DDR3 Bluescreens

Wolfpack

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2010
Beiträge
1.064
Ort
Waldbüttelbrunn
Hallo,

habe den RAM (G.Skill 6GB KIT PC3-12800U DDR3-1600 CL7 PI-) vor kurzem erworben. DOch leider bekomme ich min. 1x täglich nen Bluescreen. Deswegen habe ich mal Memtest laufen lassen, dieser bringt nach ein paar MInuten schon die ersten Fehlermeldungen, Ram defekt, übertaktet usw.
Der RAm läuft im Bios unter dem X.M.P Profil, ist also nich übertaktet. Es kam auch schon, die Biosmeldung " Overklockig failed" nach dem der PC nach einem Bluescreen neugestartet wurde.
Ist dieser Ram wirklich defekt oder mache ich was falsch? Wäre ja schön blöd wenn der neue Ram schon defekt ist.

Meine Daten:

i7 950
Asus P6T SE
G.Skill 6GB KIT PC3-12800U DDR3-1600 CL7 PI-
8800gt

Bioseinstellungen sind alle standard ausser eben des X.M.P Profil.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) Riegel einzeln testen. Wenn es nur bei einem auftritt ist der defekt.
b) Treten die Fehler nur auf wenn alle Riegel stecken: Mehr QPI-Spannung drauf geben und schauen ob es weg geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine tipps,

a) werde ich morgen mal versuchen bin heut zu faul
b) wie hoch sollte ich die Spannung erhöhen? bzw welchen Wert eingeben?
 
QPI kannst bedenkenlos bis 1,35 erhöhen - wobei ich gerade gelesen hab, das man es sogar auch bis zu 1,55v erhöhen kann.

XMP profil würd ich nicht nutzen sondern von HAND eingeben und deine spannung entsprechend des speichers auf 1,65v (1,64v-1,66v) stellen.

Tja dan cpu multi runter auf 12 und wennst se mit 1600 betreiben willst den BCLK auf 160 btw 200 - je nachdem wie hoch du die CPU takten willst. und dann den uncore auf 3200 anpassen. tja und dann heißts QPI testen bis es stable läuft.

Aber dazu gibts glaub eh genug erklärungen dafür.
 
hab mal QPI auf 1.23V gesetzt und den UCLK auf 3,2GHz.
Memtest läuft ma schauen. und morgen mal die Ausbaumethode versuchen.
 
guten morgen,

so habe gestern abend nochmal alles auf default gesetzt und die Dram Timings usw manuell gesetzt. Memtest läuft seit über 12 std. ohne fehler (über 700%).
kann man das schon stabil bezeichnen? UNd das es mit XMP nicht funzt is doch ein schieß oder?

Reicht es bei den Timings auch nur die ersten 4 anzugeben wie sie aufm Riegel stehen, oder wirklich alle Timings die in der Biosinfo stehen?

Langzeittest, zocken usw werde ich ma abwarten.

Noch eine Frage, da ich ihm Memtest nur 3.5GB angeben kann zum testen, testest er da auch alle riegel?

danke aber noch für eure hilfe
 
Du testest doch nicht etwa unter Windows?
Wenn Du nur 3.5GB angeben kannst, dann werden auch nur 3.5GB getestet.
Und das auch nur Virtuell, denn Windows verhindert den direkten Zugriff auf die Speicher.

BITTE, es ist doch nicht so schwer.
Eine der Möglichkeiten ohne Windows benutzen, also von Floppy/USB-Stick/CD/DVD die Dos oder Linux-Variante laufen lassen. Die brauchen selbst nur 250KB und können den Rest vom Speicher vollständig testen. Ich meine wie testet man Speicher in dem Windows liegt? Kurz mir fffff0000ffff vollschreiben und dann zuschauen wie Windows abstürzt? *g*

http://www.computerbase.de/downloads/system/memtest86/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers,

ja doch mom musste ich leider unter Win testen, da ich a) mom keinen USB stick zu Hand habe und b)kein Floppylaufwerk.
Daher musste ich es erstma so testen, die Tage werde ich schonmal noch von nem Stick starten
 
Du wirst doch irgendwo eine Linux-DVD rumzufliegen haben oder eine Win7-DVD. Die bieten alle beim booten von der DVD einen Speichertest an.
 
SO Memtest lief nun 11 Stdvom Stick, es gab keine Fehler obwohl der Ram im XMP lief.
Jetzt weiß ich dann auch nicht mehr weiter was noch sein könnte.
Da fällt mir aber ein, das mir ab und zu der Anzeigetreiber wiederhergestellt wurde, grade wenn MPC läuft.
Verschiedene Treiber habe ich ausprobiert bringt aber keine besserung.
Achja BS is Win7 x64

Die Bluescreens traten bisher aber willkürlich auf. Jemand vllt noch ne Idee was sein könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh klingt für mich als hättest du da irgendwo Murks im Betriebssystem. Anzeigetreiber wiederherstellen klingt nicht sonderlich gut. Vielleicht mal den Nvidia Treiber komplett runterhauen und Drivercleaner o.ä. drüberlaufen lassen, damit er auch die letzten Leichen löscht.

Hatte mal woanders ein ähnliches Problem mit Hardware und nach einiger Testzeit hat das Windows alleine schon Bluescreens produziert. Nachm neu aufsetzen lief es dann wieder stabil.
 
Das mit drivercleaner usw ist alles 5x mal durch, das komische ist, das es schon das erste mal auftrat, nachdem win neuinstalliert wurde.

Alles komisch, da kauft man sich neute Teile weil die alten nur noch schrott sind und Fehler auftreten, da gehts mit den n euen gleich weiter.

Werde die treiberdeinstallation nochma durchführen.

Aber schon wieder neu aufsetzten :( jetzt is ma alles installiert :P
 
sers

also bluescreens sind bisher ausgeblieben, ka was ich verändert hab ^^
Am We werde ich ma WIn neu aufspielen und hoffe das dann der "Anzeigetreiberfehler" dann auch weg ist


Danke nochmo
 
Gestern WIn neuinstalled beim ersten hochfahren schon wieder den Fehler. Werde wohl doch nicht drum herum kommen jeden Riegel einzeln zu testen :(

Oder hat jmd ne andere Idee? Graka kanns ja eigentlich net sein, lief unter XP ja ohne Probs.
 
DDR3 V-Core in Bios erhöhen mit + oder - einstellen. Habe das gleiche gehabt,
kein Bild beim Computerstart und Windows Abstürze.
 
Meinst du den QPI/DRAM Core Voltage? wie hoch soll ich den setzen?`Will ja nichts kaputt machen und hab halt net so ahnung davon.
Wenn wir aber schon dabei sind, was ist mit Speedstep/Turbo usw? an/aus?

Sonstige einstellungstipps wären auch net schlecht :P
 
Im Bios unter Extreme Tweaker-DRAM BUS Voltage auf 1.65 einstellen mit der + taste.
Speicher muss in DIMM steckplatz A-B-C nicht im D.Steht bei P6T SE DDR3 1333 Qualified Vendors List (QVL
 
Habe es jetzt auf 1,64 V gestellt, da es nur um 0,2 anheben kann (und ab 1,65V kommt ja eh die Warnmeldung zwecks CPU-damage) macht aber kein Unterschied. In dem fall doch ma einzeln testen oder warten bis ne neue graka kommt.
 
Also ich denke es liegt doch an der Graka selbst. Die letzten Tage lief alles super, leider auch ohne viel zu zocken. Dann heute CoDBO gestartet, dann ständige FPSeinbrüche auf 10-15runter, sonst war es eigentlich nie schlechter als 30 fps. Gut dachte mir MW2 probieren, nix wars das selbe sch.... . Alles mögliche rumprobiert keine Änderung. Dann der erste Freeze in Game, kurz danach freeze im Win. User Temp 90°C:fire:
Dann hat sich die Graka erste verabschiedet.



Uploaded with ImageShack.us

Muss dann wohl doch noch die Tage ne neue her, kann mich mom leider noch nicht entscheiden, wie denn auch hier gibts soviel Meinungen zu dem Thema.
Aber nach meinem Geldbeutel wirds wahrscheinlich nur ne 470.

Dann hoffe ich das endlich ma alles rund läuft.

7950gt eingebaut :( siehe da auch die grünen Pixel in den Videos sind weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh