Dateien zerstört, nicht lesbar, bitte CHKDSK ausführen ...

matthew

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
1.065
Hallo,

habe jenes Problem, dass einfach während des Betriebs mit dem auf dem RAID-0 laufenden Windows x64 dauernd Datein aus dem Internet Cache-Verzeichniss zerstört sind !
Das zeigt mir ein Balloon-Tip an, auch, dass ich chkdsk ausführen sollte, um jenes zu korrigieren.

Bei diesem "Fehler" ist z.B. auf einmal die Menüleiste von Outlook nicht mehr zu sehen ...


Aber sehr viel häufiger ist es so, dass, bevor Windows startet und chkdsk automatisch ausgeführt wird, und eben einen Haufen an korrupten Internet-Cache-Files wiederherstellen muss und korrigieren muss.

Ich verstehe einfach nicht, was da los ist, zumal ich nichts gemacht habe, und das Windows noch nicht mal einen halben Monat alt ist, aber sobald ich ins Internet (mit Iexplorer 64bit) ging, wurden sofort beim nächsten Start diese Files als zerstört angezeigt, und wiederhergestellt (versucht durch chkdsk)
aber egal was ich auch machte, diese wurden immer wieder "kaputt"


An dem Raid kann es nicht liegen oder ?


hoffe ihr könnt mir helfen oder mir ratschlagen, was ich noch machen könnte .
danke

gruß matthew
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht hast du defekte Sektoren auf deinen Platten? Schonmal das Hersteller-Diagnose-Tool durchlaufen lassen?
 
von Samsung ?? da kenn ich keines ... aber des seltsame ist ja, die platten hab ich ja auch erst einen monat, und ich habe parallel dasselbe System auf (auch auf dem Raid) aber auf ner anderen Partition installiert, wo ich nur videoschnitt mache und folglich jeglichen kontakt zum internet (schon durch falsche ip und router angaben) verhindere.....da funzt alles !!!
 
hab das proggy gefunden und ausgeführt;
es kann aber meine platten nicht finden ..! womöglich wegen raid-verbund ? was machen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh