Das beste Sockel A Mainboard

Hase22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2004
Beiträge
285
Das beste Sockel A Mainboard ???


Ich habe das Abit nf7-s rev. 2.0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also "das beste" ist schlecht zu sagen... kommt drauf an für was mans braucht, ob OC, oder stabil usw...

Aber Abits NF7 Reihe, AN7 und DFI's LanParty bzw Infinity sind wohl ganz oben dabei!
 
ja wie is wurst?

perfekt gibbet nich. dann würd es nur das eine board geben...
 
also das epox 8rda3+ ist zumindest besser als nen abit nf7-s. lässt sich besser übertackten, hat nicht diese däämlich diode und nen besser durchdachtes layout. ausserdem ist diese diagnose anzeige des epox einfach praktisch und wenn man mall zuviel für die cpu im bios einstellt muss man nicht gleich nen cmos clear machen, da es das bord automatisch macht, einfach praktisch. ok, das abit an7 könnte besser sein und das epox hat einfach zuwenig vdimm.
 
wieviel Vdimm geht den beim Epox? also mein Epox KT400 geht bis 3,2V
 
amduser schrieb:
also das epox 8rda3+ ist zumindest besser als nen abit nf7-s. lässt sich besser übertackten, hat nicht diese däämlich diode und nen besser durchdachtes layout. ausserdem ist diese diagnose anzeige des epox einfach praktisch und wenn man mall zuviel für die cpu im bios einstellt muss man nicht gleich nen cmos clear machen, da es das bord automatisch macht, einfach praktisch. ok, das abit an7 könnte besser sein und das epox hat einfach zuwenig vdimm.

Das ABIT AN-7 stellt nach einem fehlgschlagenen Übertaktungsversuch erstmal die als letzte funktionierende Config wieder her... so spart man sich die dämliche Wiedereinstellerei. Spannungen kann man sehr frei wählen, ebenso den FSB. Ich bin damit super zufrieden, aber seit ich die SATA Festplatte drin habe bekomm ich meinen XP2100+ nicht mehr auf XP2700+ (2,17 GHz), sondern muss mich mit 2 GHz zufrieden geben. ABits uGuru ist auchs uper, On-The-Fly Overclocking im BIOS oder Windows, echt praktisch. Ich kanns nur empfehlen, v.a. weil es mit seiner Ausstattung bzgl. Sound einmalig ist, NVIDIA Soundstorm mit allen 5.1 Ausgängen (und es sind wirklich 5 !!! ) und je 1x optischer Ein-/Ausgang direkt onboard.

layout_anslutningar.jpg
 
Yo-shi schrieb:
Das ABIT AN-7 stellt nach einem fehlgschlagenen Übertaktungsversuch erstmal die als letzte funktionierende Config wieder her... so spart man sich die dämliche Wiedereinstellerei. Spannungen kann man sehr frei wählen, ebenso den FSB. Ich bin damit super zufrieden, aber seit ich die SATA Festplatte drin habe bekomm ich meinen XP2100+ nicht mehr auf XP2700+ (2,17 GHz), sondern muss mich mit 2 GHz zufrieden geben. ABits uGuru ist auchs uper, On-The-Fly Overclocking im BIOS oder Windows, echt praktisch. Ich kanns nur empfehlen, v.a. weil es mit seiner Ausstattung bzgl. Sound einmalig ist, NVIDIA Soundstorm mit allen 5.1 Ausgängen (und es sind wirklich 5 !!! ) und je 1x optischer Ein-/Ausgang direkt onboard.

sag ja, das das an7 besser sein könnt. ok, uguru hab ich sozusagen auch mit dem 8rdacvore tool, aber die dfi bords sind sowieso besser zum übertackten. soundstorm ist mir nit so wichtig, wofür hab ich den ne audigy 2 zs.
 
Naja da du das NF7-S schon hast wirste kein grossartigen Unterscheid bei den anderen mehr merken. Weil das Abit gehört schon mit zu den besten für den Sockel A.
 
Die von gigabyte müssen auch gut sein habe ich gehört ??
 
Hase22 schrieb:
Die von gigabyte müssen auch gut sein habe ich gehört ??

Wenn Du vernünftig übertakten willst kauf Dir kein Gigabyte. Hatte selbst ein GA-7N400Pro2 und kann es zum übertakten nicht empfehlen. Die Einstellmöglichkeiten im Bios sind mehr als bescheiden und den Multiplikator für die CPU muss man auf dem Board per Dipswitch einstellen. Bei der VDimm ist auch schon bei 2,8V Schluß.

Edit: Das DFI kann ich allerdings uneingeschränkt empfehlen. :bigok:

@ DOPIERDALACZ

Es gibt auch noch den Edit-Button. Soll so manchen unnötigen Post sparen. ;)

SniperMK :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
also laut den test hier siehts ja vielversprechend aus. ausserdem hat einer im xs.org mit dem ding auch die 250mhz fsb marke gebrochen, was ja auch nit von schlechten ältern ist. würd mich echt mal interresieren.
 
Ich hab mir auf Empfehlung von www.tweakpc.de das Epox geholt.
Der Test is aber schon ein paar Monate alt, kann aber bisher in keinster Weise über das Board klagen, ausser

1. is der Powerconnector zumindest für meinen Tower extrem sch*** positioniert

2. rödelt der NB-Lüfter beim Kaltstart für 1-2min extrem laut, ist danach aber nichtmehr hörbar (und läuft!)

Die LED-Statusanzeige finde ich übrigens extrem praktisch, ohne die hätte ich wohl um einiges länger gebraucht herauszufinden dass mein RAM (TwinMOS) nicht mit dem Board/Chipsatz laufen wollte..
Im laufenden Betrieb kann man mit einem Windowsprogramm sogar über die Anzeige die CPU/Case-Temp anzeigen lassen.. aber ok, das is Spielerei, aufm Bildschirm gucken is einfacher als immer über den PC zu beugen ,)
 
Hase22 schrieb:
Naja Abit ist die beste Marke !!
Du hast keine Ahnung (deswegen ja der Thread) und stellst trotzdem eine Aussage in den Raum, die sicher erscheint aber du bist dir netmal sicher ;)

Ich hatte schon so ziemlich jedes Nfurz mit Namen ;)

beste Boards:

DFI
Abit nf7 Reihe
Abit AN7

sind die besten danach kommt der rest, ich würde epox mit ein bisschen abstand als nächsten kandidaten sehen ;).

Gruss
 
amduser schrieb:
jaja, solang man nicht übertacktet. hat nur zwei phasen :maul: .

2 Phasen reichen vollkommen aus um ein Boad ausreichend mit Strom zu versorgen!

Ein Vorteil den 3 Phasen haben ist das die Bauteile sich nicht so stark aufheizen, aber das ist auch bei 2 Phasen noch im grünen Bereich.

:maul:
 
amduser schrieb:
jaja, solang man nicht übertacktet. hat nur zwei phasen :maul: .
das würde ich nicht sagen ich komme mit meinem board mit 2x512 MB mdt auf fsb 230 und ein kumpel von mir mit seinem abit nur auf 220 mhz, vorher konnte er mit 2x 256 mb auf 233 gehen.
ich denke das asus kommt mit 1 Gb besser zurecht als das abit.

und es hat als einziges 2x lan
mfg
werner

ps: ansonsten schau mal ins forum wieviel pros mit 1 Gb haben und abit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh