• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Datensicherung auf Duallayer Medien oder DVD-Ram ?

chegga

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2001
Beiträge
329
Hallo,

ich möchte eine grössere Menge an Daten relativ schnell sichern und bin mir nicht sicher ob es auf Dual Layer Medien oder auf DVD-Ram geschehen soll.

Habe bisher herausgelesen das sich DVD-RAM wohl sehr gut zum sichern eigenen.

Kann mir dazu jemand eventuell ein paar Tips oder Erfahrungsberichte schreiben..

Vielen Dank


chegga
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Daten auf Dual Layer oder Double Layer Medien zu sichern, würde ich nicht unbedingt empfehlen. Schon die einschichtigen DVD-Rohlinge sind zum Daten aufbewahren als etwas kritisch zu betrachten. DVD-RAM wäre sicherlich die bessere Alternative, da es ein besseres Defekt-Managment besitzt. Allerdings gibt es wenige DVD-RAM fähige Brenner und ROM-Laufwerke.
 
DVD-RAM, da es für sowas eigentlich konzipiert wurde ;)

zur Not geht auch SL-DVD+/-R. Auf keinem Fall DL-DVDs.
Die +/- -Formate sind einfach noch zu unausgereift, erstrecht im Falle der DL-Medien, die obendrein auch noch recht Teuer sind.
 
Hallo,

ich danke erst einmal für die Antworten. Also wir die Wahl wohl auf einen DVD-RAM brenner fallen. Würde mal gerne wissen ob von Euch schon jemand erfahrungen damit gemacht hat.

Villeicht kann mir auch jemand eine Laufwerksempfehlung geben.

Grüsse,

chegga
 
Zuletzt bearbeitet:
such mal nach LG-Brennern, sind meines Wissens momentan die einzigen die DVD-RAM unterstützen.
 
Hallo,

also Brenner gibt es schon einige... Lg, Iomega, die Thinkpad DVD Multi Plus (Notebook).

Werde mich mal weiter umschauen. Falls einer von Euch damit schon gearbeitet hat, wäre ich für ein kleines feedback dankbar.

Grüsse,

chegga
 
datensicherung ist relativ ..... für wie lange dachtest du denn? würde dir nicht empfehlen das auf rohlingen zu sichern. ich bin grade dabei meine ganzen damals angelegten cds mit sicherungen auf ne externe platte zu speichern die später einfach abgeklemmt und in die ecke gelegt wird. die daten sind 3-5jahre alt, bei den älteren habe ich eine rate von 40% die ich überhaupt nicht mehr einlesen kann obwohl nicht ein kratzer drauf ist weil ich sie nach dem brennen und testen direkt weggelegt habe. ich denke bei dvds wirds noch eher schlimmer sein. für kurzzeitige sicherung ok, aber längerfristig müll.
 
@Frankenheimer
Naja mit gescheiten Rohlingen wär das nicht passiert :rolleyes:


Für Datensicherung hat DVD-RAM sicher seine Vorteile.
Allerdings hab ich auch bei guten DVD/CD Rohlingen keine Bedenken.
Für kurzzeitige Sicherung schon gar nicht. Datenverlust hab ich wenn dann nur mit Billigrohlingen erlitten. Egal ob CD oder DVD. Die guten Rohlinge halten auf jeden Fall erheblich länger als Billigschrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
chegga schrieb:
Hallo,

ich möchte eine grössere Menge an Daten relativ schnell sichern und bin mir nicht sicher ob es auf Dual Layer Medien oder auf DVD-Ram geschehen soll.

Habe bisher herausgelesen das sich DVD-RAM wohl sehr gut zum sichern eigenen.

Kann mir dazu jemand eventuell ein paar Tips oder Erfahrungsberichte schreiben..

Vielen Dank

chegga
Ich würde Dir DVD-RAM empfehlen. Die Technik wurde dafür entwickelt. Dabei wird auch garantiert, dass die Daten auch konsistent sind. Wenn die Daten auf eine DVD-RAM kopiert werden, wird auch gleich die Überprüfung gemacht, und man kann es auch nicht ausstellen, es ist immer da.

Dann kommt es auch drauf an, wie die Blöcke auf einer DVD-RAM verwaltet werden. Die DVD-RAM ist genau so wie Festplatte aufgebaut. Nicht wie eine DVD-RW. Die Daten werden nicht auf eine Spur geschrieben, wo der Anfang stärker beansprucht wird, als die Mitte oder so. Bei DVD-RAM schreibt der Brenner mal da nbisschen, dann da, dann wo anders. Genau so wie auf der Festplatte.

Bei den DVD-Rohlingen wäre ich nicht so sicher. Ich würde lieber DVD-RAM nehmen, was ich auch tue.

'cuda
 
bei aktuellen preisen für gute rohlinge, wo man nichtmal weiß, wie lange die daten halten, lohnt es sich schon fast, alte platten über 20gb aufzukaufen und die daten darauf zu sichern. man kann die daten dann auch updaten, und wenn man alles gesichert hat, baut man diese platte aus, und legt sie in die ecke.

raid 1 kann man ebenfalls empfehlen, lebenswichtige daten kann man dann immer noch anders sichern.
 
mit welchem programm sollte man denn eine dvd-ram beschreiben, hab mir nämlich mal eine bestellt so aus neugier ;)
 
Ich nehme dafür Total Commander. Die DVD-RAM wird vom Rechner genau so wie eine Festplatte erkannt. Du brauchst kein Extraprogramm dazu.

'cuda
 
Hallo,

freue mich über die Resonanz.

Also auf Festplatten sichern , davon halte ich [mit meinen Erfahrungen] nicht so viel. Bin da leider schon vorbelastet, da mir eine 100 Gig und eine 80 Gig kaputt gegangen sind. (Ohne unsachgemäße Behandlung).

Ich möchte die Daten schon längerfristig sichern, da ich von einem Desktop auf ein Notebook umsteigen will. Da fallen ein paar Gigabyte Daten an, die auch auf längere Sicht erhalten bleiben sollen.


Grüsse,

chegga
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh