DDR2-1066 jetzt holen?

ZDragon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
141
Hallo,
ich werde demnächst als "Zwischenlösung" (will meine AGP-karte noch weiter verwenden) wohl auf ein Asrock 4CoreDual-VSTA umsteigen. Das Board kann aber nur 667 MHz als maximalen RAM-Takt. Da runtertakten aber kein Problem ist, frage ich mich jetzt, ob ich vielleicht nicht einfach in wirklich schnellen 1066-Speicher investieren soll, damit ich falls ich dann mal ne PCIe-Karte habe und mir ein anderes Board "leisten" kann den Speicher dann auch mit 1066 MHz betreiben kann.

1. Meint ihr, dass das Sinn macht, oder ist bis dahin wo ich dann alles aufrüste und den Speicher nutzen könnte (ca. ein- bis eineinhalb Jahre) der 1066-Speicher sowieso so billig wie jetzt der 667er bzw. DDR3-Speicher schon so sehr auf dem Markt vertreten, dass es eigentlich Verschwendung wäre jetzt so viel Geld für den Speicher auszugeben?
2. Wie groß ist der Geschwinidgkeitsunterschied zwischen CL4 und CL5? Lohnt es sich, dafür 10-20€ mehr zu investieren? Disclaimer: Ich bin kein Übertakter, sondern Silent-User.
3. Würden CL5-1066 wahrscheinlich stabil auf CL4 laufen, wenn ich sie mit nur 667 MHz betreibe?
4. Bei welchen Prozessoren macht 1066-Speicher Sinn? Ich habe vor, mir einen möglichst billigen Quadcore zuzulegen, da Intel die Preise am 22. Juni wohl angeblich drastisch senken wird.
5. Welchen halbwegs günstigen Hersteller würdet ihr mir empfehlen für ein 2 GB-Kit? GeiL, G.Skill oder sowas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmtal vornweg: Welchen Prozessor benutzt du und willst du benutzen, wenn du aufrüstest ?
 
3. Würden CL5-1066 wahrscheinlich stabil auf CL4 laufen, wenn ich sie mit nur 667 MHz betreibe?

Wenn es gute sind, und das Board mitmacht - sogar CL3 :coolblue:
4. Bei welchen Prozessoren macht 1066-Speicher Sinn? Ich habe vor, mir einen möglichst billigen Quadcore zuzulegen, da Intel die Preise am 22. Juni wohl angeblich drastisch senken wird.

Termin ist der 22.Juli soweit ....
5. Welchen halbwegs günstigen Hersteller würdet ihr mir empfehlen für ein 2 GB-Kit? GeiL, G.Skill oder sowas?

G.Skill/Mushkin ... such Dir was aus ...
 
Hab mich verschrieben, meinte natürlich Juli ;)
Ich habe momentan einen Sockel 478-P4 3 GHz und will kjetzt erst mal den Sprung auf LGA775 machen. Ich dachte an einen Q6600, wenn ich jetzt bald aufrüste. Ursprünglich wollte ich mir nur einen normalen E6600 holen, aber wenn jetzt die Preise fallen dann nehm ich doch direkt mal das Doppelpack ;) Naja, und der FSB von dem Ding ist ja auch 1066 MHz. Nur kann ich die im Moment halt nicht nutzen, denn es gibt einfach kein 775-Board mit AGP, das das unterstützen würde.

EDIT: Wenn ich dann später aufrüste, würde ich den Prozzi dann wohl so lassen und nicht aufrüsten. Sollte ja auch in nem Jahr noch schnell genug sein. Ich würde dann nur das Mainboard austauschen, damit ich 16x PCIe-Lanes benutzen kann (das 4CoreDual-VSTA hat nur 4 elektronisch angebunden) und eventuell halt auch neuen, schnellen Speicher kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht auch ganz DDR2-800 Speicher. Damit kannst du ohne Probleme den Q6600 auf mindesten 3.2 GHz takten (ob das der Prozessor mitmacht ist ne andere Frage).

Latenzen und Ramtakt ist beim C2D egal.
 
Egal? Dann könnte ich ja auch einfach nur 667 nehmen (mehr unterstützt das Mainboard ja momentan bzw. für midnestens noch ein Jahr eh nicht). Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn. Wenn es egal wäre, würde doch keiner schnelleren Speicher machen oder?
 
mahlzeit

nimm den g.skill

hab ich mir letzte woche auch geholt für 127,40€
ein mega schnäppchen und auch noch mega geil dazu:love:

also hau rein
 
Das beantwortet leider nach wie vor meine Frage nicht, ob das überhaupt Sinn macht...
 
also ich habe auch vor einer woche bestellt, bei mir warens aber noch 119 €, scheint also das der preis wieder geringfügig am steigen ist. Sinn= du könntest z.B. mit sehr niedrigen timings bei 533/667/800 fahren und bist auch für die zukunft (FSB1333/667) gewappnet. ich empfehle den g.skill voll und ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde zu Cellshock PC6400 CL4 greifen. gibts derzeit für 134€ und du hast Edel-OC Ram aus deutschland mit spitzen service ;)

zwischen CL5 und CL4 ist leistungsmäßig kein unterschied. C2D braucht takt takt takt und noch mehr tatk :)

wie sich DDR3 bis weihnachten entwickelt weis jetzt keiner so genau. prognosen zu erstellen macht nicht viel sinn. du musst in erster reihe wissen was für ein board bzw. welchen chipsatz du verwenden willst.
willst du ein board mit X38 chipsatz kaufen dann bringt dir DDR2 nichts da der nur DDR3 support hat.
willst du ein P35, X36 oder i680 board dann zahlen sich jetzt gute 1066MHz rams aus. es gibt viele alternativen...meine kollegen haben oben schon einige aufgelistet. persönlich würd ich wie gesagt zu den Cellis greifen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beantwortet leider nach wie vor meine Frage nicht, ob das überhaupt Sinn macht...

über den sinn u unsinn lässt sich streiten! bist du ein frame-geiler-freak, dann musst du dir 1066 ram kaufen um das letzte frame noch rauszuholen! :eek:

wenn das nicht so ist, dann reicht dir auch speicher der nur 800 macht u du kommst eben mit einem 7 multi (z.B. e6300) auf 2800, bei einem 8 multi (z.B. e6400) auf 3200 u bei einem 9 multi (z.B. e6600) auf 3600 Mhz ... :bigok: ;)


beantwortet das deine frage ???
 
Habe mir auch 'nur' 667MHz Speicher gekauft.. und zwar den:

klick


In der neusten Revision (7.1) und muss sagen, dass es echt gute Speicher sind.
Weis nicht ob ich nur Glück habe, obs am Chipsatz liegt oder ob sie generell gut zum Takten sind.
Auf jedenfall erreiche ich mit denen auch Werte jenseits von 1066MHz.

:bigok:
 
Ich hab mir jetzt günstigen MDT-Speicher geholt, 2x1GB und zwar in 667 MHz mit CL4. Danke hier besonders an Koffein, da hätte ich fast viel Geld für minimale Leistungsunterschiede ausgegeben! Ich denke mal das System wird so wundervoll rennen. Jetzt fehlt nur noch die Preissenkung bei den Intel-Quads und ich bin ein glücklicher Mann ;)

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh