DDR Ram fuer Phenom II 965 !?

DonGeilo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
12.086
Ort
Hamburg
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An Frequenz und Timings würde ich 1333er cl7 empfehlen 1600er ist jaa schon OC und geringere timings werden extrem teuer.

Es spricht aber eigentlich auch kaum was gegen 1066 CL9 man verliert höchstens 2-3% in Games spart aber bis zu 50€ die man in ne bessere graka oder cpu investieren kann die weit mehr als die 2-3% bringt
 
Ich denke nicht das die 1,9v ärger machen sollten, DDR2 wird ja auch mit bis zu 2,3 betrieben und DDR1 sogar mit bis zu 2,(8) !?
 
Ja aber DDR2 läuft auf 1,8V Standart DDR weis ich nicht genau.
Ist wie bei den CPUs da wird die Spannung auch immer wenniger bis wir mal 0,7V erreichen und die erzeugen auch immer mehr hitze.
Ich wies auch nicht ob dich der Stromverbrauch interesiert aber 1,5-1-9 macht locker 20 Watt aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Phenom II unterstützt maximal DDR3-1333, also kauf dir solchen mit 1,5v wie zB diesen hier: http://geizhals.at/deutschland/a368435.html

Das Latenz Geschwafel wird langsam echt krass. Ob CL9, CL8 oder CL7 wirst du nicht merken. Viel wichtiger ist, dass der RAM Standard konform ist.
 
Ja das ist so irwenwo gabs da mal einen Test mehr takt us. und Leistungsaufnahme. Leider find ich den nicht mehr
 
Wie soll das gehn?.

Aber 1,9V bei DDR3 ist schon sehr viel die wird man woll aktive Kühlen müssen da ja 1,5V standart ist.

dan streich eben das cpu ... solange er nit 50% der zeit winrar benutzt hat er von ner besseren graka mehr


und von über 1,7v bei AMD würde ich bei ddr3 die finger alssen vor allem da es nix bringt.

Generell sollten AM3-User folgende Sachen ausprobieren:

- Speicherspannung von 1,65 – 1,7 Volt gegen andere Einstellungen gegentesten
- kleineren Speichertakt (z.B. DDR3-1333) in Verbindung mit hohem Referenztakt

Es hat sich gezeigt, dass eine Speicherspannung im Bereich um 1,65 Volt positiver auswirken kann als höhere Werte. Ein Grund hierfür kann eine verringerte Hitzeentwicklung der Speicherriegel sein, ein anderer könnte die geringere Differenz zur CPU-Northbridge sein (in der bekanntlich der Speichercontroller sitzt).
 
Das Latenz Geschwafel wird langsam echt krass. Ob CL9, CL8 oder CL7 wirst du nicht merken. Viel wichtiger ist, dass der RAM Standard konform ist.

Stimmt der spürbare unterschied ist minimal

Vielleicht hilft das ja mal
1066 CL7 13,1ns
1066 CL8 15,0ns
1066 CL9 17,8ns

1333 CL7 10,5ns
1333 CL8 12,0ns
1333 CL9 13,5ns

1600 CL7 8,75ns
1600 CL8 10ns
1600 CL9 11,25ns
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi DonGailo

schau dir den sieht ganz gut aus und passt in dein preisgefüge.

lg
 
Mann sollte auch noch bedenken das nicht jedes Board 1600 mitmacht. Also ist CL6@1333 die beste alternative
 
Habe nen Review gefunden, der Kühler ist abnehmbar. Board wird nen DFI also ist 1600er Ram drin, ich denke aber das der Chaintec auch CL6 bei ^1333 machen sollte.
 
Mann sollte auch noch bedenken das nicht jedes Board 1600 mitmacht. Also ist CL6@1333 die beste alternative

Gibt es DDR3-1333 CL6 @ 1,5v? Nein! Also ist es natürlich nicht die beste Alternative. Denn wie du hoffentlich weißt, ist der Speicherkontroller beim Phenom II in der CPU und die RAM-Spannung hat direkten Einfluss auf den Prozessor. Was denkst du wieso beim Core i7 1,65v das Maximum sind und die CPU danach schmurzelt? Weil eine hohe RAM-Spannung der CPU nicht gut tut. Deshalb ist es von großem Vorteil wenn man Standard konformen RAM (also bei DDR2 1,8v und bei DDR3 eben 1,5v) nutzt. Damit tut man seiner CPU auf jeden Fall einen Gefallen. Und das gute dabei ist, ob CL6 oder CL8 merkt man rein gar nicht.

Jeder der was anderes als den normalen RAM empfiehlt ist mMn nicht ganz klar in der Birne. Früher war es bei OC ja noch ganz nützlich, aber heute ist es dank RAM-Teiler und offenen Multis egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Frequenz und Timings würde ich 1333er cl7 empfehlen 1600er ist jaa schon OC und geringere timings werden extrem teuer.

Es spricht aber eigentlich auch kaum was gegen 1066 CL9 man verliert höchstens 2-3% in Games spart aber bis zu 50€ die man in ne bessere graka oder cpu investieren kann die weit mehr als die 2-3% bringt

dem stimme ich vollends zu.
 
Wenn wir schon beim Thema DDR3 sind. 1.Wieso zum Teufel haben sich die RAM-Preise innerhalb kurzer Zeit verdoppelt ? 2. Wieso ist die Verfügbarkeit der 4GB Kits so stark gesunken ?
 
Okay, mal so aus interesse, warum muss der Ram zwingend Standard Komform sein !?
Weil Du später auf 4 Module aufrüsten willst, und dabei alles andre als JEDEC russisch Roulette ist :)
Wenn Du ca. ein Wochenende hernehmen willst, um die Subtimings einzeln rauszupfrimeln .. bitte. Ich würde mirs aber sparen ;-)

@Drinkey:
Speicherpreise steigen, die OEMs decken sich wohl mit DDR3 für LGA1156 Systeme ein ... dazu ist die Qimonada Produktion weggefallen ...

Also Verknappung es Angebots + steigende Nachfrage -> Preissteigerung .. ganz logisch.

ciao

Alex

P.S: Aja: AMD hat in der neuesten K10 PDF ebenfalls ein 1,65V DDR3 Limit gesetzt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Opteron, klar ist das nen Argument, aber idr haben die Rams ja auch noch JEDEC Komforme Timmings im SPD einprogrammiert.

Habe jetzt die Apoogee mit 1,6v genommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh