Dauerpiepen bei Compaq Armada, help needed!

thespirit777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
885
Ort
Wolfsburg
Hallo @all,

habe günstig einen alten Compaq Armada E500 erstanden (Intel BX-Chipsatz), den ich ein bisserl mit Arbeitsspeicher aufrüsten wollte, da nur 64MB vorhanden waren. Gesagt getan, habe den Notebook dann einmal komplett zerlegt, neuen Arbeitsspeicher eingesetzt, alles wieder zusammengebaut und angeschlossen und wollte den Notebook dann starten.
Seit dem kommt wenn ich den Notebook einschalte ständig das Dauerpiepen. Der CPU-Lüfter dreht sich ebenfalls nicht.
Habe auch schon den neuen Speicher ausgebaut, um zu testen obs an dem lag, aber der Fehler tritt trotzdem auf. Habe auch jeweils beide Module getestet um zu sehen obs an einem der Module liegt, nix, immer der gleiche Fehler :( .
Der AKKU funtkioniert noch einwandfrei, wie alles andere sonst auch und bin jetzt langsam mit meinem Latein am Ende :shake: :( :shake: .
Kann mir hier jemand nen paar Tipps geben, Lösungsansätze?
Wäre echt dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hy @all,
habe jetzt mal das Mobo getauscht. Im gegensatz zum alten dreht sich hier immerhin der Lüfter. Anspringen tuts aber nicht wirklich...

Und jetzt meine Frage:
habe hier gelesen das auf Compaq Notebooks grundsätzlich Phoenix BIOS verbaut wird. Wie kann ich die Beepcodes wie sie hier aufgelistet sind interpretieren? Kann mit 1-2-1 nicht wirklich was anfangen...
Was heißt das (mal für bl..e)?
Bei mir ist es ein kurzer sich ständig wiederholender Piepton....
Hat jemand ne Idee?
 
Hilft mir leider auch nicht weiter...
Da steht wieder das gleiche, und ich habe einen andauerenden Piepton. Der hört nie auf, auch nicht nach 10 sek. oder ner Minute.......
Weiss echt nicht mehr so ganz weiter... :wall:
Ist hier niemand der mal so´ne Krücke hatte und mir genau sagen kann welches BIOS drauf ist, oder wie ich das deuten kann??
 
hab' auch ein E500 (P3 500, 384MB RAM, LAN, 30GB)

auch ein bißchen frisiert ^^ :d

die Armadas sind sehr penibel was Speicher angeht - selbst Originalspeicher läuft in dem Einen, im Anderen nicht.

Was hast du eingebaut??? 2x256MB PC-100 SO-DIMM CL3 ist das Maximum.

Wieso hast du's total zerlegt nur um Speicher aufzurüsten??? Brauchst doch nur die Schraube unten in der Mitte rausdrehen und die beiden kleinen Abdeckung auf der Tastatur zu entriegeln - weg ist die Tastatur und die beiden Speicherslots sind frei.
 
hy nebula,
habe in freudigem eifer (wann bekommt man sowas schon mal geschenkt) alles auseinandergebaut.... da ich keine bedienungsanleitung hatte kannte ich das mit dem abdeckungen der tastatur erst nachdems schon geschehen war und ich die anleitung im netz gelesen habe :wall: :wall: :wall: *lehrgeldgezahlt* :(

hmm, cl3? sind aber ursprünglich 64mb infenion cl2 drauf und glaube das auch der was abbekommen hat....
 
Hallo,
so, jetzt gehter...
Warum? Aber bitte nicht lachen: Der Speicher steckte nicht richtig im Speicher-Slot (ich kenn mich doch mit diesen SO-Dimms net so gut aus, und dat die so doll reingedrückt werden müssen :wall: :wall: )und deshalb wurde der Speicher nicht erkannt....
Der Fehler liegt manchmal echt im Detail.... :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh