DDR2 Dual-Channel bei K9N Neo V3

martin_gnoe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2008
Beiträge
20
hallo,

hier erstmal meine aktuelle Hardware:
Mainboard: MSI K9N Neo V3
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 5000+
Arbeitsspeicher: (4 Slots, davon 2 belegt: ) 2x1GB DDR2-SDRAM
(Grafikkarte: Geforce 8800GTS)

ich hab folgendes "Problem":
ich will mir 2GB zusätzlichen Arbeitsspeicher zulegen, will dabei aber auch möglichst anstatt 2 weitere 1gb module zu kaufen, 1 2gb modul kaufen, damit ich die möglichkeit habe später noch weiter aufzurüsten.
Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt mit dem Dual-Channel:
-Im Mainboard Handbuch steht folgendes:
"Stellen Sie im Zweikanalbetrieb bitte sicher, dass Sie die Module des gleichen Typs und identischer Speicherdichte in den DDR DIMM Slots UNTERSCHIEDLICHER (?!) Kanäle verwenden." (=> diese kits mit 2 identischen modulen sollte ich nicht kaufen?)
-auf allen möglichen seiten im inet steht, dass immer unbedingt die gleichen Module im selben Kanal laufen müssen, damit des Dual-Channel funktioniert
-hier http://forum.chip.de/cpu-board-speicher/ram-faq-427703.html steht unter 6.4, dass die dual-channel kits nur aus marketing gründen verkauft werden und dass man bei dual-channel "mixxen kann wie man will"

könnt ihr mir weiterhelfen?
ich weiß nicht was von dem in wie weit richtig ist ...

DANKE schon mal im voraus

mfg
maddin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Dual Channel Kits garantieren halt, dass man zwei Module mit gleichen Chips und gleicher Organisation bekommt, die Billighersteller wechseln ihre Chipbestückung wie andere Leute Unterhosen.

Für den DualChannelbetrieb beim K8/9 brauchst du jeweils die gleichen Riegel mit gleicher Kapazität und Organisation in unterschiedlichen Kanälen.

Du hast ja schon 2 Module, davon ist 1GiB in Kanal 1 und 1GiB in Kanal 2. Das sicherste ist jetzt einfach zwei gleiche Riegel dazu zu stecken, also 2x 512, 1024 oder 2048MiB, wichtig ist, dass du eine jeweils zweimal die gleichen Riegel hast.

Ein Betrieb mit drei Riegel ist nicht vorgesehen, es kann laufen, muss aber nicht. Und wenn es läuft, dann eh nur im SingleChannel, das ist aber eh wurscht.
 
Du hast ja schon 2 Module, davon ist 1GiB in Kanal 1 und 1GiB in Kanal 2.
da bin ich mir nicht so sicher...
sie stecken beide im grünen Slot und im Handbuch steht:
"Die DIMM Slot(s) des Kanals A sind GRÜN gehalten. Die DIMM Slot(s) des Kanals B sind ORANGE"
wenn beide im grünen stecken, heißt dass doch das beide auf Kanal A laufen?
 
Dann hast du sie halt falsch gesteckt und die beiden Speicher laufen im SingleChannel.
 
Dann hast du sie halt falsch gesteckt und die beiden Speicher laufen im SingleChannel.

Das ist definitiv falsch, MSI legt bei den meisten Bords die ich kenne die Kanäle nach Farben, wenn beide in grünen Slots stecken laufen sie im DC-Modus falls sie kompatibel sind.
Gruß
P.S. Daneben werden die ja wohl wissen was sie gebaut haben und es dementsprechend ins Handbuch schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Manual ist DIMM_1+3 Kanal A und 2+4 Kanal B. DualChannel ist also 1+2 und 3+4.
 
Dann hat MSI anscheinend umgestellt, im Englischen Manual steht keine Kanal-Belegung. Im diesem Fall kannst du durchaus recht haben
Gruß
P.S. Im Manual liegen die grünen und orangenen Slots übrigens nebeneinander, nicht wie auf den Fotos z.B. bei Geizhals versetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinem MSI muss für DC ein riegel in eine grüne, der andere in eine pinkfarbene bank.
 
Der Threadstarter kann je auch einfach mal CPU-Z anwerfen, beim Reiter Memory steht oben ja Dual oder Single Channel.
 
ok... sry... hab grad mal neugestartet und festgestellt, dass des BIOS tatsächlich Single-Channel ausgibt

aber laut http://forum.chip.de/cpu-board-speicher/ram-faq-427703.html unter 6.1 müsste es doch gehen, dass ich, wenn ich meine 2 1gb module richtig stecke, dass dann, wenn ich noch ein 2gb modul verwende auch noch Dual-Channel aktiv ist ?

"6.1. Kann ich auch Dual Channel nutzen, wenn ich 3 oder mehr RAMs installiert habe?
Kommt wie so oft drauf an. Also bei AMD ist Dual Channel aktiv, wenn mind. 2 Riegel eingebaut sind, also auch bei mehr. Bei Intel ist es aber so, dass Dual Channel nur dann aktiviert ist, wenn zwei, vier oder sechs Riegel verbaut sind, also wirklich nur “paarweise“."
 
Der Threadstarter kann je auch einfach mal CPU-Z anwerfen, beim Reiter Memory steht oben ja Dual oder Single Channel.

Die Idee wär am Besten:d, daneben wär auch mal interessant wie die Slot-Farben nun wirklich sind, ich kenn von MSI nämlich nur die nebeneinanderliegenden Slot-Farben und DC waren dann immer Dimm 1+3 oder 2+4 in unterschiedlichen Farben wie beim P6N zum Beispiel- bin anscheinend nicht mehr up-to-date:asthanos:
Gruß
 
also CPU-Z liefert auch Single-Channel... d.h. gleiche farbe, gleicher kanal
=> um Dual-Channel zu nutzen muss ich die gleichen module in 1 (grün) und 2 (orange) stecken....

das beantwortet aber trotzdem noch nicht die frage:
laut http://forum.chip.de/cpu-board-speic...aq-427703.html unter 6.1 müsste es doch gehen, dass ich, wenn ich meine 2 1gb module richtig stecke, dass dann, wenn ich noch ein 2gb modul verwende auch noch Dual-Channel aktiv ist ?

"6.1. Kann ich auch Dual Channel nutzen, wenn ich 3 oder mehr RAMs installiert habe?
Kommt wie so oft drauf an. Also bei AMD ist Dual Channel aktiv, wenn mind. 2 Riegel eingebaut sind, also auch bei mehr. Bei Intel ist es aber so, dass Dual Channel nur dann aktiviert ist, wenn zwei, vier oder sechs Riegel verbaut sind, also wirklich nur “paarweise“."
 
Vergiss alles was bei Chip steht. Diese FAQ ist total veraltet, das galt alles noch zu Sockel A Zeiten so, da konnte der nForce2 Chipsatz DualChannel mit 2 oder 3 Riegeln unterschiedlicher Größe. Bei Intel gibt es seit einiger Zeit Flexmemory, so laufen auch drei Riegel im DualChannel, der AMD K10 (Phenom,..) kann DualChannel auch wieder mit 2, 3 oder 4 Riegeln unterschiedlicher Größe, nur der K8/9 kann es nur mit zwei oder zweimal zwei Riegeln gleicher Größe und Organisation.
 
ok.. dann vielen Dank!!
ihr konntet mir echt weiterhelfen!!
gruß maddin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh