Dauerhaft "Grafikfehler" bei altem Gericom-Notebook

C

cr0nite

Guest
Hi und frohes Fest alle zusammen,
der alte Laptop von meiner Schwester hat heute mitten im Betrieb zunächst merkwürdige Querstreifen angezeigt, kurz darauf ging der Bildschirm ganz aus. Wenn man nun Windows (XP) startet, kommen diese Grafikfehler schon beim Ladebildschirm. Anstelle des "Benutzer auswählen" Bildschirms wird der Bildschirm schwarz / schaltet sich aus. Dieses Verhalten ist reproduzierbar.
In den abgesicherten Modus kommt man zwar rein, allerdings ist der Bildschirm mit Querstreifen übersäht. Außerdem habe ich mit dem PE Builder (c't Ausgabe 26/07) ein von der CD bootendes Windows erstellt, das zwar startet, allerdings ebenfalls mit den oben genannten Grafikfehlern.
Außerdem habe ich versucht, Knoppix zu starten, das blieb aber bei dem Erkennen der Hardware hängen. Vorher (während der "Installation" von Knoppix) und auch beim Betrieb von diversen DOS-Tools und im BIOS gab es allerdings keine Grafikfehler.
Ich habe mal zwei Screenshots gemacht, die diese Fehler zeigen, siehe dazu den Anhang. Dieser Screenshot wurde unter Windows PE gemacht, unter XP siehts aber ähnlich aus. Die Striche pulsieren teilweise und wenn man z.B. den Mauszeiger bewegt, bildet sich hinter diesem ein Pfad aus weißen Punkten. Die Screenshots zeigen noch recht wenige Fehler, teilweise ist damit wirklich der ganze Bildschirm voll.

Konfiguration:
Gericom 1st Supersonic PCI E (ja ich weiß, miserable Qualität ;) )
Pentium M 1,73 GHz
Geforce 6600
1024 MB RAM
Windows XP SP2

Meine bisherigen Überlegungen:
- kein defektes Verbindungskabel Grafikkarte-Monitor / kein defekter Monitor: wäre eins von beiden defekt, müssten die Fehler ja auch unter DOS etc. auftreten, oder? Außerdem wären die Fehler dann wohl auch nicht auf den Screenshots sichtbar.
- kein Treiber-Problem: Die Fehler treten ja sowohl unter dem normalen XP als auch im abgesicherten Modus als auch unter Windows PE auf, und meines Wissens nach verwenden alle jeweils andere Treiber.
-> Grafikkarte defekt?

Fehlermeldungen gibt es keine. Ich werde als nächstes Versuchen, Everest unter Windows PE zum Laufen zu bringen.

Habt ihr irgendwelche Ideen/Tipps/Vermutungen (/neue Laptops ;) ) für mich? Sollte ich noch mal eine Neuinstallation von XP versuchen oder wäre das wohl eher Zeitverschwendung? Ich denke schon...
Oder ist das Ding komplett kaputt?

Vielen Dank schon mal im Voraus dafür, dass ihr eure kostbare Weihnachtsfeiertags-Zeit für mein Problem verschwendet :)
 

Anhänge

  • Screenshot1.JPG
    Screenshot1.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot2.JPG
    Screenshot2.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 43
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und Guten Abend :)

Hast du mal geguckt ob du das Notebook entstauben kannst? Vllt sitzt der/die Lüfter ja auch mit Staub zu und bringen deshalb nicht die gewünschte Kühlleistung => Bildfehler und vllt auch throtteln der CPU...
Kannst du die Temps mal auslesen und posten?

MfG,
chrissi
 
Hi und danke für den Vorschlag!
Entstauben guck ich gleich mal, mache grad noch ein paar Backups. Laut Everest hat die GPU-Umgebung im Moment eine Temperatur von 57°C, die CPU-Umgebung 65°C. Ich schau gleich noch mal, ob ich die Temperatur irgendwie genauer auslesen kann. Die Werte sind aber eigentlich in Ordnung, oder?
Hinzugefügter Post:
Über Everest konnte ich jetzt nur noch für die GPU-Diode 80°C feststellen. Ist das übermäßig hoch? Die GPU-Umgebung ist immer noch bei ca. 57°C...
 
Zuletzt bearbeitet:
wird wohl der Speicher der Grafikkarte sein, der defekt ist.
 
Ich denke mal das kann man nur hardware-seitig wieder in Ordnung bringen, oder irr ich mich da?
 
Danke euch allen!
Hab das Ding jetzt aufgegeben und gestern durch ein Samsung R70 ersetzt. Man gönnt sich ja sonst nichts ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh