Das wichtigste bei der ganzen Upscaler Debatte ist doch, dass am ende das Bild nicht verfälscht wird und genau das im Ergebnis bleibt - was künstlerisch gewollt ist.
Der Unterschied den ich so verstanden habe:
FSR muss nicht trainiert werden und kann einfach auch aus vorhandenen Informationen verwendet werden.
Während DLSS vorher mal die Bildinformationen in höherer Auflösung gehabt haben muss. (KI-Training)
DLSS hat hier Stärken und Schwächen zugleich.
Die Interpretation von fehlender Information kann sehr unterschiedliche ausfallen und eben das Bild verfälschen, manchmal gut nachbessern und manchmal eben irgendwas erfinden was nicht da ist/gewollt ist.
FSR ist stark in höherer Auflösung, denn hier kommen meistens nach WQHD/FULL HD nicht viel mehr Bildinformation dazu.
Eine Tätowierung hat in 4k oder 8k nativ nicht plötzlich noch Details die man in FULL HD/WQHD nicht auch hätte, es wird nur schärfer sichtbar.
Während DLSS auch in niedriger Auflösung ein sehr rundes Bild liefern kann, eben wegen der Fähigkeit zu rekonstruieren auch ohne die Informationen zu haben.
"AMD hat fast mit NV aufgeschlossen"
Ja, ja... mit einem Upscaler... ganz bestimmt nicht.
Aus der Not entstanden... my ass.
Man hat zuviel versprochen und jetzt
trickst man.
Und egal ob ray tracing oder Stützräder
(FSR / DLSS), AMDs Lösung(en) sind
deutlich schlechter.
AMD kann nicht mit den Zutaten von Nvidia kochen.
Nvidia hat schon immer auch getrickst.
Überall an den Games/Software die Nvidia proprietäre Technologien verwenden sind die Wettbewerber schlechter... also das wundert mich nicht.
Angefangen hat das mit PhysiX basierten Games und CUDA, die beim Wettbewerber nur über Software möglich waren (CPU-Leistung).
Jetzt das gleiche in Raytracing, Nvidia RTX Cores sind etwas anders.
Deine Aussage ist typischer Fanboyism und zeugt davon das du dich wenig mit dem ganzen beschäftigt hast...
Es gibt auch Titel da sind typischerweise AMD Karten weit schneller, gerade in nicht Raytracing/DLSS Schnickschnack Szenarien.
Einfach nur Nativ ohne Features sind AMD Karten in der Regel immer schneller in Vergleichen der selben Preis-/Leistungsklasse.
Nur weil ein Regler auf "Ultra" steht, heißt das nicht das man das außerhalb von frame per frame getesteten Benchmarks wahrnimmt was da angeblich verbessert wurde.
Ein Beispiel: Cyberpunk -> Raytracing Schatten hinter nicht für mich sichtbaren Objekten???
Was hab ich davon, außer für Benchmarks, Nvidia Ansel Fotos und natürlich für den E-Penis.
Ich hab ja selbst ne RTX3080 extra damals für Cyberpunk geholt, die Karte ist der Hammer ich bereue es nicht, aber für das Geld wäre eine RX 6900 damals drin gewesen.
Ich hab alle möglichen Kombinationen ausprobiert und man muss tatsächlich sagen: Einige bringen kaum einen sichtbaren Unterschied in 4K außer das die FPS sinkt.
Die Frage ist doch niemals die hypothetische Benchmark-Leistung, sondern was habe ich als Straßenleistung ohne visuelle Einbußen zu erwarten.
Als Konsument interessiert mich in erster Linie nicht wie etwas umgesetzt wird sondern das Resultat.
In einem Blindtest kann man das auch kaum wahrnehmen, wenn man keinen Vergleich hat wie sieht es mit Raytracing aus und wie ohne. Tatsächlich wäre das mal ein interessanter Ansatz, zufällig 10 Menschen eine Szene zu zeigen und sie entscheiden lassen ob das mit Raytracing ist oder ohne. Natürlich ohne sie die Szene ein zweites mal zu sehen.