[Kaufberatung] D-Kanal Flatrate

n00bie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
164
Ort
BÄHM-City Berlin
Mein Bruder wohnt in einem Dorf, wo wirklich NICHTS außer der ISDN-Anschluß machbar ist. (kein Kabel-D, kein Dsl, satelit kommt nicht in Frage).
Nun habe ich mich für ihn bißl bezüglich Alternativen umgeschaut und was von D-Kanal Flatrate gelesen.
Jemand Erfahrung damit? Welcher ist da der günstigste Anbieter? (sollte Preselect sein, da Vertragsbindung bei T-com). T-Com selbst bietet sowat wohl nicht mehr an.

Wäre für Hilfe sehr dankbar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich glaube nicht, dass du eine D-kanal flat wirklich nutzen möchtest.
Der D-Kanal bietet maximal 16kbit. Da hier aber schon ein sehr großer anteil der daten für die verwaltung des ISDN drauf geht, bleiben ~5kbit über.

Dann kannst du dir selber ausrechnen, was das bedeutet. Abgesehen von dem fakt, dass ich nicht wüßte welcher provider sowas noch anbietet.

Hast du keinen kumpel mit ISDN und DSL? Dann könntest du ihn via modem anrufen, dich eine seinen hoffentlich vorhandenen server einwählen und schon kannst du surfen, ohne das du was bezahltst, sofern du ne teleflat hast.
 
über die bandbreiten bin ich mir soweit im kjlaren. doch wollte ick meinem bruder ermöglichen, ohne auf kosten zu schaun im internet rumzugurken, ohne aufwendige kosten.

http://www.cirgaya.de/?gclid=CPS0n7r22ZECFSTIXgodCBhkWg

was mich bei dem link aufschauen lassen hat, ist die angebliche übertragungsrate von bis zu 512kb/s. ist sowat tasächlich realisierbar?

wenn nicht. was gibbet noch für altenativen? mit modem auf server einwählen usw würde erstmal flachfallen. kenn keinen mit nem server (wobei s ne sehr geniale idee ist).

außerhalb flat:
ich kenne nur internet by call anbieter, die ab ca 1 cent die minute verlangen. würde bei 100h im monat auch janz schön was zusammen kommen. wenn es da günstiger gehen würde, wäre auch ok
 
Nun, das angebot von dem "verein" ist mir bekannt.

Das ist aber nicht wirklich ne D-Kanalflat.

Früher gabs wirklich d-kanal flats. Da haste die ganze zeit am d-kanal gesaugt und brauchtest nix zahlen. Das war noch vor den zeiten der ISDN flats.

Diese 512kb sich theoretisch drin. Dazu brauchst du aber noch daten, die sich komprimieren lassen. Da der großteil der daten im netz schon komprimiert ist(um bandbreite zu sparen), ist eine weitere komprimierung sehr schwierig und wenn dann nicht in dem maße wie im angebot.


Bei dem angebot brauch man aber noch ne teleflat.
Normal wird über d-kanal gegangen. Wenn der net reicht, ruft der router beim provider an und baut nen b-kanal auf(oder im extremfall 2). Und für diese b-kanalverbindungen brauchst du die teleflat. Hast du keine teleflat, fallen reguläre telefongebühren an.
 
naja, ehe ic mich dann mit solchen "vereinen" rumschlage (eigentlich auch noch nie was von gehört", wirds dann wohl doch ne isdn-flat bei arcor. kostet 19,90€

sollte jemand was günstigeres gesehen haben, gern melden.

big thx für deine beratung underclocker
 
wieso nimmst du nicht UMTS per Base, kostet 25€ im Monat und hast bis zu 384Kbits/s
 
Der D-Kanal eines S0 hat doch nur 16 kBit/s. Wie kommen die Jungs da auf 512 KBit/s?

Mirko
 
mirko: eplus dort nich wirklich empfangbar. btw... umts is nu auch nich s wahre. die anegegeben 3**k sind sowas von übertrieben. in den meisten fällen isses dann doch eher isdn-geschwindigkeit. bei 25€/monat mußt ja die umts-karte auch noch so kaufen, sind auch nochmal 200eus (oder halt 30 im monat bezahlen). der adapter umtscard-->pci (da kein lappie) kostet auch noch wat.

EDIT: ^^ gibt wohl jetzt auch ne lösung für pc

networker: ducrh komprimierung der daten
 
Zuletzt bearbeitet:
eine UMTS-Karte kostet 30€ bei Ebay z.B.

die angegebenen 384Kbits sind real erreichbar, hab ich ja auch hier.

Wenn kein Eplus, dann mal bei Vodafone fragen.
 
mirko, da wirst auch nich ganz unrecht ham und wäre wahrscheinlich auch ne geniale sache. jedoch ham die dort grad so fließendes wasser aus m bach. da hast mit annähernd nicht einem handy mehr als 1 strich empfang. daher gehe ich auch bei umts von aus, daß s nich wirklich machbar ist
 
Antenne aufs Dach, einen UMTS-Router dran und schon gehts los.

In der Wohnung hab ich auch kein UMTS, auf dem Dach allerdings sieht es schon bedeutend besser aus.
 
Der D-Kanal eines S0 hat doch nur 16 kBit/s. Wie kommen die Jungs da auf 512 KBit/s?

Mirko

Der standardtraffic geht übern d-kanal.
Wir mehr gebraucht, dann werden bis zu 2 b-kanäle hinzugeschalten.
Das macht dann ~128kbit/s.
Dann soll da noch oben drauf die tolle cisco komprimierung drauf, die schafft 4:1. Dann biste bei 512kbit/s.

Alles theoretische werte. Die 128kbit/s erreicht man sicherlich. Aber um das als flat nutzen zu können, brauchst man dazu noch ne teleflat, sonnst fallen wieder gesprächskosten an.
 
Internet per Satellit ist so teuer auch wieder nicht...

30€/Mon 512kbit Down, 96kbit Upload einmalig 320€ für Hardware Zahlbar für 2 Jahre im Voraus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh