Das beste aus 600 - 700€ rausholen

Resistant x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2017
Beiträge
5
Hallo Freunde, da mein treuer alter pc nun doch recht träge ist würde ich gerne etwas Geld investieren und ihn auf Vordermann bringen. Am liebsten würde ich wenn möglich mainboard und CPU tauschen. Gegebenfalls noch die Grafikkarte.

Verbaut ist zur Zeit ein Asus P5NE SLi mit einer core 2quad q6600 @2.40ghz
Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce gts 450.

Dann noch 6gb RAM

Mein Gedanke ist nun Gehäuse, Laufwerke und RAM zu behalten und 600-700 € in aktuellere Komponenten zu investieren. Es muss nicht das neueste sein aber das was ich eben am besten für den kleinen buged rausholen kann. Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus was die Komponenten betrifft.

Ich nutze ihn hauptsächlich zum zocken.

Grüße Christina
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir im Moment das empfehlen:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Den AMD Ryzen R7 1700 kannst du auch mit dem Boxed Kühler noch anständig übertakten. RAM brauchst du leider zum sinnvollen Upgraden auch neuen und wäre im Moment beim Preis dabei. Ich würde dann eventuell noch ein bisschen auf eine Grafikkarte für 250€ sparen und schon hast du ein Top System.
 
Stimmt an die RAM habe ich gar nicht gedacht aber da bin ich auch nicht so in der marterie. Danke für die Tipps ich schaue mir das gleich mal an
 
Also, bei 700€ halte ich nen Ryzen R7 für daneben, dafür gibts hier zu viel Baustellen.

Das Netzteil wird wohl so alt sein wie der Rest, da gezockt wird, muss ne neue GPU her, sprich, neues NT kommt dazu.
Dann lieber das hier:
AMD Ryzen 5 1500X, 4x 3.50GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland ca. 200€
ASRock AB350M Pro4 Preisvergleich Geizhals Deutschland ca. 85€
G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-39 Preisvergleich Geizhals Deutschland ca. 120€
be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 Preisvergleich geizhals.eu EU ca 60€
PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon, 8GB GDDR5 Preisvergleich Geizhals Deutschland ca. 230€
und wenn man mag ne SSD: Crucial MX300 525GB, SATA Preisvergleich Geizhals Deutschland ca. 145€
 
Warum nicht einen RAM Riegel später kaufen und dafür ein Upgrade aufn Ryzen 5 1600? Erscheint mir jetzt für "das beste rausholen" sinniger.
Oder ist das OC auf den Takt 1500x mit dem Board nicht zu empfehlen?
 
OC sollte mit dem Pro4 gehen, der 6-Ender wäre ne Idee für 32€ Mehr, wobei ich befürchte, dass dann ein besserer Kühler nötig wird. Ich kann gleich mal gucken, ob dass mit etwas rumgeschubse der Teile doch geht, denn eigentlich reicht auch 400W beim Netzteil :)

Hier kommt gleich ein Edit :)

Edit:
So, das hier wäre die Zusmamenstellung mit nem 1600 non-X bei de rman selbst übertakten muss/sollte.
HWL - Resistant X 20.04.2017, 14:23 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Folgendes kann ich dazu sagen:
Ich habe mit 8GB daher ein Problem, als dass ich nur von den Flare X RAMs weiß, dass die bei AMD recht problemlos laufen, alles andere fehlt mir aktuell die Erfahrung. Wenn da wer was hat, wo es garantiert geht, gern austauschen, so doll finde ich die Flare X nicht ;)

Generell würde ich Dual-Ranked RAM mit etwa 2666-2800MHz nehmen, das scheint laut PCGH-Test gut zu laufen, und ist schon mal um einiges fixer.

Für ein Zusmamenbauen und vergessen, wäre die Zusmamenstellung Posting #5 besser ;) wobei das Netzteil in der 400W Version auch langt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn oc't werden soll sind 400Watt sehr dünn
(Wenn das Board den oc zulässt)

(Ohne OC reichen 400Watt)

sieht sonst solide aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaein, denn ich gehe davon aus, dass jemand der nicht explizit OC erwähnt nicht plötzlich wie ein Irrer OC´t. Und so viel zieht ein R5 1600 nun auch nicht.
Es ist nicht extrem viel Luft, sollte aber passen.
Wenn ein paar euro mehr übrig sind, ist natürlich ein 450W oder 500W Gerät die schönere Lösung, fraglos.
 
Wollte es erwähnt haben da ein 450-500Watt Netzteil nicht viel mehr kostet
ohne oc is ein 400Watt Netzteil io
 
Naja, das 450er kommt schon locker 15€ mehr, denn da würde ich ein Cougar GX-S 450 empfehlen, was aber auch ein besseres Netzteil ist.

Thema Verbrauch: Ich brauch immerhin ein Xeon X5650@4,2GHz und ne GTX780Ti um ein 460W Seasonic Platinum Fanless zum abschlaten zu bringen. Ein DPS-500QB, welches 500W liefert und eine sehr enge Tolleranz hat, schaltet da dann nicht ab. So ineffizient ist weder der R5 noch die 480 ;) Da kommt man also nicht so fix hin ;) Ich würde also sogar das 400er bei Daily-OC nutzen. Erst bei Ambitionen mit Wasserkühlung würde ich zu nem größeren greifen.
 
Hatte in meinem System(siehe sie) nen 850 Watt Netzteil und das hat nicht gereicht....
Hatte ich au mit mit gerechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Hardware und mein Beispiel sind aber beides keine ansatzweise vergleichbaren Konfigurationen. 400W aus einem DC-DC-Netzteil, dass diese 400W auch wirklich bereit stellt, sind ausreichend, selbst mit OC von nem 1600 auf nen 1600x. Wer natürlich versucht aus dem 1600 4,4GHz zu quetschen, dazu Wasserkühlung auffährt, ...

Ryzen 5 im Test: 1600X, 1600, 1500X und 1400 gegen Core i5 (Seite 5) - ComputerBase
Das hier sidn Steckdosenwerte, ergo selbst bei nem guten NT kannst du die mal 0,92 nehmen, um das raus zu bekommen, das das NT wirklich liefern muss. Da stehen beim 1600 unter OC 180W Steckdose; --> ca. 166W Netzteillast des Systems bei OC und voller CPU-Last auf allen 12 Threads.
Jetzt noch ne knapp unter 200W GPU zu, das passt schon noch. Auch ein 400W Netzteil kann in der Spitze mal 405W Liefern ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh