Hallo,
ich werde demnächst als "Zwischenlösung" (will meine AGP-karte noch weiter verwenden) wohl auf ein Asrock 4CoreDual-VSTA umsteigen. Das Board kann aber nur 667 MHz als maximalen RAM-Takt. Da runtertakten aber kein Problem ist, frage ich mich jetzt, ob ich vielleicht nicht einfach in wirklich schnellen 1066-Speicher investieren soll, damit ich falls ich dann mal ne PCIe-Karte habe und mir ein anderes Board "leisten" kann den Speicher dann auch mit 1066 MHz betreiben kann.
1. Meint ihr, dass das Sinn macht, oder ist bis dahin wo ich dann alles aufrüste und den Speicher nutzen könnte (ca. ein- bis eineinhalb Jahre) der 1066-Speicher sowieso so billig wie jetzt der 667er bzw. DDR3-Speicher schon so sehr auf dem Markt vertreten, dass es eigentlich Verschwendung wäre jetzt so viel Geld für den Speicher auszugeben?
2. Wie groß ist der Geschwinidgkeitsunterschied zwischen CL4 und CL5? Lohnt es sich, dafür 10-20€ mehr zu investieren? Disclaimer: Ich bin kein Übertakter, sondern Silent-User.
3. Würden CL5-1066 wahrscheinlich stabil auf CL4 laufen, wenn ich sie mit nur 667 MHz betreibe?
4. Bei welchen Prozessoren macht 1066-Speicher Sinn? Ich habe vor, mir einen möglichst billigen Quadcore zuzulegen, da Intel die Preise am 22. Juni wohl angeblich drastisch senken wird.
5. Welchen halbwegs günstigen Hersteller würdet ihr mir empfehlen für ein 2 GB-Kit? GeiL, G.Skill oder sowas?
ich werde demnächst als "Zwischenlösung" (will meine AGP-karte noch weiter verwenden) wohl auf ein Asrock 4CoreDual-VSTA umsteigen. Das Board kann aber nur 667 MHz als maximalen RAM-Takt. Da runtertakten aber kein Problem ist, frage ich mich jetzt, ob ich vielleicht nicht einfach in wirklich schnellen 1066-Speicher investieren soll, damit ich falls ich dann mal ne PCIe-Karte habe und mir ein anderes Board "leisten" kann den Speicher dann auch mit 1066 MHz betreiben kann.
1. Meint ihr, dass das Sinn macht, oder ist bis dahin wo ich dann alles aufrüste und den Speicher nutzen könnte (ca. ein- bis eineinhalb Jahre) der 1066-Speicher sowieso so billig wie jetzt der 667er bzw. DDR3-Speicher schon so sehr auf dem Markt vertreten, dass es eigentlich Verschwendung wäre jetzt so viel Geld für den Speicher auszugeben?
2. Wie groß ist der Geschwinidgkeitsunterschied zwischen CL4 und CL5? Lohnt es sich, dafür 10-20€ mehr zu investieren? Disclaimer: Ich bin kein Übertakter, sondern Silent-User.
3. Würden CL5-1066 wahrscheinlich stabil auf CL4 laufen, wenn ich sie mit nur 667 MHz betreibe?
4. Bei welchen Prozessoren macht 1066-Speicher Sinn? Ich habe vor, mir einen möglichst billigen Quadcore zuzulegen, da Intel die Preise am 22. Juni wohl angeblich drastisch senken wird.
5. Welchen halbwegs günstigen Hersteller würdet ihr mir empfehlen für ein 2 GB-Kit? GeiL, G.Skill oder sowas?