DDR2 Mushkin Problem auf ASUS??

Toka99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2004
Beiträge
393
Ort
Bergisches Land, NRW
Hi Leuts,

habe meine 2x512MB Mushkin EM-5300 PC2-667 mit meinem ASUS P5GDC-Deluxe
verheiratet und nur Probleme. Selbst mit den Defaults des Bios bekomme ich nach 5 Minuten einen Bluescreen. Hat jemand schon von Imkompabilitäten gehört? Auch nach Bios-Update gibts keine Verbesserung.

Bitte Euch um Rat :(

Gruß Toka99
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi h-h-e,

danke für die schnelle Rückmeldung. Bevor ich aber alles strubelig mache....
Hatte noch eine Eingebung....
Kann es sein, dass ein DDR2-Ram gar nicht abwärtskompatibel ist? Mein Ram ist wohl für PC2-667 spezifiziert, mein Board unterstützt PC2-400 und 533.
Ist da vllt der Hund begraben? :-)
Gruß toka99
 
Teste die Riegel mal einzeln, erhöhe die Spannung testhalber mal auf 2.1V (+0.3). Du kannst den Test 8 auch direkt anwählen! Im Memtest C -> 1 -> 3 -> 8 drücken und entern ;)
 
Hi,
ok, werde ich heute Abend mal machen. War die Fehlermeldung denn schon aussagekräftig? Unabhängig davon welcher Riegel es ist, "kaputt" ist irgendetwas, oder?
Gruß Toka99
 
Nabend,
habe einen Freund überreden können, mir seine Corsair Twin2X DDR2 für ein paar Tage zu pumpen :-).
Siehe da, RAM rein in die Bänke, alles default und bisher keine Bluescreens.
Komisch, dass vorhin nur Firefox.exe mal "adieu" gesagt hat.
Kann das auch mit der Speicher/Board-Geschichte zu tun haben, dass sich Applikationen plötzlich verabschieden??
Was soll ich jetzt von der Sache halten? Mushkin also defekt, da Corsairs laufen? Gibt es noch einen aussagefähigen Test?
Achja, die Demo von 3DMark2005 haben die Corsairs auch ausgehalten.

Brauche weiteren Rat ;)
Gruß Toka99
 
Riegel erstmal einzeln testen mit memtest - das ist i.d.R. aussagekräftig genug...

Kompatibilitätsprobleme sind mir bei DDR2 eigentlich noch keine untergekommen - und abwärtskompatibel sind die RAMs auch (genauso wie bei DDR1)
 
Hi Alex und moin,
der gründliche Memtest wird auch noch erfolgen.
Was anderes habe ich gestern irgendwo gelesen. Anscheinend hat der Intel-Chipsatz meines Boards (915P) auch so seine Probleme mit DRAM-Taktungen, wenn sie über 250Mhz liegen. Dann würde sich nämlich der USB-Controller verabschieden. Und in der Tat erhielt ich gestern einen Bluescreen mit einem Fehler "usbuhci.sys - Adress F7 usw. Datestamp usw.".
Zu dem Zeitpunkt liefen die Corsair mit SPD auf 4-4-4-12 auf 266 und 1,8V, CPU auf FSB200. Seit der Spannungserhöhung auf 1,9V geht es eigentlich.
Waren evtl. die Boards mit Intel-Chipsätzen 915P noch nicht für DDR2 ausgereift? Wie dem auch sei, ich glaube mal, dass ein P5WD2 mit Intel i955X
respektive i975x das Problem nicht kennt.
Hmmmm....
Gruß Toka99
 
könnte gut sein - mir fehlen hier allerdings schlicht und einfach erfahrungswerte, da ich mich erst ab dem 955er Chipsatz richtig mit DDR2 befasst habe

Eine Mail an Asus hilft evtl. - ansonsten schreibste mir mal ne PM mit den einzelnen Daten: Board (evtl. noch Revision), Bios, Module und ich frag mal meine Asus Spezis auf der CeBIT ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh