Datenverlust auf meiner Festplatte?

wasarupin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
106
Hallo zusammen,

Hab folgendes Problem...

Hab mir ne externe Festplatte gebaut, also Festplatte (500GB) war vorhanden, hatte mir nur ein Gehäuse dazugekauft und alles zusammengebaut. Lief auch alles super, allerdings hat hier jemand dann an den Steckern rumgespielt und nun hab ich auf der Festplatte nurnoch knapp 50GB Daten anstatt der 450GB die drauf sein sollten, bzw. scheinbar noch drauf sind. (siehe Screen im Anhang)



Uploaded with ImageShack.us

Jedenfalls zeigt Windows mir ja an, dass ich 450GB auf der Platte haben müsste... Scheinbar hab ich einige Daten "verloren"...
Wie komme ich nun an eben diese dran, die Daten sind sehr wichtig, allerdings wollte ich jetzt nicht unbedingt mehrere hundert Euro für nen Rettungsservice ausgeben müssen... Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Vielen dank im voraus und liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hö? Wie bzw. inwiefern kann man denn da an den Steckern rumspielen? Ansonsten helfen da eig. nur die üblichen Wiederherstellungstools. Da sollten die Chancen eigentlich ganz gut stehen. Du darfst jetzt nur auf keinen Fall weitere Daten auf die Platte schreiben.
 
Gut, Daten habe ich bisher keine drauf geschrieben, hab mir schon gedacht, dass ich das lieber nicht machen sollte...
es wurde der Stromstecker einfach rausgezogen und die Platte einfach von meinem PC gezogen und so... Frauen halt :d

Kann mir denn jemand da ein Tool empfehlen und vielleicht so ne Kurzanleitung dazu machen, Stichpunktartig oder so würde vollkommen ausreichen, hab Win7 64 Bit als OS, falls das was ausmacht. Ansonsten sollte das tool am besten Freeware sein, falls dies möglich ist :P

Vielen dank schonmal für die schnelle Antwort
 
ich glaube du interpretierst die Anzeige falsch, da steht doch dass knapp 50GB FREI sind, also sind ca 400GB Daten drauf.
 
Nein, ich intepretiere das nicht falsch, das ist ja der Punkt. Alle Ordner zusammengefasst, welche auf der Platte sichtbar sind, haben eine Größe von 49,4GB.

Diese Daten sind SICHTBAR, Windows sagt mir aber (Screen), dass da 400GB Daten sichtbar sein müssten, was aber NICHT der Fall ist...

Gibt es denn irgendein Freeware Tool, welches mir meine Daten zurückbringt? Hat jemand denn dazu eventuell eine Kurzanleitung für Win7 64-Bit? Hab mit sowas leider NULL Erfahrung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wouh...das ist ja noch ulkiger... :d Hab das eigentlich auch erst so verstanden, wie ara1 sagte...

Gut, Daten habe ich bisher keine drauf geschrieben, hab mir schon gedacht, dass ich das lieber nicht machen sollte...

Wo ist dann das Problem? Mach alles nochmal neu, teste die Funktion und schick Deine Frau am besten währenddessen Einkaufen... ;) Das wäre jetzt sicherlich einfacher, als da jetzt Rettungsversuche zu starten.
 
Das Problem ist, dass die Daten nicht zu sehen sind, aber auf der Festplatte sein sollen...

Ist auch blöd zu erklären, sorry :d

Im ersten Post ist ja zu sehen, was Windows mir anzeigt... Dieser besagt ja, dass ich 416,5GB Daten drauf haben soll, wenn ich jetzt allerdings alle Ordner auf der FP markiere und auf "Eigenschaften" gehe, sehe ich das hier:



Uploaded with ImageShack.us

Hier steht also, dass ich nur 49,4 GB Daten auf der Festplatte habe. Hier sagt Windows ja was anderes und das mach ich auch, denn mir fehlen über 350GB Daten, wie sich ja errechnen lässt. Ich kann das außerdem bestätigen, weil mir einige Ordner fehlen...

Was soll ich da neu machen? Wenn ichs formatiere ist alles endgültig weg, macht wenig Sinn. Ich möchte jetzt meine Daten retten, mir fehlen eben über 350 GB Daten...
 
stell erst mal ein, dass wirklich alle dateien sichtbar sind.
(unter Ordneroptionen-->Ansicht-->Häckchen bei "Geschützte Systemdaten ausblenden" weg machen und natürlich, falls dies nicht passiert ist "ausgeblendete Ordner und Dateien anzeigen" einschalten. Dann noch mal schauen, was so viel platz verbraucht. ansonsten kannst auch Tune Up Disk explorer benutzen. weil iwo müssen die daten ja sein.:rolleyes:
 
also 400gb versteckte daten sind schon heftig.
versuch mal das. is n win internes reperaturprogramm, das hat bei nem bekannten von mir schonmal geholfen.
start
ausführen.
cmd eingeben -->enter
da dann f: -->enter
dann: chkdsk /r eingeben --> enter.
das dann durchrattern lassen, das könnte eventuell helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
also 400gb versteckte daten sind schon heftig.
versuch mal das. is n win internes reperaturprogramm, das hat bei nem bekannten von mir schonmal geholfen.
start
ausführen.
cmd eingeben -->enter
da dann f: -->enter
dann: chkdsk /r eingeben --> enter.
das dann durchrattern lassen, das könnte eventuell helfen

Hat scheinbar nicht geholfen, hier der Screen zum Ergebnis, auf der Festplatte sind meine alten Ordner aber nach wie vor nicht auffindbar, es werden immernoch die gleichen Ordner wie vor dem "durchrattern" angezeigt.



Uploaded with ImageShack.us

Wenn ich alle Ordner und Systemdateien sichtbar mache, sehe ich noch einen Ordner namens found.000, $RECYCLE.BIN und System Volume Information, welcher aber unten links am Icon son Schloss hat.

Noch irgendwelche Ideen?
 
ja und wie viel speicher belegen diese ordner? weil vor allem $RECYCLE.BIN und System Volume Information gerne mal bissl was sich gönnen. und den found.000 hab ich noch nie gesehen. hast da mal reingeschaut?
 
Also erstmal vielen dank, ich weiß jetzt zumindest schonmal, dass die Dateien noch auf der Platte sind, nämlich in dem found.000 Ordner:



Uploaded with ImageShack.us

Wie bekomme ich jetzt die ganzen Dateien und Ordner aus diesen verschiedenen .chk Ordnern und vor allem, wie krieg ich es hin, dass ich die .chk Ordner so im Explorer sehe?
 
mmh admin rechte hast de oder? ansonsten hilfts mit irgend nem Linux von der DVD zu booten und mit dessen hilfe die daten zu verschieben, wenn windows dich net ran lassen will. bzw. muss es halt nur ein anderes Betriebssystem sein. Dort solltest du eig auch sofort den Ordner sehen und auch zugreifen können.
 
Hast du Administratorrechte? Wenn das nicht reicht kannst du die Benutzerrechte (Eigenschaften/Sicherheit) von found.000 anpassen (Benutzer hinzufügen und auf Vollzugriff setzten). Wenn das noch nicht reicht: Besitz übernehmen und alle anderen Benutzereinträge löschen. Wenn du viel Schwein hast findest du da drin noch die gesuchten Dateien. Allerdings ist chkdsk nicht sehr geschickt im Auffinden und Zuordnen von Dateien, die nicht mehr ordentlich referenziert werden.

chkdsk sollte man bei Dateisystemfehlern eigentlich unbedingt erst mal vermeiden wenn man noch Daten retten will die von Windows nicht mehr erreichbar sind. Mit chkdsk werden die Verzeichniseinträge korrigiert, was praktisch bedeutet, dass alle Einträge, die nicht konsistent sind, entfernt werden. Dadurch haben es Datenwiederherstellungsprogramme nachher wesentlich schwerer den gefundenen Dateien noch Dateinamen und Verzeichnisse zuzuordnen und außerdem überschreibt chkdsk u.U. auch Daten in Blöcken die es für leer hält, die aber möglicherweise noch wiederherstellbare Daten enthielten.

In solchen Fällen sollte man am besten erst mal überhaupt keine Schreibzugriffe mehr auf der Platte durchführen bevor man nicht alles gerettet hat was man noch braucht und was sich wiederherstellen ließ.

Ich würde dir empfehlen die Platte an einen internen Anschluss zu hängen und dann mal Zero Assumption Recovery drüberlaufen zu lassen. Das Programm führt keinerlei Schreibzugriffe auf der Platte aus und kann dadurch zumindest nicht noch mehr Schaden anrichten. Es braucht relativ lange und ist teilweise etwas unlogisch zu bedienen, aber es ist wirklich gut beim Auffinden und Zusammensetzen von Dateien, deren Indexeinträge verloren sind oder bei anderen Fehlern oder Inkonsistenzen in den NTFS-Strukturen.

Wenn du viele Dateien retten willst, brauchst du eine weitere Platte entsprechender Größe auf welche die geretteten Daten gesichert werden können (z.B. ein Netzlaufwerk). Wenn es nur um einzelne wichtige Dateien geht reicht auch die Demo-Version von ZAR. Du kannst mit der Demo auf jeden Fall schon mal sehen was ZAR alles finden konnte, aber nur ein paar Dateien davon wiederherstellen.
 
Achso, wie läuft das denn mit dem Linux Programm dann ab? Kann man da Knoppix benutzen oder welches eignet sich dafür?
 
ja sollte eig relativ egal sein. ich hab auch nur knoppix da. So lange das linux die hdds erkennt ists ja egal. aber du kannst es natürlich auch erst mit den Rechten probieren. Allerdings als ich das letzte mal so ne fehlermeldung von wegen "Zugriff verweigert" bekommen hab, lag das daran, dass dieser Ordner nur irgend ein seltsamer virtueller Ordner von Windows 7 war, welcher gar nicht richtig exisitierte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh