[Kaufberatung] Das BESTE NAS für 2,5" HDDs ?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Helas!

ich suche ein NAS das folgende Kriterien erfüllt:
- mind. zwei 2,5" Festplatten
- leise (bzw. am besten gar kein Lüfter)
- Gigabit-Ethernet-Anbindung
- stromsparend
- RAID1 Support (automatische Spiegelung der Daten von einer Festplatte auf die andere)

Danke vorab!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das einzig mir bekannte NAS, was alle deine Anforderungen erfüllt, ist das Synology DS 411Slim. ICh nehme an, du sucht ein kompaktes NAS, welches nur 2,5'' HDDs aufnehmen kann, aber keine 3,5'' HDDs, richtig? Es gibt sonst natürlich viel mehr Auswahl, wenn du Geräte in Betracht ziehst, die 3,5'' und 2,5'' HDDs aufnehmen können.
 
Eigentlich OK, aber zuviel Funktionsumfang, den ich nicht brauche. Und teuer.
Mal schauen, mehrere externe HDDs an einem Router betreiben, wäre auch noch eine Option, v.a. eine günstige.
 
Vielleicht solltest du dein Anforderungsprofil etwas feiner mitteilen hier im Thread, dann kann man dir sicher helfen. Du suchst das BESTE NAS mit 2,5'' HDDs und RAID1 Support sowie Gigabit-LAN, siehst nun aber mehrere HDDs an einem Router als Option?

Sag uns einfach mal, was du vor hast und warum es unbedingt der 2,5'' Formfaktor sein soll, der das ganze EXTREM einschränkt.
 
2,5" damit das System silent und unhörbar ist.

Einsatzzweck: Datensicherung bzw. Backup.

Daher zwei Möglichkeiten: a) RAID 1 oder b) Software-Sync/Spiegelung
 
Dann könntest du auch ein NAS nehmen was 2,5'' oder 3,5'' HDDs aufnehmen kann. Dann kannst du dir aus dieser Auswahl eins aussuchen. Übrigens muss eine 2,5'' HDD nicht zwangsweise leiser sein als eine 3,5'' HDD. Ich z.B sitze 3m neben meinem NAS und höre NICHTS! Habe ein DS212j bestückt mit WD Cavier Green. Dazu kommt, dass 2,5'' Platten meist teurer sind und du es kaum 2TB und gar keine 3TB Platten mit 2,5'' gibt. Ich denke, mit einem NAS von QNAP oder Synology bist du super aufgestellt, dazu noch 3,5'' HDDs mit entsprechend benötigter Kapazität und du hast ein leise und vor allem zuverlässige Backup-Lösung gefunden.

Wenn es dir allerdings rein um Datensicherung geht und du auf ein RAID und alle sonstigen Vorzüge eines NAS verzichten kannst, würde auch eine externe HDD reichen, wo dann per Software-Tool automatisch drauf gesichert wird.
 
Die meisten NAS ziehen mir zuviel Strom.
Teuren subventionierten Kartellstrom dafür bezahlen, dass man seine Daten immer griffbereit hat?
Da könnte ich mir gleich Online-Speicher einkaufen (Cloud, Webspace, Dropbox etc.)

Da hänge ich lieber eine externe Platte (ohne Netzteil) direkt an den USB-Port meiner Fritzbox.
Das ist eben auch ein Vorteil der 2,5" Modelle: Die brauchen nicht soviel "Saft".
Und falls das "Indernet" mal ausfällt, sind die Daten noch griffbereit in der Nähe... :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fr0stbeule
Ist dir klar, dass die meisten Router, die so was ermöglichen, arschlahm sind? Bezüglich Stromverbrauch von NAS. Zumindest die NAS von Synology und höchstwahrscheinlich auch die von QNAP kann man per Zeitplan ein- und ausschalten. Der Stromverbrauch ist dann quasi 0. Nur der Netzwerk-Port lauscht dann noch nach dem Magic-Packet, mithilfe dessen man das NAS ferngesteuert auch außerhalb der im Zeitplan angegebenen Zeiten einschalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh