Das Ende der Fahnenstange... ?

S

Schinski

Guest
Hi Luxxer,

neulich dachte ich mal drüber nach wie die Spiele immer aufwändiger und schöner und die Hardware zig-Fach schneller wurde seit meinem ersten Rechner 1995-schon unglaublich. Dann habe ich mir irgendwann eine wie ich finde interessante Frage gestellt:

Muss nicht irgendwann der Punkt erreich sein, wo sich Grafik nicht weiter verbessern lässt, wahrscheinlich weil das menschliche Auge einfach noch mehr Grafikpracht gar nicht registrieren könnte oder aber aus technischen Gründen?

Was meint ihr dazu? Hat die Aufrüsterei eines Tages zwangsläufig ein Ende?
Das hätte natürlich weitreichende folgen für die Hardware- und Spieleindustrie und natürlich für alle, die mein Hobby, das Zocken, teilen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gute frage,
aber bis dahin wird sicherlich noch einige Zeit vergehen^^.
weil ich meine man spielt ja auf immer größeren auflösungen.
 
Aber ich finde alleine die entwicklung der letzten 4 Jahre Extrem !

Diese Abstände werden meiner Meinung nach immer geringer und neue Technologie wird wohl in einigen Jahren in Wochenabständen auf uns niederregnen.

Natürlich nur wenn die Konsole den PC nicht komplett verdrängt :fresse:
 
ich denk nach der grafik gehts dann primär nur noch im realismus in jeglichem sinne
und danach kommen dann sachen wie aktives spielen via anzügen oder 3D brillen/monitore etc etc
 
Du denkst in viel zu kleinen Dimensionen. Es ist doch nicht nur die Grafik/Optik was zählt. Stell dir mal ein Holodeck ala Star Trek vor, dies wäre wohl das größere Extreme.

Spielen in holografischen Räumen, das wäre das Ende der Menscheit. Weil jeder nur noch in seinen Träumen lebt und nicht mehr nach draußen geht. Die Kinder bleiben aus. :fresse:
 
Man sieht es z.b. jetzt an den CPU's ...
Die haben zwar mehr Kerne jedoch hat jeder einzelnen Kern nicht mehr MHZ,
da die Forschung das Problem der dichteren Fertigungsbreite (noch) nicht lösen kann
und die Leistungsfähigkeit Ihrer CPU's also nicht mit "reinen" MHZ verbessert sondern
eifnach mehr Kerne draufpackt.

Sicher ist noch einiges drinn, z.b. mit dem Chache...

Schöne Grüße
 
Vor allem hat man noch keinen Prozessor, der 1:1 wie ein Gehirn arbeitet. (und bezahlbar ist)
Also dutzende Sachen nebeneinander machen kann :d
 
Man sieht es z.b. jetzt an den CPU's ...
Die haben zwar mehr Kerne jedoch hat jeder einzelnen Kern nicht mehr MHZ,
da die Forschung das Problem der dichteren Fertigungsbreite (noch) nicht lösen kann

gelöst ist es schon... funtktioniert über proteinbrücken... hab da erst letztens ne doktorarbteit drüber gelesen... ist nur schweineteuer

und btt: grafiktechnisch is schluss, wenns halt so aussieht wie in echt... da fehlt schon noch etwas...
damals bei gothic 1 hab ich gedacht: hammer grafik und die videos, erste sahne!

jetzt spiel ich gothic 3 und die spielgrafik ist besser als die videos...
 
ich denke die grafik wird sich so weit entwickeln, bis es so aussieht wie die realität. Dann wird es, wie schon gesagt nurnoch um Realismus gehen. Irgendwann ist es dann halt soweit, das man Gran Turisomo 25 spielt und es ist, wie als würde man wirklich in einem Ferrari oder was auch imer sitzen.
 
wenn man bedenkt wie die spiele noch vor 10 jahren aussahen will ich gar nicht wissen wie sie 2018 aussehen werden ^^
 
und nach dem realismus kommt es so das man egal wie weit man dran steht es ist immer scharf und das es über den realismuns hinaus geht und man details sieht die man normaler weiße nur mit microskope sieht :fresse:
 
Das Silizium wird wohl schneller am Ende sein, als man so denkt - die Zukunft gehört den Quantencomputern.
Ob es je ein Ende der Entwicklung geben wird, halte ich persöhnlich für zweifelhaft - eher wird die Menschheit vernichtet, ob durch sich selbst oder sonst was anderes.

Im Bereich Grafik wird es in den nächsten Jahren auf jeden Fall sehr viel fotorealistischer werden und vielleicht auch schon holografische Darstellung?
Wer weiß, wer weiß...
 
Ich denke die Grafik wird sich bald nicht mehr viel verbessern können.


Mein persönlicher Traum: Die Wissenschaft schaft es sicher ieine Technick zu entwickeln das man sich z.B. einen Helm aufsetzt und das Spiel sozusagen träumt, also so als wäre man wirklich drin. Das denke ich wäre das Ultimative oder was denkt ihr?
 
Ich denke nachdem die Grafik perfektioniert ist geht es mit den eher vernachlässigteren Spieleelementen wie KI, Sound, etc. weiter.
 
Google mal nach "Cinema 4D", dann siehst du was technisch so möglich ist. Wie fotorealistisch eine Szene dargestellt werden kann.

Irgendwann werden die Computer so schnell sein, solche Szenen in so kurzer Zeit zu rendern, dass es ein flüssiges Spielen erlaubt.

Und dann gehts denk ich, wie schon gesagt, mit KI usw. weiter.
 
irgendwann sind wir halt soweit dass man helme hat und das ganze in 3d sieht wie in echt, dann gehts halt warscheinlich weiter dass man irgendwie was fühlen kann usw... da gibts wohl nie ein ende
 
bis die ki wirklich lern und denkfähig ist sind unsere kinder auh schon tod ;)
 
Ein Computer kann im Grunde bis jetzt nichts außer Rechnen. Aber im fehlt dabei jegliche Kreativität. Er kann mathematische Formeln zwar ausführen aber er würde besipielsweise nie selbst eine erfinden können...Ein Computer kann atm nur das tun was man ihm vorgibt.
 
Ein Computer kann im Grunde bis jetzt nichts außer Rechnen. Aber im fehlt dabei jegliche Kreativität. Er kann mathematische Formeln zwar ausführen aber er würde besipielsweise nie selbst eine erfinden können...Ein Computer kann atm nur das tun was man ihm vorgibt.

ich will keinen terminator/skynet :( ( spass ;) )

kennt ihr den film " minority report " ? da gibts doch glaub ich auch so ne szene wo der eine mit nem helm in seiner " eigenen " welt ist ( und sogar sex hat )
sowas wär nett , also auch für spiele versteht sich ^^ ( kann man bei sowas dann von fremdgehen sprechen ? :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann müsste man sich auch fragen ob man sich einen von der Palme wedeln darf wenn man ne Beziehung hat aber back to.
Im Grunde wird die Leistung fast nie enden, ich hab mal nen Bericht glaub bei Nano gesehen über neue Möglichkeiten von PCs. Da gabs so ne Kristalliene Form die unter verschiedenen Spannungen andere Formen annahm, sprich man könnte dem PC der Zukunft nicht nur 0 1 beibringen sondern 1 bis 10 oder so was die möglichkeiten extrem erhöhen würde.
Da wurden auch noch andere experimentelle PCs gezeigt z.B ein Rechner der die Schwingung eines Atom umwandelt in Informationen oder so. Dieser PC wäre in der Lage berechnungen auszuführen in 5 Minuten wofür alle heutigen Großrechner zusammen 1 Jahr bräuchten. Geht aber anscheinend z.Z. nur bedingt in Labors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Computer kann im Grunde bis jetzt nichts außer Rechnen. Aber im fehlt dabei jegliche Kreativität. Er kann mathematische Formeln zwar ausführen aber er würde besipielsweise nie selbst eine erfinden können...Ein Computer kann atm nur das tun was man ihm vorgibt.

Du hast Recht. - Noch.

Und zu der Leistungssteigerung: Ich denke, da können wir uns auf Murphys Gesetz verlassen.

Also lehnen wir uns zurück und sehen, was uns die Zukunft bringt. :)
 
Du hast Recht. - Noch.

Und zu der Leistungssteigerung: Ich denke, da können wir uns auf Murphys Gesetz verlassen.

Also lehnen wir uns zurück und sehen, was uns die Zukunft bringt. :)
Hmm?
Was hat Murphys Gesetz mit Rechnern zu tun? Und vor allem warum soll ich mich dann entspannt zurücklehnen? Oder meinst du gar das Mooresche Gesetz?;)
 
Die Grafik ist nicht das Problem. Je nach aktuellen GPUs können die Spiele-Hersteller ihr Maß erweitern. Man sieht in Crysis bei "Extrem hoch" (wenn jemand die Setting-Screens schon gesehen hat) was schon so machbar ist. Da fehlt eigentlich nicht mehr viel.

Das viel größere Problem ist Physik und Ki. Soundtechnisch is sowieso ziemlich alles machbar.

Wie gesagt, kann ein PC nur rechnen. Schönes Sprichwort "Ein PC tut nur das, was du programmierst - nicht, was du willst".
Wäre ein PC im Stande das menschliche Verhalten nachzuahmen wäre eine KI womöglich nahezu unbesiegbar, da sie ja denken würde, wie ein Mensch. Würde man bei der KI-Erstellung von einem Army-General ausgehen, wäre der KI für einen normalen Menschen wahrscheinlich unbezwingbar. Würde man von einem Weichei ausgehen, würde der KI-Gegner einfach nur wegrennen und dabei laut schreien.
Daher ergibt sich das Problem, dass die Gegner nach wie vor programmiert werden müssen da sie sonst nicht Schwierigkeitsbedingt sein könnten.

Ein weiterer Fakt wäre die Physik. Mit einer wirklich realen Physik wäre Spielen auch nicht so möglich, wie bisher. Wie sonst, sollte man gegenstand nur mit "dagegenlaufen" bewegen können?

Bis diese Probleme behoben sind, dauerts noch seeeeehr lange...
 
Physik wird irgendwann doch auch nen Ende erreicht haben.
Dein Punkt ist ein gutes Argument, aber auch die Steuerung wird nicht langfristig auf Maus und Tastatur begrenzt sein.



Ich halte die KI für den Punkt wo wir am spätesten das Maximum rausholen. Wenn überhaupt. Denn bis wir tatsächlich eine KI haben, die einem Menschen entspricht vergeht noch sehr lange.
Das bezieht sich nämlich nicht nur auf ein Spiel und seine Mechanismen, sondern eine tatsächliche eigenständige Persönlichkeit und alles was darüber geht.
Also der Compgegner spielt nicht nur als sei er ein Mensch mit persönlichen Vorlieben, Fehlern, Stärken und allem, sondern man merkt nicht mal im Gespräch, dass er nicht echt is.




Sex mit Robotern wurde übrigens von einigen Forschern im Bereich der Robotik (bin mir incht sicher) als sehr wahrscheinlich vorausgesagt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh