Das absolut BESTE Netzteil ?

SpoOokY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2004
Beiträge
148
Hallo miteinander.

Da mein 360iger Chieftec langsam den Bach runter geht und meine 3,3v Schiene schon auf 3,08v einbricht habe ich vor mir ein neues Netzteil zu kaufen. Hier meine Kriterien:


- stärkste
- beste
- mit am meisten Zubehör
- Preis ist mir wayne, da das Dingen laaaaaange halten soll.

Im Moment habe ich das Enermax Liberty 620Watt im Auge. Meinen Recherchen nach ist es das im Moment beste Netzteil. Könnt ihr das bestätigen? Wenn nein, welches ist besser?

Wenn ich das Teil jetzt kaufe? Ist es definitiv auch für die Zukunft gerüstet? Also z.B. die neue AMD generation, Sockel M2 usw.?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das stärkste und beste ist doch das 1000W-Servernetzteil für >400€ wenn ich da recht weiss? :d

BRAUCHST du denn überhaupt doese leistung? wenn ich mir deine sig so anschau, reicht auch ein 350W NT LOCKERST...
 
Jein!

Im Mom entwürde das wohl reichen. Da ich aber eh ein neues NT brauche, weil meins wohl bald den geist aufgibt und ich eh ende des jahren derb aufrüsten will, kaufe ich lieber jetzt ein richtig tolles NT, als mehrere hier rumliegen zu haben...
 
und wie man weiß, kommt man in spätestens in 3 Jahren um ein 2kW Nt jawohl kaum mehr rum.....
 
Danke für diese sarkastische und völlig unnötige Antwort. Was weißt du denn was ich mir für nen Rechner kaufen werde? Wenn ich Krösus wäre, würde ich nen Quad SLI Sys kaufen. Dann steh du mal mit deinem 350Watt NT da.....

Bitte einfach meine Frage beantworten, dafür wäre ich am dankbarsten...
 
Lol, das Beste, Stärkste... is doch Unsinn

Nur weil ein Netzteil 1000Watt ist es dadurch nicht besser, vorallem weil die meisten Athlon64 PCs mit einer 7800GT eigentlich mit nem guten 233 Watt Netzteil betreiben kann, wenn genug Ampere auf der 12 Volt Leitung anliegen.
Wenn du die theoretische Maximalleistung eines Netzteils nur zu einem kleinem Bruchteil beanspruchst (sollte bei nem 600 Watt Netzteil der Fall) sein, dann ist der Wirkungsgrad extrem schlecht.
-> Unnütze Erwärmung
-> Lauter Lüfter
-> Hohe Stromkosten

Ich würde dir ein 500 Watt Seasonic empfehlen, dass ist wohl eines der Besten. Der einzige Kritikpunkt sind die nicht abnehmbaren Kabel.

Das Enermax ect. ist natürlich auch keine schlechte Wahl.
 
Deshalb frage ich ja nach DEM BESTEN BEZAHLBAREN (Bei mir so bis 150€). Wenns ein 200 Watt NT ist, was dann aber in der Lage ist nen SLI Sys zu befeuern, her damit...

Edit: Also momentan schwanke ich zwischen dem Enermax Liberty 620 und dem Cooltec 600er....
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofer Titel !

Gibt´s das beste Auto?
Gibt´s den besten Bildschirm?
Gibt´s die besten Schuhe?
Gibt´s das beste Essen?

kurzum: NEIN
 
Sehe ich vollkommen anders. das beste NT ist für mich folgendes:

Stabilste Spannungen bei OC und Vollasst, halbwegs akzeptable Lautstärke. Getrennte 12v leitungen mit massig Ampere, hoher Wirkungsgrad, ein halbwegs gutes P/L Verhältnis usw. Also bei Autos gibts auch Unterscheide zwischen nem Passat und nem A8. Sag mir eine Disziplin, die der Passat besser beherrscht, außer dem Verbauch...
 
naja so ganz an deiner frage vorbei ging meine bemerkung ja wohl schon nicht.
wenn jemand ein 600W NT haben will, weil er eben eins haben will, dann gut. Wenn aber jemand ein 600W NT haben will um damit was zu machen, wovon er heute noch gar nix weiß und dafür auch noch bis 150€ ausgeben will, dann ist das a weng blöd.

außerdem wär es durchaus interessant, was für "zubehör" du dir bei nem NT wünscht. Gummibärchen, leuchtende Kabel? isch weiß es ned.

Und genau so wie du es gesgat hast, gibt es auch ein bestes NT. nämlich in versch. Kategorien.

Mein Tipp: Hol dir das kleinste SLI Enermax NT, das du kriegen kannst. Das kost weit unter 150 Taler, ist gut und leistungsmäßig sind die Unterschiede der Marken NTs wirklich nicht gravierend, wie ich finde.

Leiser wäre Seasonic.


achso und nochmal zu meiner Bemerkung: Es ist halt ein ziemliches Gerücht, dass die NTs immer dicker werden müssen. Alle außer ATI sind im Moment dabei, den verbrauch relativ zu senken ;)
 
Kauf dir ein Seasonic S12-430, ein Enermax Liberty 400 oder ein BQ Dark Power Pro 430. Damit kannste auch ein OC DualCore SLI-System versorgen. Auch wenn uns der Watt-Wahn der Hersteller und Gamestar-Kiddies es uns anders weiß machen will.
 
Hab mich jetzt als Kompromiss auf das Enermax Liberty 500Watt eingeschossen. Kostet knapp 40e weniger als das 620iger und sollte quasi die gleiche Leistung bei zukünftigen PCs bringen :)
 
SpoOokY schrieb:
Sehe ich vollkommen anders.
Siehst du leider falsch, da sich bestimmte kenngrössen gegenseitig ausschliessen. um bei den autos zu bleiben: premium qualität verhindert gutes p/l verhältnis. auf nts übertragen:
es gibt nts die sind leise und ultraeffizient, aber schwachbrüstig (passive)
dann gibt es viele nts mit tollem schnickschnack, sie sind aber einfach laut (so gut wie alle ausser cooltec, anti bsp hyper).
dann wiederum gibt es die utltra starken (seasonic, amacrox), die haben lautstärkeprobleme oder kein kabelmanagment, dann gibt es die die sich gartnicht entscheiden können (bequiet, tagan), weder ultraeffizient noch ultrasilent, ber vorne mit dabei.
die liste könnte ich unendlich fortsetzen, es gibt einfach zuviele verschieden eigenschaften die wichtig sind als das es DAS beste nt gäbe...
 
ich würd noch ne runde auf das gute, leise, gutaussehenden Seasonic M12 mit kabelmanagement warten...

da kannste dir auch die 700W version kaufen, wenn du so leisungsgeil bist...
ich würd mir an deiner stelle die seasonic bulk version mit 300W (400W is ja in dtsch nicht verfügbar :rolleyes: ) kaufen und den lüffie noch entkoppeln :bigok:
 
Wenn er noch Luft für SLI und Dualcore haben will, ist das Liberty 500W keine schlechte Wahl. Ansonsten die 400W Version.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh