Defekte 2,5" ?! Daten retten

Icemoon17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
284
Ort
Berlin-Spandau
Hey leute ich habe hier ne externe Festplatte also SATA auf USB...
diese ist runtergefallen seitdem erscheint sie mir nicht mehr als Festplatte ...
wenn ich USB einstecke läuft sie an dann fängt die blaue LED an zu leuchten die Festplatte stoppt und dann blinkt immer mal wieder die LED (das war schon immer so)

hat jemand eine Idee wie ich die daten die da drauf sind retten kann?!

EDIT:habe gerade versucht die Platte an meinen Rechner zuschließen allerdings sagt mir mein Mainboard dann immer nur Fehlercode 75 und startet nichts sonst hätt ich ne recovery CD reingehauen ... habe leider kein zusätzliches SATA Kabel das ich beide Festplatten anschließen kann hat jemand eine Idee wie ich die Daten da runter bekomme?!

EDIT2:habe es gerade nochmal über USB versucht und Windows macht sogar diesen Erkennungston nur dann passiert nix mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Externe HDDs verwendet man für Datensicherung und Transport. Nicht um da die einzigste Kopie von wichtigen Daten abzulegen...

Hast du Zugriff auf einen anderen Rechner von dem aus du per CD oder übers Netzwerk (entsprechender dritter Rechner vorrausgesetzt) per PXE RIP oder eine andere Linux-Live CD mit dd_rescue starten kannst? Die HDD damit 1:1 bis auf die nicht mehr lesbaren Sektoren auf eine andere HDD komplett als Image sichern. Von dem Image später eine Kopie auf ne extra Platte anlegen und mit der Kopie und Testdisk dann nachsehn welche Daten wiederherstellbar sind. Falls alles nicht hilft -> Daten abschreiben oder 400-600 Euro in die Hand nehmen und zu nem _seriösen_ Datenretter mit Reinraum in Deutschland (gibt eh nur 2-3) gehn.
 
also nenn anderen rechner hab ich adhoc nicht hier rum stehen ...habe mir jetzt aber nen SataKabel besorgt und wollte die Platte zusätzlich anschließen...doch es kommt wieder auf der LED anzeige auf dem Board 75
wenn ich google komme ich auf verschiedenen Bedeutungen vielleicht kann mir einer von euch sagen was man dagegen machen kann?!

75 Detect PATA/SATA HDDs... ja welch geheimniss hab ich ja angeschlossen

75 detect & install all IDE devices: HDD, LS120, ZIP, CDROM etc ... kann ich mir jetzt nen treiber vorstellen diese sind aber installiert

75 - HDD Check for Write protection HDD check out Schreibschutz ?!

hoffe auf weitere Hilfe
 
die wird wohl hinüber sein, wenn Sie nichtmal vom BIOS angsprochen werden kann.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß da ein Zugriff via Netzwerk möglich sein wird - wie von bluesunsetangeregt.

bootet der Rechner denn weiter? (mit Bootplatte und der zusätzlich angeschlossenen kaputten Platte)
oder ist da Schluss.
wenn ja, dann mal mit 'ner Linux Live CD schauen, ob dir die defekte Platte überhaupt noch als Device aingebunden wird (wenn nicht geht halt nix mehr - wenn ja, dann mit dd die Platte veruchen komplett zu kopieren - die genauen Kommandoparrameter kann ich dir ad Hoc nicht sagen - mache ich so selten/noch nie nötig gewesen)
 
wenn die defekt platte dran ist bleibt er beim bios screen stehen also komplett schrott ja?!
 
so kann man das sagen....
da hilft allenfalls noch 'n professioneller Datenretter
 
Platine defekt oder die ersten Sektoren. Passende Platinen mit der selben Firmware haben die richtigen Datenretter normalerweise auf Lager um das auszuprobieren. Der Versuch normal zu booten ohne die defekte HDD und diese erst später - da SATA Hotplug - anzuschließen funktioniert auch nicht?
Digi-Quick:
dd_resuce if=/dev/sda of=/foo/bar.img
Wobei das /foo ne Partition von einer heilen HDD ist oder NFS/SMB Mount usw.
Wichtig wäre dd_rescue, da es nicht lesbare Sekoren überspringt und erst nach einem Kompletten durchlauf versucht die zuvor nicht lesbaren Sektoren auszulesen. Bei einem Normalen dd wird beim ersten defekten Sektor versucht, diesen so lange einzulesen bis der Rest auch fast nicht mehr lesbar ist...

Wobei ich aber durch das "Runterfallen" eher auf einen Headcrash tippe und die ersten Sektoren nicht lesbar sind. Dies sollte man meistens durch ein deutliches "klack klack" hören, wenn Versucht wird von der Festplatte was zu lesen. Hier sollte man Privat dann keine Hand mehr anlegen (nicht mehr einschalten!) sondern die Festplatte entsprechend einschicken, auseinander nehmen lassen im Reinraum und die Magnetscheiben in ein frisches Laufwerk einbauen lassen und den Rest auslesen von der Firma.

Soll jetzt nicht falsch verstanden werden, aber vielleicht kann ja mal jemand nach dem Preis dafür schauen: http://www.certon.de/en/solutions/das/datarock.html soll laut Hersteller auch stürze von 7 Metern überstehen. Alles über 1-2 Meter würde ja schonmal ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh