Hi!
Hoffe, dass das Unterforum hier passend ist, ansonsten bitte verschieben.
Ich mache gerade meine zweite Ausbildung und habe eine Frage bezüglich der Rechte meines Arbeitgebers. Ich einfach mal darstellen, wie es bei uns aussieht.
Wir sind eine Gruppe von 15 Mann, die alle eine Ausbildung zum Elektroniker machen. Nun steht gerade das Thema Automatisierung an, weshalb wir an den PCs arbeiten müssen. Der Ausbilder kann mit Hilfe von RAdmin jederzeit auf unseren PC schauen ohne dass wir dieses bestätigen müssen oder angezeigt bekommen. Gleiches gilt für das Arbeiten an Rechnern der Schule.
Meine Frage ist nun, ob er sich einfach ohne mein Wissen und Einverständnis auf meinen Rechner aufschalten darf. Wie sieht die Rechtslage aus, wo ist das niedergeschrieben?
Während meines Zivildienstes in einem Krankenhaus haben wir auch Fernwartung eingesetzt, dort musste ich allerdings immer die Bestätigung durch den User abwarten, sprich ohne Zustimmung kam ich einfach nicht auf den PC. Leider ist mir nicht bekannt, ob dies nur Aufgrund der eventuell geöffneten Patientendaten so gehandhabt wurde oder ob es generell nicht gestattet ist sich einfach auf einen entfernten PC eines Mitarbeiters aufzuschalten.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
LG
Hoffe, dass das Unterforum hier passend ist, ansonsten bitte verschieben.
Ich mache gerade meine zweite Ausbildung und habe eine Frage bezüglich der Rechte meines Arbeitgebers. Ich einfach mal darstellen, wie es bei uns aussieht.
Wir sind eine Gruppe von 15 Mann, die alle eine Ausbildung zum Elektroniker machen. Nun steht gerade das Thema Automatisierung an, weshalb wir an den PCs arbeiten müssen. Der Ausbilder kann mit Hilfe von RAdmin jederzeit auf unseren PC schauen ohne dass wir dieses bestätigen müssen oder angezeigt bekommen. Gleiches gilt für das Arbeiten an Rechnern der Schule.
Meine Frage ist nun, ob er sich einfach ohne mein Wissen und Einverständnis auf meinen Rechner aufschalten darf. Wie sieht die Rechtslage aus, wo ist das niedergeschrieben?
Während meines Zivildienstes in einem Krankenhaus haben wir auch Fernwartung eingesetzt, dort musste ich allerdings immer die Bestätigung durch den User abwarten, sprich ohne Zustimmung kam ich einfach nicht auf den PC. Leider ist mir nicht bekannt, ob dies nur Aufgrund der eventuell geöffneten Patientendaten so gehandhabt wurde oder ob es generell nicht gestattet ist sich einfach auf einen entfernten PC eines Mitarbeiters aufzuschalten.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
LG