Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Speicherkapazitäten von SSDs sind in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen. Nimbus Data hat nun mit dem ExaDrive DC100 ein besonders großes Exemplar vorgestellt. Laut Hersteller bietet die SSD eine Kapazität von 100 TB und ist damit das derzeit weltweit größte Speicherlaufwerk auf Basis von NAND-Bausteinen.Das ExaDrive DC100 wird vom Hersteller in einem 3,5-Zoll-Gehäuse verpackt und soll vor allem für den Einsatz in Rechenzentren ausgelegt sein. Im Inneren setzt man auf gestapelten 3D-NAND mit MLC-Technik von SK Hynix. Als Schnittstelle kommt SATA mit 6 Gb/s zum Einsatz, womit die Leistungsdaten entsprechend begrenzt werden. Beim Lesen sollen demnach...
Für Archive evtl. ganz interessant, kommt halt immer auf den Preis an. Wenn man sich dadurch in einem Rechenzentrum mehrere Racks spart, könnte es sich auch gleich einmal rechnen.
Für produktive Daten wäre sie aber zumindest bei uns deutlich zu langsam. Ich gehe auch nicht davon aus, dass die SSD wahnsinnig viele IOPS schafft, aber für Datenbanken usw. ist sie sicher auch nicht gemacht.
Ein RAID-Rebuild dauert bei der Größe und Bandbreite sicher auch recht lang.
SATA vermutlich deshalb weil das Teil einfach dafür gemacht ist massig Speicherplatz für relativ wenig Geld zur Verfügung zu stellen.
Da spielt das Interface eben auch eine Rolle, ein Rack voll SAS Interfaces ist teurer als ein Rack voll SATA Interfaces.
Lauf der News dazu bei Computerbase sind SAS Varianten angedacht: "Varianten mit SAS seien ebenso angedacht." Es könnte ein Temperaturproblem sein, die braucht ja schon 10W im Idle und die dürften vor allem von den Controllern sein, "Vier Controller und ein Management-Prozessor", wobei dieser Management-Prozessor vermutlich ein Port Multiplier ist und SAS SSD Controller und Port Expander braucht meist noch mehr Strom als SATA Technik und die Wärme muss dann auch noch abgeführt werden. Wenn sie dann schneller wird, steigt auch die Leistungsaufnahme im Betrieb, mit 14W ist die ja nun nicht so viel höher als Idle Leistungsaufnahme und im Vergleich zu eines 3.5" SATA Platte schon sehr hoch.