Datenverlust bei Raid 0

h34d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
717
Ort
Bayern - Franken - Nürnberg
Hi, ich habe 2 Samsung Sp1614N im Raid 0 Laufen. Nun soll ein neues Board angeschaft werden. Wenn ich bei diesem Board wieder einen Raid 0 mit den Platten installieren würde, wären dann meine Daten noch da ? Oder sind die alle verloren. Ich wüste nämlich nicht wie ich 320 Gb Daten sichern sollte und bock drauf die zu verlieren habe ich auch nicht !



ps: das Board wird nur weger einem Defekten Agp port getauscht. Also vom Raidcontroller usw bleibt alles gleich (gleiches Modell mein ich). Ändert das was ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es genau der gleiche controller ist, null problem!
bleibt alles so wie es ist!
 
Hi..

Wenn du das gleiche Board bekommst, währe es vielleicht hilfreich den Bios-Chip zu tauschen, und von dem alten Board in neue zu stecken, bzw vorher es zu sichern, möglich das die Einstellungen die man beim Controller vornimmt dort abgelegt werden, was auch die neue Raid-Bios Version angeht etc. Sicher ist Sicher.

Aber im übrigen sollte es keine Probleme, da das gleiche Board und der gleiche Raid-Controller zum Einsatz kommen.
 
Boah ihr beruhigt mich ! Das is so ziemlich die absolute horrorvorstellung für mich !





ps: wie kann ich denn mein bios sichern - auser das ich den Bioschip rausreise (und ich denke da sind die Verkäufer net sehr begeistert - ich bekomme ja ein neues indem ich mein altes Umtausche)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - das ist recht einfach ... vom Mainboardhersteller auf der Homepage bei den BIOS Downloads das Programm laden mit dem man das Mainboard flashen kann. Meist heißt das AWDFLASH.EXE oder nur FLASH.EXE oder AMIFLASH.EXE oder so. (Kommt immer auf's Mainboard / BIOS Hersteller drauf an)
Das auf eine Boot Disk und davon am alten Mainboard booten (hoffe Du hast eine PCI Grafikkarte damit du beim alten Mainboard auch was siehst.)
Falls du nix siehst - das Mainboard aber trotzdem bootet kannst Du Dir den Befehl ja auch in die AUTOEXEC.BAT schreiben damit der das beim booten automatisch macht ohne daß Du was siehst. (musst halt schauen wie der Befehl bei dem jeweiligen Programm lautet).

Dann das neue Mainboard mit mal nur Floppy (ohne Festplatten u. CDROMs) booten (von der selben Disk) und das Mainboard mit der Sicherungsdatei des alten Mainboards flashen.

Ich denke aber daß es ohne dem auch funktioniert.
Falls Du beim alten nix Großartiges im BIOS geändert hast sollte das mit dem neuen genau so wieder laufen. Merk' Dir halt zur Sicherheit genau was wo dran gehängt hat (Festplatten, CDROMs usw.) Dann sollts keine Probs geben. (RAID sollte er wenn richtig angesteckt sofort wieder erkennen da die Raid Infos auf der Platte stehen)
 
hm ach so, ja ja ich schreibe auch grad vom alten mobo, aber das mit awardflash.exe hab ich schon ca. 10 mal gemacht (wie ich mein Bios upgedatet habe [lange geschichte, zum schluss hatte ich nene neuen Bioschip drinne]) aber bei mir frägt er nie !! ob er das Bios sichern soll.

ps: da kommt mir: Das alte Bios hatte ich auch nicht gesichert, und hab dann an neue chip bekommen und alles lief wieder. Die einstellungen werden also nicht im Bios gespeichert
 
haX0r schrieb:
hm ach so, ja ja ich schreibe auch grad vom alten mobo, aber das mit awardflash.exe hab ich schon ca. 10 mal gemacht (wie ich mein Bios upgedatet habe [lange geschichte, zum schluss hatte ich nene neuen Bioschip drinne]) aber bei mir frägt er nie !! ob er das Bios sichern soll.

ps: da kommt mir: Das alte Bios hatte ich auch nicht gesichert, und hab dann an neue chip bekommen und alles lief wieder. Die einstellungen werden also nicht im Bios gespeichert

so ist es!
raid daten sind nur auf den platten!
 
hm, es hat einwandfrei funktioniert. Ich musste nicht mal nen neuen Raid installieren. Der Controller hatte alle allten einstellungen ==> die ham mir mein Board net umgetauscht, sondern nur repariert oder gott war mit gnädig :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh