Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
keine ahnung <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> , aber ich habs genauso gemacht wie performer und ich denke das ergebnis kann bei einem fertigen dämmattenset auch nicht besser sein, und du hast zum gleichen (oder weniger) preis immer noch material für eventuelle nachbesserungen über....kannst dir meins ja mal ankucken <A HREF="http://www.pixum.de/members/donflo" TARGET=_blank>>>hier<<</A>
Tja, die ewige Suche nach Dämmmatten (schreibt man das jetzt so?) <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Ich habe mir bei ATU eine Packung KFZ-Dämmmatten gekauft, da sind 1m² selbstklebende Matten drin. Die Packung kostet unter 25€ und hat bei mir für ein CS601 sowei ein weiteres Miditower-Gehäuse gereicht - es war am Ende zwar nichts mehr übrig, dafür sind aber auch beide richtig dicht und leise.
Zum Verarbeiten brauchst du etwas Geschick und am besten ein Teppichmesser. Klappt wunderbar, und kleben tun sie super.
Ich glaube, die beste Lösung ist die, die einen zufriedenstellt. Ich wollte eben nicht exorbitant hohe Summen für "Super-Spezial-mehrlagig-zurechtgeschnitten-Sonstwas-MAtten"
ausgeben, also das Zeug geholt und das Teppichmesser gewetzt -und ich bin zufrieden!
hab noch die alten matten von com-tra
sind in ordnung auber mein pc is ziemlich laut...
kann man aber ganz gut verwenden
auch die neuen öhm x3blue oder wie die heissen solln ganz nett sein