Die Festplatte meines Laptops wird eine SSD sein, und zwar die 32GB Super Talent UltraDrive ME MLC. Das Dateisystem wird ext4 sein. Das auf der SSD installierte Betriebssystem wird Linux (Kubuntu) sein.
Eine über eSATA angeschlossene externe HDD-Festplatte hat Windows Vista Home Premium. Das Dateisystem der HDD ist NTFS.
Ich habe einen 8GB USB Memory Stick von Corsair, den Flash Voyager. Das Dateisystem ist FAT32. Auf diesem USB Memory Stick werden meine sensiblen Dokumente drauf sein. Wenn mein Laptop unter Linux gebootet wird, dann arbeite ich auch mit den auf dem USB Memory Stick befindlichen Dateien, genauso, wie wenn mein Laptop unter Windows gebootet wird.
Welches Dateisystem sollte mein USB Memory Stick also haben, ext 4 oder FAT32 oder NTFS? Ich muss auf die Dateien zugreifen können, sowohl wenn mein Laptop unter Linux gebootet ist als auch unter Windows.
Eine über eSATA angeschlossene externe HDD-Festplatte hat Windows Vista Home Premium. Das Dateisystem der HDD ist NTFS.
Ich habe einen 8GB USB Memory Stick von Corsair, den Flash Voyager. Das Dateisystem ist FAT32. Auf diesem USB Memory Stick werden meine sensiblen Dokumente drauf sein. Wenn mein Laptop unter Linux gebootet wird, dann arbeite ich auch mit den auf dem USB Memory Stick befindlichen Dateien, genauso, wie wenn mein Laptop unter Windows gebootet wird.
Welches Dateisystem sollte mein USB Memory Stick also haben, ext 4 oder FAT32 oder NTFS? Ich muss auf die Dateien zugreifen können, sowohl wenn mein Laptop unter Linux gebootet ist als auch unter Windows.