DDR3 im Anmarsch

w0mbat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
7.118
Auf der Computex tauchen die ersten DDR3-1333 Module auf.
Was haltet ihr davon? Wird DDR2 bald abgelöst und lohnt sich das überhaupt?

Quelle
ddr3.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:eek:

Wow, das ging aber schnell

Ob die 1333er wirklick viel mehr in den benches bringen werden... ?
 
Was soll man sagen...so lange wie DDR1 wird sich DDR2 sicher nicht halten. Mal warten was die MoBo-Hersteller dazu sagen.
BTW: Erster :d .
Edit: Oder auch zweiter^^.
 
ich weiss gar nicht genau was der unterschied zwischen DDR2 und DDR3 ist.
habe die nun ein achtfach ausgelegtes signal(DDR2 = 4fach), oder was?

das würde zumindest die DDR1333 erklären (8*166MHz = DDR1333)
 
Zuletzt bearbeitet:
kalgani schrieb:
ich weiss gar nicht genau was der unterschied zwischen DDR2 und DDR3 ist.
[...]


Und die Spannung ist nochmal niedriger.
 
Lol und der Größte CPU Hersteller (AMD) unterstütz noch nicht mal DDR2 (Oder erst seitn paar Wochen^^)

mfg
steve
 
also taktet DDR3-1333 wirklich mit 166MHz

da würde ich dann lieber DDR2-1066 mit den echten 266MHz nehmen ;)
 
Die niedrige Spannung ist gut. Bei einem Bauteil mehr ein Trend zur Sparsamkeit :).
 
mhh, scheis hin und her rechnerei, können die sich nicht mal endlich auf was einigen

Und mal so neben bei
AMD hat erst seit ein paar tagen DDR2 support, und da kommen die schonwieder mit ddr3:::
 
steve5 schrieb:
Lol und der Größte CPU Hersteller (AMD) unterstütz noch nicht mal DDR2 (Oder erst seitn paar Wochen^^)

mfg
steve


Ich denke Intel ist wohl eher der größte CPU-Hersteller.
 
Hier gehts um DDR3 Speicher und nicht um die verletzten Gefühle einiger Prozessor-Besitzer oder deren Hersteller^^

Naja, war ja zu erwarten dass es voran geht mit der Entwicklung. Ich frag mich, wie interssant die neuen Riegel im P/L verhältnis gegenüber ddr2 sind, da durch die niedrige Spannung man bestimmt mehr reißen kann pro €
 
war ja ansich zu erwarten, da ddr2 ram in intel systemen mittlerweile auch schon recht lang verbaut wird. andererseits ist halt die frage ob es von der geschwindigkeit überhaupt was bringt -> siehe am2. da bringt der ddr2 ram auch kaum mehr leistung.
 
was für latenzen hat DDR3?
CL6, 7?
 
Laut Samsung soll DDR3-SDRAM in 80 nm Prozesstechnologie hergestellt werden und ab 2006 auf dem Markt erhältlich sein. Man erwartet, dass sich die neue Speichergeneration bis spätestens 2007 durchgesetzt hat und bis 2009 einen Marktanteil von 65 % am gesamten DRAM-Markt erreichen wird.
 
Und der K8L soll ja einen DDR3-Kontroller bekommen. Also 2007 kommt dann ein K8L Quadcore mit 2GB DDR3-1333 RAM und einer ATi R600 GPU :drool:
 
Also ... manche Postings hier übersteigen meinen Verstand wirklich.

1.
steve5 schrieb:
Lol und der Größte CPU Hersteller (AMD) unterstütz noch nicht mal DDR2 (Oder erst seitn paar Wochen^^)

mfg
steve

Wo ist das Problem? Amd hat doch sehr eindrucksvoll bewiesen, dass DDR1 mit 200 Mhz für alle aktuellen 0815 PCs ausreicht, und man für DDR500-DDR600 sein System nen gaaaaaanzes Stück overclocken muss um die Bandbreite überhaupt effektiv auszureizen.

2.
kalgani schrieb:
also taktet DDR3-1333 wirklich mit 166MHz

da würde ich dann lieber DDR2-1066 mit den echten 266MHz nehmen ;)

Wo liegt da der Sinn? DDR3 ist ein technischer Vortschritt und vor allem ein Schritt in die richtige Richtung. Rein technisch gesehen ist ein geringerer Takt immer von Vorteil.
 
@Muh-Q: Achte mal auf bestimme Smilys am Ende von Postings.
z.B. folgendes:

kalgani schrieb:
also taktet DDR3-1333 wirklich mit 166MHz

da würde ich dann lieber DDR2-1066 mit den echten 266MHz nehmen ;)

Der Smily zeigt daß seine Aussage ironisch gemeint war (so sehe ich es jedenfalls).
 
Hehe, der Smily heisst aber "zwinker" und nicht "ironie" :d Kann man reininterpretieren was man will.

Und es gibt 100 von Möglichkeiten warum man da zwinkern sollte ;) Vielleicht hatte er ja was im Auge.
 
@mq: ;)

aber wenn das so ist.. spätestens 07 hat sich ddr3 durchgesetzt... nee also da wart ich noch mitm conroe, bis es ddr3 erschwinglich gibt :d
 
das zwinkern war so gemeint, das ich lieber 266MHz habe als 166.

denn der 8-fach prefetch wird wie DDR2 vs. DDR1 vs. SDR erstmal einen gehörigen latenz nachteil mit sich bringen bringen.

als hätte ich lieber :d <- diesen dort hinsetzen sollen.

denn 266MHz@CL5 ist immer noch besser als 166@CL6/7 (oder was die auch immer haben) und es ist schon bezeichnend, das auf den modulen keine settings zu erkennnen sind!
 
andietheke schrieb:
Hier gehts um DDR3 Speicher und nicht um die verletzten Gefühle einiger Prozessor-Besitzer oder deren Hersteller^^

Ja, hier geht es nicht um verletzte Gefühle etc, doch was ist daran falsch, Sachen richtig zu stellen? Ich finde, dass man sowas machen muss, denn sonst erzählt jemand bald noch, dass AMD und Intel eine Firma ist (etwas übertriebener gesagt). Desto mehr falsche Fakten gepostet werden, desto weniger Niveau hat ein Forum (Bsp.: Giga etc).

Auch wenn's OT ist. Intel ist etwas größer als AMD, doch DER größte IT Hersteller ist atm Samsung.

----------------------------------------------------------

Hmm ihrgendwie ging das etwas zu schnell. Gerade hat AMD einzug in DDR2 gefunden und schon kommt DDR3.
Gibt es schon Jedec Spetifikationen zu den Taktraten @ jweiligen Latenzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finds gut :fresse:
amd soll mal gas geben und nachlegen mit ner neuen architektur (dieses jahr haben sies ja verplant -.-) und dann auch DDR3 support, dass die preise mal runtergehen ^^
 
Fraglich, was das alles bringen soll.

Im Moment reichen DDR2-533 doch völlig aus - bei FSB 1066 ist Sense, egal ob Mainstream oder Extreme Edition. mit 533er Ram im DualChannel kann der FSB ausreichend beliefert werden - der Overhead von DDR2-667 oder gar DDR2-800 bringt ja deutlich weniger als 5% Leistung.

Jetzt wird Bearlake-X FSB 1333 supporten, zusammen mit den Conroe/Kentsfield-Shrinks Wolfdale und Yorkfield. Der FSB bleibt aber bei 1333, mehr kann der Chipsatz auch nicht.

Wozu also DDR3-1333? Dann hätte man im DualChannel ein Verhältnis von 1:2 - Bandbreite die man nicht nutzen kann. Wieso sollte man DDR3-1333 kaufen, wenn schon DDR2-667 für weitaus weniger Geld den FSB auslasten kann?
Damit die miserable OnBoard-Grafik mehr Bandbreite für den Shared-Ram hat?!
Da wäre es selbst in Office-Systemen günstiger, ne 7600GS zu verbauen und auf teureren Speicher zu verzichten.

Ich kanns nicht nachvollziehen - so hochgetakteter DDR3-Speicher bingt max. 5% Leistung, kostet aber locker 200€ mehr, finde ich leicht idiotisch.
Klar - die OCer werden sich freuen, aber die sind keine wirkliche Zielgruppe.

Ich seh jedenfalls Aldi und Co ihre Systeme mit DDR3 ausstatten, den Mehrpreis zahlt der Kunde, die Mehrleistung steht in keinem Verhältnis zum Aufpreis...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh