• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

DDR2 1066 OCZ vs. G. Skill

Milchbubi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
386
Hallo,
ich habe eine Frage, welches Kit ich nehmen soll.

Zur Auswahl stehen:

OCZ Platinum 5-5-5-18 und

G.Skill 5-5-5-15

Wie groß ist der Unterschied beim tRAS zw. 15 und 18. Und welches eignet sich besser, um ~ 60 MHz zu übertakten?

Ich weiß nicht welches ich nehmen soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die Trident die laufen 5-5-5-15 @ 1.8 V ok sind auch 10€ teuerer

OCZ sind auch gut aber die lieben Spannung :d

edit: nimm die G.Skill sind wenigstens für ihen Preis lieferbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tridend möchte ich nicht.

Bleiben wir wirklich mal bei den beiden auserwählten.

Und wegen dem Unterschied von 5-5-5-15 zu 5-5-5-18.

Und im allgemeinen zur performance von OCZ und G.Skill.

Man hört immer von G.Skill, aber laut Bewertung haben die OCZ mehr.

Welcher eignet sich besser für leichten OC.
 
OCZ sind auch gut aber die lieben Spannung
Wo liegt das Problem ?

Also ich hab die von OCZ drinnen ( Since September ) und keine Probleme machen auch noch 480FSB mit also starke OC Riegel nur

ACHTUNG

Wenn du die auf 1,8V laufen lasst kanns sein das es zu Abstürzen etc kommt hatte ich auch dann einfach auf 2,12 V gedreht und keinerlei Probleme mehr leistungstechnisch wirst du als Mensch zwischen denn zwei nix merken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie groß ist der unterschied beim tras zw. 15 und 18. Und welches eignet sich besser, um ~ 60 mhz zu übertakten?

Und wegen dem unterschied von 5-5-5-15 zu 5-5-5-18.

^
||
||
||
 
naja die 60mhz schaffst mit beiden locker, zwischen 5-5-5-18 und 5-5-5-15 gibst so gut wie keinen unterschied bzw kannst ja einfach mal die 18 auf 15 stellen und wenns geht dann gehts eben, mir ist ja OCZ lieber aber jedem das seine ;)

Sprich:

- bei 60mhz OC ist es egal welchen Riegel du nimmst
- zwischen 15 und 18 spürst du keinen unterschied
- Die OCZ Riegel kannst du auch von 18 auf 15 stellen ( Bei mir gehts )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei PCGH ihrem OC Check sagen sie dass die Angabe von 5-5-5-15 falsch wäre und man 5-5-5-18 nehmen muss weils sosnt nicht geht.

Habs mal gelesen
 
Hallo,
ich habe eine Frage, welches Kit ich nehmen soll.

Zur Auswahl stehen:

OCZ Platinum 5-5-5-18 und

G.Skill 5-5-5-15

Wie groß ist der Unterschied beim tRAS zw. 15 und 18. Und welches eignet sich besser, um ~ 60 MHz zu übertakten?

Ich weiß nicht welches ich nehmen soll.

Du willst also ~600MHz erreichen mit den Teilen? Das wird nicht einfach, da es von beiden Modelle gibt, die vom Werk aus höher getaktet sind. Dementsprechend sind die selektiert.

Meine OCZ schaffen das nicht mal annähernd.
 
um 60 MHz meinte ich den eff. Takt.

also real ~ 560=> 1120.

Da sollte ja laut PCGH sehr leicht möglich sein.

Jedoch möchte ich jetz mal den Unterschied zwischen tRAS 15 und 18 Wissen^^ und wieviel der höhere Wert im Gegensatz zum niedrigeren Wert ausmacht.

@ Digg: Wie ich in deinem Sysprofile sehe laufen deinen OCZ XTC auch auf 5-5-5-15 mit Standardspannung. Ist das wenigstens stabil und richtig?

WEil dann wäre mein tRAS problem geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe eine Frage, welches Kit ich nehmen soll.

Zur Auswahl stehen:

OCZ Platinum 5-5-5-18 und

G.Skill 5-5-5-15

Wie groß ist der Unterschied beim tRAS zw. 15 und 18. Und welches eignet sich besser, um ~ 60 MHz zu übertakten?

Ich weiß nicht welches ich nehmen soll.


Die G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066)
sind schon ganze gute Speicher 550 bis 580 Mhz machen die Riegel locker mit.
 
Mich würde noch die Umstellung der tRAS auf 15 interessieren, so wie es Digg hat. Geht das ohne Probleme? Geht jeder OCZ XTC?

Und wie sieht es mit den Mainboard Kompatibilitätslisten aus.

Die Hersteller sagen ja sie testen nicht JEDEN RAM, weil es einfach zu viele sind, sondern nur einen Teil.

Kann es sein dass der RAM Kompatibilitätsprobleme hat?

Der G.Skill ist laut G.Skill HP mit meinem Mainboard kompatibel. Weder auf der OCZSeite, noch in der Kompatibilitätsliste ist der OCZ RAM auffindbar
 
Bei den OCZ ist das EPP (oder SPD) so programmiert, dass sie mit 5-5-5-15 laufen.


Es könnte sein, dass sie mit 5-5-5-18 etwas höher takten gehn. Aber das muss man selbst testen. Weiss nicht, ob man das so pauschal behaupten kann.
 
Frage mich trotzdem weshalb sie bei Geizhals unter -18 angegeben sind.

Wie sieht das mit der Kompatibilität und dem X48 Mainboard aus?

Kann keiner was dazu sagen? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh