DDR4 für haswell-e und ryzen3000/4000?

Blauschwein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2011
Beiträge
310
Ort
Niedersachsen
Moin Leute.

Da ich überraschend in den Besitz eines x99 Boards mit cpu und Wakü gelangt bin, bisher aber nur ddr3 ram nutze,suche ich geeigneten ram. Denn die Überlegung ist, den 5820k für die nächsten 2-3 Jahre zu nehmen und dann mit dem ram zusammen auf ein gebrauchtes Ryzen 3000/4000 System umzuziehen. Aktuell läuft hier ein 3570k@4,4@liquidmetal-mod.

Welcher ram ist für einen 5820k das Optimum? (Stichwort Quadchannel?)
Welcher ram ist für einen aktuellen Ryzen (z.B. 3700) das Optimum? (Stichwort Latenz?)

Ich tendiere zu 16 gb, 32 sind für mich als User einfach aktuell noch nicht ihr Geld wert. Ich will aus keinem der beiden Plattformen mit Hilfe des rams die letzten Performancetropfen quetschen. Aber ich will Leistung nicht wegen eines unbedachten "passt schon"-Kaufs ungenutzt lassen. Ich kenne mich mit 2011 und ähnlichen Sockeln einfach bisher nicht aus.

Wie sind eure Ideen dazu?
Gruß!
BS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, eine interessante Frage. x99 ist nicht für guten RAM Takt bekannt. Ryzen auch was irgendwie passt, aber 3000 kann schon recht hoch. Ich würde mich an letzterem Orientieren vom Takt und einfach XMP mit so hoch wie möglich auf dem x99 MB laufen lassen.

Dein Problem ist, dass du quadchannel als erstes hast. die kleinsten DDR 4 Riegel sind 4GB. das ist aber A. nicht die optimale DIMM Größe sondern 8GB, B: 16GB reichen vlt. jetzt, aber Später wenn DDR5 raus ist wo 16-24 GB die Norm für single Rank Module sein kann (DDR4 8GB ist norm. sigle rank/ 16GB norm. dual), ist 16 schon echt wenig. somit wäre hier der Kompromiss einfach mit 2x8GB zu starten und auf quadchannel zu scheißen. kannst du später noch auf 32GB du es brauchst ohne den speicher komplett zu wechseln.

Das wäre die "günstige" variante, wenn dein Budget es wirklich nicht anders hergibt.

Ideal sehe ich 4x8GB an. für Ryzen sind zwar Dualrank DIMMs besser, was 2x 16GB sind, aber das bisschen mehr performance ist es dann auch nicht. wir sprechen von 1-2% wenn überhaupt. Somit hättest du die volle quadchannel leistung, die du gebrauchen kannst bei der Plattform, und eine sinnvolle menge an Speicher ohne zukünftig aufzurüsten. DDR4 wird nicht günstiger nur weil DDR5 draußen ist. siehe DDR3 Preise. du sparst also nicht so viel Geld, es sei denn du bekommst einen guten Gebrauch-Deal. Angesichts dessen dass du aber schon ein Kit hast und es angeraten ist aus Kompatibilitätsgründen das selbe nochmal zu kaufen, bist du eh schon sehr stark an der Auswahl limitiert. Da kann man auch gleich kaufen was man braucht und muss sich keinen Kopf mehr machen.

Aber egal welche Konfig du nimmst ist der Sweetspot für Ryzen von der Frequenz der selbe: 3600MHz. 3600 16-19-19 ist so das To-Go. Gegenüber 3200 16-18-18 ist der aufpreis nicht immens. Du bekommst 400MHz mehr Takt, den Ryzen gut gebrauche kann und fast gleiche Timings. Außerdem sind die ICs meist wesentlich besser. 3200 und 3000 16-18-18 kann potenziell alles sein. Und hier findest du meist die schlechtesten Bins von Sachen die 3600 oder mehr können bzw. sachen die gerade so 3000-3466 können.

Ich sehe daher 2 Möglichkeiten: 1. 3200 16-18-18. Sehr verbreitet und fast schon das Billigste. Selbst 2400 ist meist nur wenige Euro günstiger, wenn überhaupt. Und 3200Mhz ist noch eine Geschwindigkeit die man mit Ryzen verkraften kann. Nicht Ideal, aber günstig.
2. das angesprochene 3600 16-19-19. Mittelgute Timings für die Frequenz und OC Potenzial. Auch wenn du nicht unbedingt deinen RAM optimieren willst, bringt es schon was einfach mal 3733 oder gar 3800Mhz mit etwas mehr Spannung einzustellen. Das ist in der Regel das Maximale was deine CPU kann. Selbst wenn du einfach nur XMP laufen lassen willst, ist 3600 immer noch ordentlich.

3200MHz

Das billigste was ich so finden konnte für 4x4GB wäre dann das hier: https://geizhals.de/kingston-hyperx...x432c16fb3k4-16-a2118951.html?hloc=at&hloc=de ca 105€. mit Kompatibilität zu Ryzen würde ich aber vorher schon schauen. Sachen wie Ripjaws V von G.Skill sind da nicht besonders für Ryzen. schau dir am besten interessante MBs von 2 Herstellern deiner Wahl an. muss nicht das exakte Modell sein, die haben meist die Gleiche pro Segment. 2x4GB Kits sind nicht wirklich Billiger. für ordentliche Kits meist sogar mehr.

2x8GB sind aber fast schon für die Hälfte zu bekommen https://geizhals.de/corsair-vengean...16gx4m2b3200c16-a1314316.html?hloc=at&hloc=de mit ca 70€
4x8GB ist auch nicht so teuer https://geizhals.de/crucial-ballist...ls4k8g4d32aestk-a1971841.html?hloc=at&hloc=de ca 150€ ob du nun gleich ein 2x2 8Gb oder 4x8GB kaufst würde ich dann individuell fest machen. Lohnt lich aus meiner sich ab 15-20€ Preisunterschied.

3600MHz

4x4GB gibt es nur das hie und das ist überteuert https://geizhals.de/corsair-vengean...16gx4m4b3600c18-a1351626.html?hloc=at&hloc=de 240€

2x8GB hat ein paar schöne. https://geizhals.de/corsair-vengean...16gx4m2k3600c19-a2267201.html?hloc=at&hloc=de für ca 90€ ist schon echt billig, aber die Timings sind auch nicht so gut, da kann man auch gleich https://geizhals.de/crucial-ballistix-rot-dimm-kit-16gb-bl2k8g36c16u4r-a2222490.html?hloc=at&hloc=de für ca 100€ nehmen

4x8GB musst du schon mindestens mit 200€ rechnen https://geizhals.de/corsair-vengean...32gx4m4d3600c18-a2059174.html?hloc=at&hloc=de
Bessere Timings gibs ab 230€ https://geizhals.de/g-skill-trident...-3600c17q-32gtz-a1418177.html?hloc=at&hloc=de ich weiß nicht ob mir dass den aufpreis wert wäre.

wenn du eine Entscheidung getroffen hast was es werden soll, kann ich nochmal eine genauere Auswahl suchen
 
Wow, vielen Dank für die detailierte Antwort! ich werde nochmal ein wenig überlegen und melde mich nochmal. Du hast mir auf jeden Fall viel geholfen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen :)

edit: Noch eine Frage, du benennst den Unterschied zwischen single und dual ranked in einem angenommenen ryzen 3000 System mit 1-2% - gibts es denn Abschätzungen darüber, wie sich nur 2 Module im x99 auswirken? ähnliche Größenordnung? Oder sehr anwendungsfallabhängigO
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zwei statt vier Kanäle zu nutzen, halbiert effektiv die Speicherbandbreite.

Verkauf die X99 Hardware einfach und verwende das Geld zum Umstieg auf eine aktuelle Plattform ;)
 
Noch eine Frage, du benennst den Unterschied zwischen single und dual ranked in einem angenommenen ryzen 3000 System mit 1-2% - gibts es denn Abschätzungen darüber, wie sich nur 2 Module im x99 auswirken? ähnliche Größenordnung? Oder sehr anwendungsfallabhängigO

Zwei Module für X99 ist in jedem Fall einfach nur verschenkte Leistung. Die CPU profitiert je nach Anwendung stark von Quad-Channel, und gerade weil ein 5820K mit haushaltsüblichen Spannungen maximal 3200 MT/s schafft, sind hier vier Module wegen der Bandbreitenstärke eine gute Investition. Auch in Spielen wird das bei CPU-Bottlenecks heute stärker ins Gewicht fallen als früher.
Wenn du die vier Module dann später in ein Ryzen-System packst, hast du halt nur Dual Channel, aber vier SR-Module sind in etwa so schnell wie zwei DR-Module.

Allerdings möchte ich dir noch auf den Weg mitgeben, dass X99 mitunter ziemlich zickig bei neueren ICs sein kann. Manche neue ICs wie C-Die von Samsung und einige Hynix-Chips haben laut Nutzerberichten Probleme, da Sticks nicht erkannt werden oder nur unter Stark reduzierter Transferrate laufen. Micron-Chips (Crucial Ballistix, einige Corsair) oder Samsung B-Die gehen in der Regel ohne Probleme. Auf jeden Fall also vorher mal schauen, welche Chips der Hersteller verbaut, um Inkompatibilitäten zu vermeiden.

Aufgrund dieser Hürden und des Kosten-Nutzen-Faktor würde ich wie oben geschrieben trotzdem darüber nachdenken, den Kram zu verkaufen und was Aktuelles zu holen.
 
ja. x99 ist ne liebhaber plattform. Sowohl der Core count als auch die Speicherbandbreite kannst du mit heutigen consumerplattformen fast erreichen oder gar übertreffen. mal ganz abgesehen von der IPC. wenn du nen ryzen kaufen möchtest ist es vlt logisch bis zum ryzen 4000 release zu warten, aber darüber hinaus nicht. was auch immer du davor hattest war wahrscheinlich fast genauso gut, sofern es schon in der core era war. im zweifel spiel mit 2 DIMMs und wechsel so früh wie möglich. x99 ist wahnsinnig schlecht gealtert.
 
Ok. Danke für die Einschätzungen.

Ich nutze aktuell folgendes System:
3570k@4,4Ghz
asrock z77 extreme4
16 gb ddr3 1866
gtx660

Eine bessere Grafikkarte steht eh an.

Wenn ich das x-99-Set mit OC auf 4-4,1 Ghz laufen lasse, mit 2x8 3200er, dafür ca. 70 Euro zahle und dann trotz so verschenkter Leistung einen insgesamt spieletauglicheren Unterbau haben sollte als ich jetzt besitze, dann würde ich diese Option sofort wählen. Kostet nix und ich schraube gerne. Ist das zu erwarten? Ja Nein Vielleicht?

Bei 4x8 3200er für ca 150€ würde ich auch noch mitgehen, aber nur wenn es die Spieletauglichkeit und den Abstand zum Altsystem nochmals deutlich verstärkt.

Spiele alles zeitversetzt, teils erst Jahre nach Erscheinungsdatum. Daher vergleiche ich stärker mit meiner momentanen Hardware, als mit den Hardwareanforderungen der aktuellsten Spiele.
 
also mit 2 kernen und HT mehr... kann sein dass es schneller ist. ältere Spiele sind halt nicht auf vielkern CPUs optimiert. da zählt die single core perfomance mehr als multi. insofern sehe ich das ganze als mehr oder weniger gleichwertig an. die potenzielle mehrleistung ist es wert aber wen du spaß dran hast
 
Ja, das mit der Mehrkernoptimierung ist mir klar. Ich denke, ich schaue mal, was sich hier im Marktplatz und sonst gebraucht für quadchannel ram-Kits finden lassen. Wenn ich günstig eines bekomme, das für x99 hoch genug taktet (also wohl bis 2400), verwerfe ich die Idee mit der Cross-Kompatibilität zum angenommenen Ryzen-Nachfolgesystem. Ich werde das einfach ausprobieren.
 
Mit einem 5820k sollten 4.5Ghz oder mehr möglich sein. Ich habe einen 5820k mit 4.700Mhz und 2x 8Gb und einen 5960x mit 4.600Mhz und 4x 8Gb. Ich spiele auch keine aktuellen Titel. Aber dafür sind beide CPUs vollkommen ausreichend. Aktuelle CPUs schaffen im Dualchannel fast so viel Speicherbandbreite wie der Quadchannel vom X99. Zwar steigt die Datendurchsatz beim X99 mit steigendem RAM-Takt, aber die Speicherbandbreite muss nicht steigen.
Als bspw. bei meinem 5960x (RAM-Takt|Latenzen|
|Speicherbandbreite|Datendurchsatz):
2933Mhz|13-14-11-30|53-55Gb/s|93Gb/s
2666Mhz|12-13-9-28|58-61Gb/s|83Gb/s
(Gemessen mit Sisoft Sandra)

Ich würde dir empfehlen, ein gutes RAM-Kit für den X99 zu kaufen. Und für den Ryzen dann später ein anderes. Wenn du es eh gebraucht kaufst, kann es gut möglich sein, dass schon RAM dabei ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh