in der Tat relativ einfach reparieren. Kann aber genausogut sein dass die GPU durchgeschmort ist, möglicherweise auch als Folge eines Defektes in der Spannungsversorgung. Dann ist die Karte Schrott. Möglich ist auch dass einige Leiterbahnen auf oder in der Platine durchgebrannt sind. Oder, oder, oder... Wenn Du einen Elektroniker oder wenigstens Elektronikbastler im Bekanntenkreis hast würde ich dem die Karte mal geben, vielleicht kann der noch was retten. Ansonsten verbuchs unter Lehrgeld.

edit: "Ich bin sicher, dass der Verkäufer die Karte defekt verkauft hat ohne das zu erwähnen halt."

Da sehe ich eher einen Ansatzpunkt. Je nachdem wie der Verkäufer die Karte angeboten hat lässt sich da vielleicht was machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ flexxx

Und was hast du (habt ihr) letztendlich mit der Karte gemacht? Habt ihr sie doch noch hinbekommen oder über Garantie eine neue bekommen?

@ Kongo Bongo:

Ist mir schon klar, dass man pauschal nicht sagen, was kaputt ist. Darum frage ich ja ob man es irgendwie eingrenzen kann oder sowas.
Würde es z.B. Sinn zu machen, das Bios der Karte auszulesen, ob das vielleicht zerschossen wurde bei einem moddingversuch oder ähnliches, oder ob die Karte ähnlich wie die Asus bekannte anfällige Bauteile hat, die man zuerst abchecken sollte.

Was habe ich denn über ebay für Chancen? Also die Karte wurde nicht ausdrücklich als defekt verkauft. Der Verkäufer hat angegeben, dass er sie nicht "testen konnte, weil er ein PCI-E System" hat. Muss sie dann als defekt anbieten? War natürlich privat nicht von einem Händler.
 
Klar kannst Du auf Verdacht mal ein neues BIOS in die Karte flashen oder versuchen das alte auszulesen, auf diese Weise sieht man zumindest ob sich die Karte auf diesem rudimentären Level noch ansprechen lässt. Vielleicht hast Du Glück und das Ding ist wirklich nur durch einen fehlgeschlagenen Flash gestorben.

Wenn das Ding als "privat" verkauft wurde und der Anbieter die Gewährleistung ausgeschlossen hat dann hast Du leider keine Chance. Wenn in der Auktionsbeschreibung allerdings nichts von einem Gewährleistungauschluss steht dann schon. Unabhängig davon bedeutet ein "kann Gerät XY leider nicht testen" bei eBay immer dass Gerät XY defekt ist :fresse:
 
Frag mal Alfamat oder Sisko38 ob er dir die Karte evtl. reparieren kann. Alfamat hat da so seine Erfahrung auf dem Gebiet.
 
@ Gorgomat:

Ja an den hab ich auch schon gedacht, wie bereits angemerkt, hab ich schon von seinen Asus 6800 Erlebnissen gelesen.
Aber speziell bei dieser Karte scheint es ja relativ leicht, diesen durchschmorendn Teiler auszutauschen, wenn man erstmal die benötigten hat.


Ich werde morgen erstmal auf jeden Fall Bilder von der Karte und von der verdächtigen Stelle machen, vielleicht hat ja jemand sowas schon mal auf einer Albatron gesehen.
Frage wäre auch, wie baugleich die einzelnen Karten der verschiedenen Hersteller sind. Bei der 7800 Reihe gleicht ja fast ein Ei dem anderen. Wie sehr hat sich Albatron bei der 6800GT an das Standartlayout gehalten?
 
Jo also das merkwürdig aussehende Zeug auf dem schwarzen Bauteil ist nur irgendwas klebriges, jedenfalls fühlt es sich klebrig an.
Verschmort scheint nur diese silbern gepunktete Fläche zu sein?!
 
Hallo, wir haben die karte eingeschickt und bist jetzt noch nichts gehört. Denke es wird über garantie eine neue geben.
 
War auf den Spannungswandlern kein Kühler drauf, oder haste den abmontiert? Normalerweise sollte der bei einer 6800GT drauf sein, denn sonst brennen die Teile durch.
Die Spannungswandler waren auch immer ein Problem bei Montage des NV Silencers, da der Spannungswandlerkühler mit dem Silencer kolidierte haben viele die Spannungswandlerkühler abgebaut und dann kam der schleichende Tod durch Überhitzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte sich in dem eingkreisten nicht noch ein Spannungswandler befinden? Also so ein silbernes Plättchen, die GT hat normal 3 davon!
Und wie Ropo schon sagt sollte ich auch ein Passivkühler dort befinden, oder hast du den abgebaut?
 
Hi

Also den Kühler habe ich zu Fotozwecken abmontiert, weil diese verschmorte Fläche ja direkt da drunter ist.
Und es sind auf meiner unwissentlich defekt gekauften Karte auch nur diese beiden Spannungswandler drauf, ein weiterer war da nicht bei, weiß nicht, ob der vielleicht beim vorherigen Besitzer quasi abgefallen ist. Es sind insgesamt definitv unter dieser Kühlleiste nur 2 silberne Plättchen.
Kann das ein Besitzer einer Albatron 6800 GT bestätigen?
 
@Omach

Habe Deine PN gelesen...

Eins mal vorweg, die MosFets bei meiner ASUS sind völlig andere, da sich ASUS bei den Karten 6800LE /6800 NU / 6800GT (alle 128MB) NICHT an das Standard-Layout von NVidia gehalten hat. Die haben quasi das Rad neu erfunden, und wer meinen Thread kennt, dabei die "Radmuttern" vergessen... :coolblue:

Deine Albatron entspricht dem Standard 6800GT-256MB Layout.

So aus der Ferne zu urteilen, würde ich behaupten, an den leeren Stellen auf Deinem Foto saß mal was ganz Wichtiges. Die sind dem Vorbesitzer bestimmt beim Entfernen des Kühler abgerissen. Dieser klebrige Rückstand ist sicher nichts anderes als Reste vom Wärmeleitkleber.

Also Chips in BGA Form kann ich leider nicht anlöten...dazu bräuchte man was viel Besseres als einen Handlötkolben.
 
danke für deine antwort alfamat

@all: hab mir gestern eine PCI-Karte gekauft um zu gucken, ob ich das Ding überhaupt noch irgendwie ansprechen und das bios auslesen kann oder sowas.

Hat leider nicht geklappt, er ist nicht ins windows hochgefahren.
auf meinem k8ns 939 hat er überhaupt nicht die pci karte booten wollen, egal was ich im bios eingestellt hab und auf dem abit av8 bleibt er beim booten am anfang stehen. startet zwar zuerst mit der pci karte macht dann aber beim agp check wohl nicht weiter.

Hat denn noch jemand ne Albatron AGP und kann sagen, wie viele dieser silbrigen Teile unter dem Kühler angebracht?
 
Kein Problem.

Allerdings sollte es egal sein, was das für eine 6800GT (256MB) ist, falls jemand bereit wäre mal unter seinen MosFet-Kühler zu schauen. (Hersteller egal)
Kannst ja das Topic dementprechend ändern...

P.S. suche gerade für Dich ein Pic wo man das sehen kann...bisher leider noch nichts gefunden.

Wenn das so ist, wie ich vermute...ist das arglistige Täuschung seitens des Ebayers gewesen.

EDIT: *** GEFUNDEN ***

Hier das Pic einer Albatron 6800GT...also ich sehe 3*was silbernes unter dem Kühler hervorblitzen. An der Stelle, wo sich bei Dir Abschürfungen befinden, saß mal etwas ganz Wichtiges.

Und heir noch eins:

http://www.hothardware.com/image_popup.cfm?image=big_power2.JPG&articleid=546&t=a
 

Anhänge

  • albatron6800gt_back.jpg
    albatron6800gt_back.jpg
    22 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Tja offensichtlich hat das standartlayout auf jeden fall 3 dieser teile.
nur um ganz sicher zu gehen um weiteres vorgehen abzuwägen wäre es aber toll, wenn jemand mit bei seiner albatron (blaues PCB) nachgucken könnte, oder es 100% weiß.

Bei dem Link von Alfamat ist es ja schon eine Albatron, aber es ist ne grüne Platine und vielleicht eine andere Revision. Gibt nämlich wohl 2.
 
Glaube mir, ob grün oder blau, Referenzlayout haben die alle...

Und die Vertiefungen sehen aus als wenn jemand mit dem Schraubendreher abgerutscht ist...original is DAS sicher nicht !
 
Ja, die GT sollte auf jeden Fall dieser Spannungswandler haben!

Da hat dein Vorbesitzer wohl einen abgerissen oder so!
 
Ok
davon ausgehend, dass da 3 MosFets? hingehören, und einer abgegangen ist: würde das nicht übler aussehen? ich meine da sind nur 3 silberne punkte zu braunen geworden oder so, das würde ja heißen der war entweder vorher schon gar nicht richtig drauf oder gar werkseitig gefehlt hat.

Ist sowas möglich?
 
Werksseitig gefehlt ??? :lol: sicher nicht.

Braun ist was anderes...diese Stellen sind eindeutig Abschürfungen von einem scharfen/spitzen Gegenstand ins PCB geritzt. Wenn so ein BGA-Chip abreißt hat man noch winzige Leiterbahnen von der Chipunterseite auf den Lötaugen dran. Wenn man die noch sauber entfernt, sieht es aus, als wenn da nie etwas gewesen wäre (sind ja nur leere, unbestückte Lötaugen), die noch ein bissel putzen und von Flussmittel des Lötzinns befreien und schon sieht alles wie neu aus. Dies ist aber dem Verkäufer nicht wirklich gut gelungen.

Meine Meinung...
 
war ja nur so ne idee, mit dem werkseitigigen defekt.

naja durch diese kerben, wird es wohl jedenfalls nicht mehr möglich sein, das zu einfach zu reparieren...

scheiße
 
Auch wenn da keine wären...für BGA-Chips braucht man eine Speziallötmaschine...sowas hat keiner privat rumstehen...
 
Das ist arglistige Täuschung, da kann in der Auktion stehen was will. Wenn dasteht, dass man nicht testen konnte, dann ist zu 99% was faul. Ich würde dem Herren schreiben und mein Geld zurückverlangen. Ansonsten Rechtsanwalt bemühen.
 
Mumins schrieb:
Das ist arglistige Täuschung, da kann in der Auktion stehen was will. Wenn dasteht, dass man nicht testen konnte, dann ist zu 99% was faul. Ich würde dem Herren schreiben und mein Geld zurückverlangen. Ansonsten Rechtsanwalt bemühen.

sehe ich auch so...es sei denn, es steht "ausdrücklich als DEFEKT" drin.
 
also der verkäufer hat gewährleistugsansprüche ausgeschlossen. aber nur geschrieben, dass er die karte geschenkt bekommen hat und sie nicht testen konnte, weil er pci-e hat.
es stand nicht drin, dass die karte als ausdrücklich defekt verkauft wird. ich bin mir aber, wie ihr euch denken könnt ziemlich sicher, dass er sie sehr wohl testen konnte und auch mutwillig defekt verkauft hat, ohne es anzugeben.
meint ihr, man kann da rechtlich schritte einleiten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh