Datenspeicherung beim Thunderbird

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 85061
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lade dir einfach mal mozbackup runter , da kannst du alle deine Daten aus Firefox und auch Thunderbird sichern. Klappt super
 
Statt dir mühsam die Daten zusammen zu suchen, nimm doch einfach MozBackup.

Damit sicherst du alles, installierst dann dein Windows neu und machst mit MozBackup den Restore und schon ist alles da.

Warum kompliziert wenn es auch einfach geht??

Nimm MozBackup und werde glücklich.

Ach ja, solltest du nocht Thunderbird in der Version 2.x nutzen und nun auf die neuste Version 3.x umsteigen, bedenke dass noch einige AddOns noch nicht angepasst wurden.
 
Du liest schon was wir schreiben oder?

Denn irgendwie habe ich das Gefühl dass du gar nichts liest. Nicht mal was das Programm macht.
Daher vermute ich sogar stark dass du nicht die ganzen Daten gespeichert hast, aber egal, ist ja nicht mein Problem.

Um zu deiner Frage zurück zu kommen die schon längst beantwortet wurde:

Damit sicherst du alles, installierst dann dein Windows neu und machst mit MozBackup den Restore und schon ist alles da.

Vielleicht hast du ja jetzt mal gelesen was wir schreiben.
 
Was habe ich geschrieben?

X5-599 schrieb:
Damit sicherst du alles, installierst dann dein Windows neu und machst mit MozBackup den Restore und schon ist alles da.

Nach dem neuinstallieren mit MozBackup den Restore durchführen.
Nun habe ich es schon das dritte mal geschrieben.
 
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?

Du willst mir erzählen dass du Null aber auch wirklich Null Ahnung davon hast was ein Backup oder Datensicherung ist?

Nein jetzt mal im Ernst, denk mal logisch.

Macht es Sinn ein Backup zu erstellen und es dann zu löschen wenn man es noch behalten möchte?


Also spielen wir das ganze nochmals durch:

Du machst ein Backup und logischerweise auf eine Partition, Datenträger oder keine Ahnung was, dass DU NICHT LÖSCHST!!!!
Danach Windows neu Installieren, den ominösen Datenträger einschieben und davon den Restore durchführen und zwar mit MozBackup.

Nein im Ernst, 443 Beiträge, ein Unix/Linux Fan und hapert an einem Backup. Sorry wenn ich das sage, sei jetzt böse auf mich, aber sowas habe ich echt noch nie erlebt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh