[Kaufberatung] ddr3 @ cl5

Ragga Muffin

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2010
Beiträge
2.350
hallo leute


möchte wissen mit welchen DDRIII RAM man CL5.5.5.18 umsetzen kann.

am liebsten wären mir 1600MHz @ CL5.5.5.18

aber notfalls würde ich auch mit 1333MHz @ CL5.5.5.18 klarkommen

board ist highend und geclocked wird (wenn überhaupt) ~ max. 4GHz ... und es sollten 6GB tripplechannel ram sein.



gruß
muffin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DDR1600 und CL5 schafft bisher kein Modul, soviel ich weiß.

DDR1333 CL5 sollte mit Corsair Dominator GT etc. machbar sein.

Aber wo ist der Sinn ? Warum umbedingt CL5 ? Was versprichst Du Dir davon ?
 

ich steh auf den scheiss ...
(für meine bedürfnisse macht hochfrequenter ram (2200MHz+) kein sin)


@Headshot

ich dachte das 1600MHz @ CL5.5.5.18 mit normaler spannung (1.65V) inzwischen machbar sei...(memtest86+ stable)

lass überlegen wan hatte ich mein ersten DDRIII ... 08.2008 doch schon ne weile her.

na gut dan werde ich ohne OC 1333 @ CL5.5.5.18 betreiben.

es sei den jemand hat ien geheimtip für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR1600 und CL5 schafft bisher kein Modul, soviel ich weiß.

DDR1333 CL5 sollte mit Corsair Dominator GT etc. machbar sein.

Aber wo ist der Sinn ? Warum umbedingt CL5 ? Was versprichst Du Dir davon ?

Son Quatsch, das kann ich dir sofort zeigen das 1600er DDR3 CL5 schafft, allerdings nicht mit Alltagstauglichen Spannungen.
 
der speicher ist ja mal übertrieben scheisse teuer zu dem sind das nur 4GB dualchannel sticks und ob die dan auch wirklich 5.5.5.18 unterhalb 1.70V packen ist die andere frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey dan danke das du auch mal was sagst. :)
hast du vieleicht ein tip für mich sollten aber 3x 2048MB sein

ausserdem habe ich den preis für die Diablos gesenkt.
wie gesagt die must du auch haben. :asthanos:
 
hey dan danke das du auch mal was sagst. :)
hast du vieleicht ein tip für mich sollten aber 3x 2048MB sein

ausserdem habe ich den preis für die Diablos gesenkt.
wie gesagt die must du auch haben. :asthanos:

Die einzigen Chips die das schaffen könnten sind eben die Hyper, allerdings erschließt sich mir nicht der Sinn deines Vorhabens. Hoher Takt und höhere Timings sind mit niedrigerer Spannung möglich und die Bandbreite ist auch besser.

Ja, hab ich gesehen, aber wie gesagt, hab ich kein Interesse dran, habe diese Jahr schon 8GB Speicher gekauft und in DDR2 möchte ich nicht mehr so viel investieren. Außerdem muss ich erst mal alles testen was ich schon habe. ;)

Aber nicht die genannten A-Data. Die gab es, wie Dan sagte, nur als 1866. ;)

So sieht's aus! :)
 
OCZ Blade 7-8-7 2000, OCZ Blade 2133 8-9-8, OCZ Blade 2133 9-9-9 1, revision

ich habe die 2000 7-8-7 und die 2133 9-9-9 und beide haben 100% hyper, habe ich gecheckt, und die sollten bei 1800 die 6-6-6 schaffen, bei max 1,7V auf nem guten Board.

5-5-5 haben mal meine OCZ ReaperX 1333 geschafft auf nem RE, allerdings bei über 2V, z.B. 5-5-5@ 1450 bei 2,1V oder so.

Aber die A-Data, die auf dem Link sind, sollten mindestens genauso gut takten bei C6, wenn nicht sogar besser als die Blades. Evtl. solltest du dir mal die GTX2 von Corsair holen, aber Preisfrage ;):):d
 

allso das ist jetzt kein rechner mit dem ich jetzt zB. videoschnitt betreibe.
ich hab ne extra kiste für videoschnitt und dort habe ich 1600@CL9@16GB verbaut.
kürzere latenzen (sprich CL5) sind dort absolut nicht von bedeutung.
besser wer natürlich mehr ram (was aber nicht mehr geht da mainboard auf limit läuft) und mehr bandbreite (was auch nicht mehr geht weil 1600MHz@16GB schon richtig krass ist für AMD)

und dan habe ich software (für die ich extra ein rechnerzusammenbaue) die schreibt und ließt sehr oft und sehr schnell ausm speicher von daher sind in dem fall kürzere schaltzeiten viel mehr von bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute


möchte wissen mit welchen DDRIII RAM man CL5.5.5.18 umsetzen kann.

am liebsten wären mir 1600MHz @ CL5.5.5.18

aber notfalls würde ich auch mit 1333MHz @ CL5.5.5.18 klarkommen

board ist highend und geclocked wird (wenn überhaupt) ~ max. 4GHz ... und es sollten 6GB tripplechannel ram sein.
gruß
muffin

Ich hoffe du weist, dass die Latenz auch vom Takt des abhängig ist. Nur das reine CL vergleichen bring nichts. DDR3@1600 CL6 ist von der Latenz sogar etwas besser als DDR3@1300 CL5, genauer (1600 CL6) 7,5ns vs (1300 CL5) 7,7ns, bei (1600 CL5) 6,25ns.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

zitiere dich + mich


Ich hoffe du weist, dass die Latenz auch vom Takt des abhängig ist. Nur das reine CL vergleichen bring nichts. DDR3@1600 CL6 ist von der Latenz sogar etwas besser als DDR3@1300 CL5, genauer (1600 CL6) 7,5ns vs (1300 CL5) 7,7ns, bei (1600 CL5) 6,25ns.


und dan habe ich software (für die ich extra ein rechnerzusammenbaue) die schreibt und ließt sehr oft und sehr schnell ausm speicher von daher sind in dem fall kürzere schaltzeiten viel mehr von bedeutung.
 
ob sie ihr geld wert sind, muss jeder selbst wissen, die werden aber maximal 1600 @ 6-7-6 laufen, da die mit PSC bestückt sind !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Software hast, die kurze Latenzen braucht, dann nimmt doch einfach den von dir verlinkten RAM und takte diesen möglichst hoch. Damit ist die Latenz trotz CL8 minimal.
 
@aslanwas

mein ram mus hart arbeiten ... und nicht nur kurz für CPUz Posen und anschliesend BSOD :d
aber die ram liste hats echt in sich danke. :bigok:

@pajaa

im moment ist es die beste lösung für mich aber ich hab da noch so meine bedenken.

@UHJJ36

ehem ehem :d was will ich den mit dein dualchannel kit mensch :d wen das wenigstens 3x 2048MB wären :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 8GB von dem Ram aber Vollbestückt ist es doch klar das der nicht solche Timings mach.
Also hab ich sogar mehr als deine 3x2GB ;)
 
Vollbestückt ist es doch klar das der nicht solche Timings mach.

vorallem wen auf dem brett ASUS steht. :lol:

und nach deiner aussage nach bist du wahrscheinlich auch noch ASUS user.:lol:

bei GIGABYTE heist das letzte wort imho "ein versuch ists wert"
und bei asus "klar kann garnicht funktionieren"

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh